0

London | National Gallery: Jan Gossaert Anbetung der Könige

Jan Gossaert (Jean Gossart), Die Anbetung der Könige, Detail, 1510–1515, Öl/Eiche, 179,8 x 163,2 cm (© The National Gallery, London, NG2790)

Jan Gossaert (Jean Gossart), Die Anbetung der Könige, Detail, 1510–1515, Öl/Eiche, 179,8 x 163,2 cm (© The National Gallery, London, NG2790)

Die National Gallery of Art | London lädt ein, Jan Gossaert|s „Anbetung der Könige“ (1510–1515) multisensorisch zu betreten. Komplizierte Details, technische Meisterschaft und komplexe Bedeutung des Renaissance-Werks werden von Exponaten und Klängen umgeben sein.

In „Die Anbetung der Könige“ hat Jan Gossaert Zeit und Raum zu einer detailreichen, imaginären Umgebung komprimiert, in der einige Elemente dieser vertrauten christlichen Szene sofort klar und andere verborgen sind. Zu den entdeckungswürdigen Details gehören das Gewebe aus Stoff, Gossaerts Fingerabdruck in die grüne Glasur, wo er sie mit seiner Hand, Disteln und toten Brennnesseln abtupfte, Haare, die aus einer Warze auf einer Wange sprießen, eine winzige Perle, ein versteckter Engel ...

Um Ihnen zu helfen, das Unsichtbare aufzudecken, wird Balthasar seine Reise durch eine Welt am Rande des Wandels teilen, um in diesem Moment der Transformation präsent zu sein. Durch Klanglandschaften, gesprochenes Wort, hochauflösende digitale Bilder und gestenbasierte Interaktion werden Sie auf Ihre persönliche Reise gehen, um nicht nur den visuellen Reichtum des Gemäldes zu entdecken, sondern auch, warum es mehr als eine Weihnachtsgeschichte erzählt. Dies ist eine Gelegenheit, nicht nur vor dem Gemälde zu stehen, sondern in seine Welt und die Kunst, die es gebaut hat, einzutauchen.

Quelle: National Gallery, London

 

 

Jan Gossaert, Anbetung der Könige: Bilder

  • Jan Gossaert (Jean Gossart), Die Anbetung der Könige, 1510–1515, Öl/Eiche, 179,8 x 163,2 cm (© The National Gallery, London, NG2790)

Weitere Beiträge zur Kunst der Renaissance

5. April 2025
Dame mit dem Einhorn, Le Goût [Der Geschmack], Detail (Musée de Cluny, Paris)

Paris | Musée de Cluny: Das Einhorn Das Fabeltier in der Kunst | 2026

Wie kein anderes Tier hat das Einhorn die Phantasie angeregt. Seit Jahrhunderten ist es in vielen Kulturen belegt. Es zeigt sich in der christlichen und außereuropäischen Kunst, in Naturwissenschaft und Medizin und in einer vielfältigen Symbolik. Die Beschäftigung mit der Ikonografie des Einhorns lädt ein zu Reflexionen über Fantasie, Weltwissen, Ambivalenzen und Projektionen.
19. März 2025
Adrian de Vries, Kaiser Rudolf II. zu Pferd, um 1603 (Musée du Louvre, Paris, Département des Arts graphiques, RF 54764, Recto)

Paris | Louvre: Die Künste am Hof Rudolfs II. in Prag Das Erlebnis der Natur | 2025

Kaiser Rudolf II. war ein außergewöhnlicher Sammler, dessen Hofkünstler zu den besten Europas gehörten. Der Louvre kooperiert für die Ausstellung mit der Narodni Gallery in Prag.
11. März 2025
Arcimboldo, Sommer und Wasser (KHM, Wien)

Wien | KHM: Arcimboldo – Bruegel – Bassano Die Zeiten der Natur | 2025

Es ist im Frühjahr 2025 im KHM eine Ausstellung mit dem Titel „Arcimboldo – Bruegel – Bassano“ geplant. Bisher gibt es noch keine Ankündigung, wie Giuseppe Arcimboldo, Pieter Bruegel und Jacopo Bassano in „Zeiten der Natur“ zusammenpassen.

Aktuelle Ausstellungen

7. April 2025
Emil Nolde, Großer Mohn (rot, rot, rot), 1942 ((c) Nolde Stiftung Seebüll)

Künzelsau | Museum Würth 2: Emil Nolde Welt und Heimat | 2025

Emil Nolde war zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet.
4. April 2025
Kutschenpaneele, Mitte 18. Jahrhundert, Frankreich

Münster | LWL-Museum: Faszination Lackkunst Asiatische und europäische Lackarbeiten | 2025

Im Dezember 2023 übernahm das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Sammlung des Museums für Lackkunst der BASF Coatings in Münster. Rund 1250 Lackkunstobjekte und eine umfangreiche Fachbibliothek erweitern seitdem den Bestand des LWL-Museums. Erstmals werden die Lackobjekte in einer Sonderausstellung gezeigt.
4. April 2025

Wien | Albertina: Francesca Woodman Werke der SAMMLUNG VERBUND | 2025

„Francesca Woodman. Werke der SAMMLUNG VERBUND“ zeigt eine Retrospektive der jung verstorbenen, amerikanischen Fotokünstlerin Francesca Woodman.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest