0

Anselm Kiefer. Die Holzschnitte Monumentale Druckgrafiken in der Albertina

Anselm Kiefer, Der unbekannte Maler, 1982–2013, Holzschnitt, Öl, Emulsion, Acryl und Schellack auf Papier, Collage auf Leinwand, 374 x 380 cm; Maginot, 1982–2013, Holzschnitt, Öl, Acryl und Schellack auf Papier, Collage auf Leinwand, 374 x 280 cm; Atlantik-Wall, 1982–2013, Holzschnitt, Öl, Emulsion, Acryl und Schellack auf Papier, Collage auf Leinwand, 374 x 330 cm (alle drei Privatsammlung), Installationsansicht „Anselm Kiefer. Die Holzschnitte“ in der Albertina 2016, Foto: Alexandra Matzner.

Anselm Kiefer, Der unbekannte Maler, 1982–2013, Holzschnitt, Öl, Emulsion, Acryl und Schellack auf Papier, Collage auf Leinwand, 374 x 380 cm; Maginot, 1982–2013, Holzschnitt, Öl, Acryl und Schellack auf Papier, Collage auf Leinwand, 374 x 280 cm; Atlantik-Wall, 1982–2013, Holzschnitt, Öl, Emulsion, Acryl und Schellack auf Papier, Collage auf Leinwand, 374 x 330 cm (alle drei Privatsammlung), Installationsansicht „Anselm Kiefer. Die Holzschnitte“ in der Albertina 2016, Foto: Alexandra Matzner.

Zum 70. Geburtstag richten die Albertina, das Centre Pompidou (→ Anselm Kiefer Retrospektive im Centre Pompidou), die Bibliothèque Nationale in Paris und das Museum der bildenden Künstle Leipzig (→ Anselm Kiefer. Künstlerbücher) dem aus Deutschland stammenden Maler und Installationskünstler Anselm Kiefer (* 1945) eine vierteilige Retrospektive aus. Das Wiener Haus würdigt erstmals die Holzschnitte des international gefeierten, aber in seiner Heimat lange Zeit umstrittenen Künstlers. Kuratorin Antonia Hoerschelmann versammelt 43 monumentale Arbeiten, die nicht nur einen Überblick über das druckgrafische Werk geben, sondern auch einen thematischen über das Schaffen des Wahl-Franzosen bieten. Neben großformatigen Arbeiten wie der „Hermannsschlacht“, „Grane“ und „Cette obscure clarté qui tombe des étoiles“ (1997–2015) hat Kiefer mit „Sol invictus Elagabal“ (2015/16) ein neuer Holzschnitt zu einem neuen Thema fertiggestellt, die es allerdings nicht mehr in den Katalog schafften.

Rhein, Teutoburger Wald und Hermannsschlacht

„Ich arbeite mit Symbolen, die unser Bewusstsein mit der Vergangenheit verbinden. Diese Symbole schaffen eine simultane Kontinuität und wir erinnern uns an unsere Ursprünge.“1

Ob es der Teutoburger Wald, der Rhein samt Rheintöchtern und Schatz, zerstörte Bunker an den Verteidigungslinien des Zweiten Weltkriegs oder brennendes Stroh und Speers Architekturphantasien sind, die Orte von Kiefers pathetisch vorgetragenen Bildwelten sind mit unheilvollen Erinnerungen aufgeladen. Die von Anselm Kiefer eingesetzten Symbole haben heftige Auseinandersetzungen ob des Inhalts seines vielgestaltigen Werks ausgelöst. Mit seinen als verwirrend und rätselhaft empfundenen Kompositionen setzte er sich mit nordischer Mythologie, deutscher Geschichte (von der Hermannsschlacht bis zum Zweiten Weltkrieg), dem Nibelungenlied und Wagners Ring, vom mythischen Rhein bis zu NS-Bauten auseinander. Während ihm damit durchschlagender Erfolg in den USA beschieden war, reagierten Kritiker in Europa skeptisch, einige beschimpften den Maler sogar als Neo-Faschisten.

„Bunker sind hochinteressante architektonische Gebilde von einer wunderbaren Schönheit, und zwar deshalb weil es nicht mehr uns Wohnen geht. Die Bunker sind die eigentlichen l’art pour l’art Gegenstände, weil der Raum, der innen übrig bleibt, in keinem Verhältnis zu dem Beton steht, den man für den Bau eines Bunkers braucht.“2 (Anselm Kiefer)

Oft würden Anselm Kiefers Werke auf den ersten Blick in die Gattung des Landschaftsbildes fallen, wenn nicht der Künstler mit bewusst linkischer Hand und alter Schreibschrift vielsagende Titel, poetische Textfragmente und Bunkerruinen in die Bilder einfügen würde. Sie erst machen aus der Rhein-Serie eine Ansammlung von militärischen Stellungen, aus den Protagonisten der Nibelungensage verhängnisvolle Vorbilder einer verblendeten Nation. Aus der im Wahn versprochenen 1000 Jahren Herrschaft wurde ein mörderischer Krieg, dessen Relikte die Landschaft noch immer definiert. Anselm Kiefer wandte seinen Blick nicht ab von der unrühmlichen Vergangenheit und ihren Resten, sondern hielt mit seinen Werken den Finger darauf.

Gleichzeitig betonte Anselm Kiefer im Gespräch mit Anton Zeilinger, hätte er die von den Nationalsozialisten missbrauchten Erzählungen, Orte, den deutschen Wald, deutsche Geistesgrößen von ihrem schlechten Ruf befreit (→ Anselm Kiefer und Anton Zeilinger in der Albertina). Das Pferd Grane ist Brunhildes einziger treuer Gefährte, der sie bis in den Feuertod am Scheiterhaufen begleitet. Wie bei vielen Porträts von deutschen Dichtern, Philosophen und historischen Persönlichkeiten nutze Kiefer auch hier Vorlagen aus der nationalsozialistischen Publizistik. Durch ihre neuerliche Aktivierung hat Kiefer die von der nationalsozialistischen Propaganda missbrauchten Figuren und Denker dem aktiven Vergessen oder Verschweigen entrissen, um sie erneut zur Diskussion zu stellen, denn, so ist sich der Künstler sicher, die Geschichte könnte sich jederzeit wiederholen.

Holzschnitte von Anselm Kiefer

Im Jahr 1974 erprobte Anselm Kiefer erstmals die Möglichkeiten des Hochdrucks, den er bis heute als Handdruck realisiert. Er schnitt knapp 30 Porträts in Holz, die er zum Holzschnitt-Buch „Die Hermanns-Schlacht“3 (1977) zusammenstellte, dem ältesten Ausstellungsstück in der Albertina. Ab 1977/78 kombinierte Anselm Kiefer verschiedene, auch ältere Druckstöcke mit neuen Themen: „Brünhilde-Grane“4, wobei er allerdings nur Pferd und Scheiterhaufen darstellt, und die Walküre nur über die Beschriftung eingeführt ist. In der Albertina sind vier Holzschnitt-Collagen der „Brünhilde – Grane“ aus den Jahren 1977/78, 1978 (2 Versionen) sowie 1977 bis 1991 zu sehen, deren frühere drei noch stärker mit Farben überarbeitet wurden. Hierin zeigt sich Kiefers Interesse, mit der (illusionierten) Maserung von Holzplanken zu arbeiten, die er als horizontal verlaufende Strukturen einsetzt.

Zum Jahreswechsel 1977/78 schuf Anselm Kiefer erstmals einen Holzschnitt zu „Wege der Weltweisheit: die Hermannsschlacht“, für den er über dreißig, meist schon 1974 entstandene Porträts5 im Teutoburger Wald zusammenstellte. Ein Liniengewirr, zwischen Spinnennetz und Verbindungsstränge changierend, legt sich über die Köpfe. Der gleichnamige Holzschnitt „Teutoburger Wald“ hingegen scheint auf dem ersten Blick nur ein Feuer und wirbelartig miteinander verschlungene Äste im Wald zu zeigen. Erst bei genauer Betrachtung fällt der Panzer auf, der sich von links dem mythischen Ort im Waldesinneren nähert. In der Ausstellung präsentiert Kuratorin Antonia Hoerschelmann den „Teutoburger Wald“ (1980) neben „Grane“, um Kiefers Vorliebe für Motivwanderungen offen zu legen.6

„Seit dreißig Jahren entwickelt sich das Werk von Anselm Kiefer in einem Prozess aus Ablagerung, Kreuzung und Überarbeitung von Themen, Motiven und Konstellationen, die in sehr unterschiedlichen Medien immer wieder auftauchen und sich in ihnen überlagern, in Photographien, Gouachen und Aquarellen, Gemälden, Büchern, Gravüren, Skulpturen, Installationen und Atelierinszenierungen – diese werden Gegenstand für Photographien, die ihrerseits wieder für Bucher, Gouachen, Gemälde usw. benützt werden können.“7 (Daniel Arasse)

Wie in seiner Malerei und seinen Installationen lässt sich Anselm Kiefer bei seinen Holzschnitt-Collagen von der Intuition leiten. Er mischt Drucke verschiedener Jahrzehnte, indem er sie über- und nebeneinander collagiert. Dann überarbeitet sie malerisch mit Öl, Acryl, Emulsion und Schellack. Die Resultate sind Unikate in Riesenformaten. Die Entstehungszeit so manches Holzschnitts erstreckt sich daher über ein Jahrzehnt. Kiefer geht es nicht um das Reproduzieren, sondern um das „Remixen“ von Material, Themen, Ideen, Bildfindungen; ein Arbeitsprozess, der sich bereits seit Jahrzehnten von Gemälden zu Installationen, Holzschnitten zu Künstlerbüchern erstreckt. Mit diesem Zugang ist er nicht nur Georg Baselitz, sondern vor allem Edgar Degas‘ Monotypien ähnlich.

Alles ist miteinander verbunden

Anfang der 1990er Jahre, nach mehrjährigen Reisen in den Vorderen Orient und nach Asien, erschuf Anselm Kiefer seine Bildwelt neu. Er entdeckte die jüdische Kabbala und die mystisch-poetische Annahme des englischen Philosophen Robert Fludd (1574–1637), es gebe für jede Pflanze einen Stern im Universum. Doch auch Francisco de Quevedo y Villegas, Pierre Corneille, Paul Celan, Ingeborg Bachmann gehören zum persönlichen Kosmos des deutschen Künstlers. Nun geht es ihm um den Menschen, Kiefer selbst, und seine Verbindung zur Natur. Als stehender oder liegender Akt stellt er sich seither in harmonischer Beziehung zum Universum dar, fest daran glaubend, dass „wir die Membran zwischen Makrokosmos und Mikrokosmos sind“8.

Daher positioniert sich der Künstler selbst liegend unter dem Sternenhimmel, riesigen verdorrten Sonnenblumen mit schwer hängenden Köpfen bzw. wird zu Stamm und Wurzel einer schwarzen Sonnenblume in „für Robert Fludd“ (1996). Kiefer liebt die Sonnenblume – allerdings in ihrem reifen, todesnahen Zustand, wenn die Köpfe voller Kerne stecken. Sie wählt er als Symbol für Tod und Wiedergeburt in einem. Gleich gegenüber in „Cette obscure clarté qui tombe des étoiles“ (1997–2015) wird die Materialität Kiefers noch einmal deutlicher, klebte er doch unzählige Sonnenblumenkerne auf die Mischung aus Holzschnitt und Kohlezeichnung. Wie Sternenstaub fallen die Partikel auf eine Wüstenei. Nichts geht verloren – auch im Tod nicht, das Leben steckt in den kleinsten Einheiten.

In seiner aktuellsten Arbeit – „Sol invictus Elagabal“ (2015/16) – zeigt sich Anselm Kiefer einmal mehr als Nachfolger der deutschen Romantik: ein tiefverschneiter Tannenwald, ein kleiner Junge, als Sol invictus und Kaiser Eglabal (Regierungszeit 218–222 n. Chr.) angesprochen. Während dessen Regierungszeit begann die Verbreitung des Sol-invictus-Kultes im Römischen Reich.9 Dem Glitzern eines verschneiten Waldes hält Kiefer einen verwundbaren Jungen in kurzen Hosen entgegen. Die Tannen erinnern an den „deutschen Wald“ in Gemälden von Caspar David Friedrich und Märchen der Gebrüder Grimm, auf beide hat sich Kiefer bereits in früheren Arbeiten bezogen. Die heroischen Landschaften des Rhein konterkariert er mit einem Kinderbild. Vielleicht handelt es sich hierbei ja um ein Selbstbildnis des Künstlers, der im zerbombten Deutschland groß wurde und in der politischen Geschichte und den erzählten Geschichten seine Inspirationsquellen sieht.

Annselm Kiefer. Holzschnitte: Bilder

  • Anselm Kiefer, Der Rhein, 1982, Holzschnitt, Öl und Emulsion auf Papier, Collage auf Leinwand, 242 x 432 cm (Privatsammlung)
  • Anselm Kiefer, Wege der Weltweisheit: Die Hermannsschlacht, 1993 (Albertina, Wien - Dauerleihgabe der Österreichischen Ludwig-Stiftung für Kunst und  Wissenschaft; © Anselm Kiefer und Albertina, Wien)
  • Anselm Kiefer, The Sigfried Line, 1982–2013, Holzschnitt, Acryl und Schellack auf Papier, Collage auf Leinwand, auf Karton kaschiert, 16 Seiten (7 Doppelseiten, Titel- und Rückseite), 189 x 166 cm (Privatsammlung)
  • Anselm Kiefer, Madame de Staël: de l’Allemagne, 1982–2013, Holzschnitt, Acryl und Schellack auf Papier, Collage auf Leinwand, 190 x 280 cm (Privatsammlung)
  • Anselm Kiefer, Drei Holzschnitte aus der Rhein-Serie, 1982–2013, Installationsansicht in der Albertina, Foto: Alexandra Matzner.
  • Anselm Kiefer, Hortus Conclusus, 2007–2014, Holzschnitt, Acryl und Schellack auf Papier, Collage auf Leinwand, 380 x 255 cm (Privatsammlung); für Robert Fludd, 1996, Holzschnitt, Acryl und Schellack auf Papier, auf Leinwand kaschiert, 305 x 102 cm, Installationsansicht in der Albertina, Foto: Alexandra Matzner.
  • Anselm Kiefer, Cette obscure clarté qui tombe des étoiles, Detail, 1997–2015, Holzschnitt, Sonnenblumenkerne und Kohle auf Papier, auf Leinwand kaschiert, 375 x 396 cm (Privatsammlung)
  • Anselm Kiefer, Cette obscure clarté qui tombe des étoiles, 1997–2015, Holzschnitt, Sonnenblumenkerne und Kohle auf Papier, auf Leinwand kaschiert, 375 x 396 cm (Privatsammlung)
  • Anselm Kiefer, Sol invictus Elagabal, 2015/16 (Privatsammlung)

Merken

Merken

Weitere Beiträge zu Anselm Kiefer

27. Dezember 2023
Anselm Kiefer, Engelssturz, Detail

Florenz | Palazzo Strozzi: Anselm Kiefer Engelssturz | 2024

Die Kiefer-Ausstellung im Palazzo Strozzi soll die Komplexität von Kiefers Kunst vermitteln und die Verflechtung von Figur und Abstraktion, Natur und Künstlichkeit, Schöpfung und Zerstörung in einem zutiefst fesselnden Projekt feiern, sowohl im physischen als auch im konzeptuellen Raum seines Schaffens.
22. Oktober 2023
Anselm Kiefer, Aus Herzen und Hirnen sprießen die Halme der Nacht, 2019-2020 (museum Voorlinden, Foto Thomas Lannes, courtesy Gagosian)

Wassenaar | Voorlinden: Anselm Kiefer Kunst ist Sehnsucht | 2023/24

Das Museum Voorlinden zeigt 2023/24 Werke v.a. aus den letzten 15 Jahren, darunter eine Winterlandschaft, Bleibücher und aktuelle Gemälde.
6. September 2023
Martha Jungwirth, Spittelauer Lände, 1993 (Albertina Wien - The Essl Collection (c) Bildrecht, Wien 2023)

Wien | Albertina modern: Deutschland – Österreich. Malerei 1970 bis 2020 Gegenüberstellung wichtiger Künstler:innen | 2023/24

Es entfaltet sich in der Albertina modern ein überraschender Pas de deux abseits des Nationalitätenprinzips, der das Tänzerische und Spielerische der Kunst in den Vordergrund rückt: mit Baselitz und Lassnig, Grosse und Hollegha, Rainer und Richter, Oehlen und Jungwirth, Kiefer und Nitsch.
7. Juni 2023
Anselm Kiefer, Atelier

London | White Cube: Anselm Kiefer. Finnegans Wake Text und Bild zu Tod und Erneuerung | 2023

Kiefer ist von „Finnegans Wake“ (1923–1939), dem letzten Werk des irischen Autors James Joyce, tief beeindruckt, seitdem er als junger Mann zum ersten Mal mit dem Text in Berührung kam. White Cube freut sich im Sommer 2023, eine Ausstellung mit neuen Gemälden, Skulpturen und Installationen zu zeigen.
4. April 2023
Pablo Picasso, Die orangefarbene Bluse – Dora Maar [Le corsage orange – Dora Maar], 21.04.1940, Öl auf Leinwand, 73 × 60 cm (Sammlung Würth, Foto: Volker Naumann, Schönaich © Succession Picasso/Bildrecht, Wien 2022)

Wien | Leopold Museum: Highlights der Sammlung Würth Amazing | 2023

Hans-Peter Wipplinger stellt eine für das Leopold Museum maßgeschneiderte Auswahl vom Impressionismus bis in die Kunst der Gegenwart zusammen. Obschon Malerei triumphiert wird auch die Skulptur thematisiert werden. Das Publikum darf sich freuen auf Charakteristisches von Max Liebermann, Metamalerei von Gerhard Richter bis Anselm Kiefers Aufarbeitung der Vergangenheit, österreichische Kunst der 1950er bis in die 1980er sowie einige Vertreter der französischen Avantgarde.
24. Februar 2023
Kiki Smith, Banshee Pearls, 1991 (ALBERTINA, Wien)

Wien | Albertina modern: The Print: Warhol bis Kiefer Von Pop Art bis Gegenwart | 2023

Zitiert nach Jost Hermand, Anselm Kiefer: Hoffmann von Fallersleben. Die Etsch (1977), in: Jost Hermand, Politische Denkbilder. Von Caspar David Friedrich bis Neo Rauch, Köln-Weimar-Wien 2011, […]
31. Oktober 2021
Anselm Kiefer und Chris Dercon

Paris | Grand Palais Éphémère: Anselm Kiefer. Pour Paul Celan

Anselm Kiefer entwirf als erster plastischer Künstler eine neue Installation für das Grand Palais Ephemère, in der die wechselvolle deutsch-französische Geschichte im Zentrum steht.
1. März 2021
Anselm Kiefer, Mannheim (Sammlung Grothe)

Mannheim | Kunsthalle Mannheim: Anselm Kiefer

Im Herbst 2020 zeigt die Kunsthalle Mannheim Werke aus der Sammlung des im Mai 2019 verstorbenen Hans Grothe. Die Ausstellung konzentriert sich auf drei wichtige Werkphasen: Von frühen Arbeiten wie „große Fracht“ (1981/1996) mit applizierten Bleiobjekten über die vielteilige Installation „Palmsonntag“ (2007), in deren Mitte eine Palme liegt, bis zur raumgreifenden Skulptur „Der verlorene Buchstabe“ (2011–2017) werden großformatige, mehrdimensionale Bilder und Skulpturen gezeigt.
10. April 2019
Georg Baselitz, Ein Grüner zerrissen, Detail, 1967, Öl/Lw, 131,5 x 162 cm (Staatsgalerie Stuttgart © Georg Baselitz 2018)

Baselitz – Richter – Polke – Kiefer Die jungen Jahre der Alten Meister

Die Ausstellung zum Frühwerk von Georg Baselitz, Gerhard Richter, Sigmar Polke, Anselm Kiefer in der Staatsgalerie Stuttgart und den Deichtorhallen in Hamburg zeigt die Auseinandersetzung der vier aufstrebenden Künstler mit ihrer Gegenwart und der NS-Zeit. Dies - wie auch die „Marke Made in Germany“ - interessiert Kurator Götz Adriani.
6. April 2019
Deichtorhallen Hamburg: Baselitz, Richter, Polke, Kiefer

Deichtorhallen Hamburg: Baselitz – Richter – Polke – Kiefer Die jungen Jahre der Alten Meister

Die Ausstellung zum Frühwerk von Georg Baselitz, Gerhard Richter, Sigmar Polke, Anselm Kiefer in den Deichtorhallen in Hamburg zeigt die Auseinandersetzung der vier aufstrebenden Künstler mit ihrer Gegenwart und der NS-Zeit. Die Beschäftigung mit dem schwierigen Erbe, das Aufbrechen des Schweigens - wie auch die „Marke Made in Germany“ - interessieren Kurator Götz Adriani.
3. April 2017
Heinz Hajek-Halke, Ohne Titel, Detail, 1950–1970, Farbpapier, Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek, Sammlung Fotografie, © bpk / Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek, Foto: Dietmar Katz

Kunst und Alchemie Verwandlung von Materialien in Kunst und Wissenschaft

Kunst und Alchemie sind wesensverwandt, arbeiten beide doch mit der Verwandlung von Materialien. Entgegen der landläufigen Meinung behandelt Alchemie nicht nur die Erschaffung von künstlichem Gold aus den einfachen Stoffen, sondern widmet sich ganz allgemein der Auffindung der Weltformel, also der Erforschung komplexer Zusammenhänge, und gar der Schöpfung neuer Wesen bzw. der Erlangung der Unsterblichkeit – ob in der Natur oder der Kunst. Die groß angelegte Schau im Berliner Kulturforum verfolgt das Konzept der Transmutation von seinen Anfängen in Ägypten zum europäischen Mittelalter, nach Indien, China und Japan. Dass aber auch so mancher zeitgenössischer Kunstschaffende sich als „Alchemist“ empfand oder eine wesensverwandte Kunstpraxis entwickelte, ermöglicht, das Thema bis in die Gegenwartskunst nachzuverfolgen. Jörg Völlnagel strukturiert in zehn Kapiteln das heterogene kulturgeschichtliche Material von etwa 230 Objekten, das sowohl durch seine zeitliche wie auch geografische Dimension eine 3.500 Jahre alte, globale Menschheitsgeschichte erzählt.
7. Juni 2016
Anselm Kiefer, Für Jean Genet, 1969, Seiten 4–5, Fotograf: Charles Duprat, Paris © Anselm Kiefer.

Anselm Kiefer. Künstlerbücher

Wenn Anselm Kiefer gesteht, „ich denke in Bildern“, dann müsste er noch ergänzen, dass Texte wichtige Quellen seiner Kunst sind. Der vorliegende Katalog gibt einen Überblick über Kiefers Malerbücher und Buchobjekte seit den späten 1960er Jahren. Die Texte von Heiner Bastian, Aeneas Bastian und Hans Werner Schmidt zeugen von hoher Einfühlungskraft. Das erstmals auf Deutsch abgedruckte Gespräch zwischen Anselm Kiefer und Christoph Ransmayr erlaubt einen Einblick in beider Gedanken zu Buch und Wissen.
22. März 2016
Anselm Kiefer © Anselm Kiefer / Foto: Renate Graf.

Anselm Kiefer: Biografie Lebenslauf und wichtigste Werke

Biografie (Lebenslauf), Werke (Bilder) und die wichtigsten Ausstellungen des 1945 in Deutschland geborenen Anselm Kiefer.
22. März 2016
Anselm Kiefer, Margarethe, 1981, Öl, Acryl, Emulsion und Stroh auf Leinwand, 280 x 400 cm (The Doris and Donald Fisher Collection at the San Francisco Museum of Modern Art) © Anselm Kiefer / Foto: Ian Reeves.

Anselm Kiefer Retrospektive im Centre Pompidou Von der NS-Vergangenheit zur Mystik

Anselm Kiefer (* März 1945) gehört zu den bekanntesten Künstlern der zeitgenössischen Kunstszene. Er beeindruck mit riesen Formaten, gigantischen Projekten wie das Gesamtkunstwerk in Barjac, der Künstler als Demiurge, als Schöpfer nicht nur seiner Welt.
20. März 2016
Anselm Kiefer und Anton Zeilinger in der Albertina, 18. März 2016, Foto: Alexandra Matzner.

Anselm Kiefer und Anton Zeilinger in der Albertina Künstler und Quantenphysiker auf Analogiesuche

Anlässlich seiner Ausstellungseröffnung "Anselm Kiefer. Die Holzschnitte" bat Anselm Kiefer den Quantenphysiker Anton Zeilinger zu einem Gespräch über „Realität und Illusion“ in den Musensaal der Albertina. Nach einer Stunde stellte sich der Dialog mehr als Nachhilfeunterricht in Quantenphysik dar, denn als lebendige Unterhaltung über die Eingangsfrage. Immerhin wusste Anton Zeilinger einige bahnbrechende Erkenntnisse der Physik anschaulich darzustellen. Im Kern des Gesprächs legte Anselm Kiefer aber dann doch einige seiner Glaubensgrundsätze offen.
20. März 2016
Anselm Kiefer, Himmelspaläste, Cover (Schirmer/Mosel).

Anselm Kiefer: Himmelspaläste Der Skulpturenzyklus in Höpfingen

Der genauso bedeutende wie umstrittene Künstler suchte aus Fundstücken und Fragmenten das darzustellen, was eigentlich unvorstellbar und daher auch undarstellbar ist: Die Kabbala berichtet in Gleichnissen und Metaphern von den Geheimnissen des Himmels und der Erlösung des Menschen, Mythen übersetzen menschliche Erfahrungen exemplarisch in Geschichten.
4. April 2013
Gerhard Richter, Wolken (Fenster), 1970 (Essl Museum Klosterneuburg/Wien), Installationsansicht „Wolken“ im Leopold Museum, Foto: Alexandra Matzner.

Wolken in der Malerei Welt des Flüchtigen

Essentiell für die Landschaftsmalerei - erstmals wissenschaftlich eingeteilt im frühen 19. Jahrhundert. Das Leopold Museum widmet sich dem wichtigen Nass zwischen Himmel und Erde.
  1. Zitiert nach Jost Hermand, Anselm Kiefer: Hoffmann von Fallersleben. Die Etsch (1977), in: Jost Hermand, Politische Denkbilder. Von Caspar David Friedrich bis Neo Rauch, Köln-Weimar-Wien 2011, S. 233-244, hier S. 233.
  2. Zitiert nach Ausst.-Kat., S. 104.
  3. Holzschnitt auf Papier, auf Karton kaschiert, Leinen gebunden, 66 Seiten (32 Doppelseiten, Titel- und Rückseiten, 61 x 50,5 x 15 cm (Gabriele Guercio, Mailand).
  4. Grane ist das Pferd Brünhildes.
  5. Darunter befinden sich: Jean Paul, Horst Wessel, Johann Gottlieb Fichte, Walter Flex, Ludmilla Assing, Heinrich von Kleist, Christian Dietrich Grabbe, Helmuth von Moltke, Jakob Böhme, Gebhard von Blücher, Conrad Ferdinand Meyer, Immanuel Kant, Hermann, Friedrich Gottlieb Klopstock, Joseph von Eichendorff, Stefan George, Ludwig Uhland, Alfred von Schlieffen, Annette von Droste-Hülshoff, Matthias Claudius, Gottfried Keller, Wiprecht von Groitzsch, Albrecht von Roon, Luise (Königin von Preußen), Martin Heidegger, Albert Leo Schlageter, August Hoffmann von Fallersleben, Carl Maria von Weber, Carl Schurz. Siehe: Ausst.-Kat. S. 84.
  6. Daniel Arasse spricht von einem „Labyrinth“. Daniel Arasse, Anselm Kiefer, München 2015³, S. 19.
  7. Zitiert nach: Daniel Arasse, Anselm Kiefer, München 2015³, S. 19.
  8. So äußerte sich Anselm Kiefer 2007 anlässlich der Vorstellung von „Athanor“, einer Auftragsarbeit für den Louvre. Zitiert nach Doïna Lemny, Sternenfall, in: Jean-Michel Bouhours (Hg.), Anselm Kiefer (Ausst.-Kat. Centre Pompidou), Paris 2015, S. 196.
  9. Peter Landesmann, Die Himmelfahrt des Elija. Entstehung und Weiterleben einer Legende sowie ihre Darstellung in der christlichen Kunst, Wien/Köln/Weimar 2004, S. 90.
  10. Zitiert nach Jost Hermand, Anselm Kiefer: Hoffmann von Fallersleben. Die Etsch (1977), in: Jost Hermand, Politische Denkbilder. Von Caspar David Friedrich bis Neo Rauch, Köln-Weimar-Wien 2011, S. 233-244, hier S. 233.
  11. Zitiert nach Ausst.-Kat., S. 104.
  12. Holzschnitt auf Papier, auf Karton kaschiert, Leinen gebunden, 66 Seiten (32 Doppelseiten, Titel- und Rückseiten, 61 x 50,5 x 15 cm (Gabriele Guercio, Mailand).
  13. Grane ist das Pferd Brünhildes.
  14. Darunter befinden sich: Jean Paul, Horst Wessel, Johann Gottlieb Fichte, Walter Flex, Ludmilla Assing, Heinrich von Kleist, Christian Dietrich Grabbe, Helmuth von Moltke, Jakob Böhme, Gebhard von Blücher, Conrad Ferdinand Meyer, Immanuel Kant, Hermann, Friedrich Gottlieb Klopstock, Joseph von Eichendorff, Stefan George, Ludwig Uhland, Alfred von Schlieffen, Annette von Droste-Hülshoff, Matthias Claudius, Gottfried Keller, Wiprecht von Groitzsch, Albrecht von Roon, Luise (Königin von Preußen), Martin Heidegger, Albert Leo Schlageter, August Hoffmann von Fallersleben, Carl Maria von Weber, Carl Schurz. Siehe: Ausst.-Kat. S. 84.
  15. Daniel Arasse spricht von einem „Labyrinth“. Daniel Arasse, Anselm Kiefer, München 2015³, S. 19.
  16. Zitiert nach: Daniel Arasse, Anselm Kiefer, München 2015³, S. 19.
  17. So äußerte sich Anselm Kiefer 2007 anlässlich der Vorstellung von „Athanor“, einer Auftragsarbeit für den Louvre. Zitiert nach Doïna Lemny, Sternenfall, in: Jean-Michel Bouhours (Hg.), Anselm Kiefer (Ausst.-Kat. Centre Pompidou), Paris 2015, S. 196.
  18. Peter Landesmann, Die Himmelfahrt des Elija. Entstehung und Weiterleben einer Legende sowie ihre Darstellung in der christlichen Kunst, Wien/Köln/Weimar 2004, S. 90.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.