Carl Spitzweg - Erwin Wurm im Leopold Museum glory casino logo mcw 19 casino msw casino wcm casino 777bd casino bkash 9 casino bangor casino cricket world casino casino bangladesh betvisa casino mcw casino app download apk mega casino world live casino krikya casino login glory casino profile glory casino download glory online casino glory casino bonus marvel casino 888 casino bj live casino
0

Carl Spitzweg – Erwin Wurm Ausstellung über Biedermeier und Neo-Biedermeier im Leopold Museum

Carl Spitzweg, Der abgefangene Liebesbrief, Detail, um 1855, Öl auf Leinwand, 54,2 x 32,3 cm (Museum Georg Schäfer, Schweinfurt)

Carl Spitzweg, Der abgefangene Liebesbrief, Detail, um 1855, Öl auf Leinwand, 54,2 x 32,3 cm (Museum Georg Schäfer, Schweinfurt)

Carl Spitzweg und Erwin Wurm! Geht das? „Geht sogar ausgesprochen gut!“, erklärt Hans-Peter Wipplinger, Direktor des Leopold Museums und Kurator des außergewöhnlichen Dialogs zwischen dem bayrischen Biedermeiermaler und dem Österreich-Vertreter auf der Biennale von Venedig 2017. Doch worin liegen die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden so unterschiedlichen Künstlern? Immerhin trifft biedermeierliche Gemütlichkeit auf die Neudefinition des Skulpturenbegriffs.

Carl Spitzweg – Erwin Wurm

Carl Spitzweg ist ein vielseitigerer Künstler, als sein Ruf vielleicht erahnen ließe. Der Autodidakt und ausgebildete Apotheker lebte, finanziell abgesichert und unverheiratet in München und schuf ab Mitte der 1830er Jahre ein höchst amüsantes Werk kleinformatiger Genreszenen und atmosphärischer Landschaften. Auf seine Anerkennung musste der vielgereiste Künstler lange warten, erst in den 1860er und 1870er Jahren war ihm diese vergönnt. Ein genauer Blick auf die köstlichen Bilder zeigt, dass sich hinter den pittoresken, deutschen Kleinstädten mit ihren teils skurrilen Bewohnern und meist jungen hübschen oder älteren eingebildeten Damen kleine Dramen abspielen. Nach Außen ordentlich und kontrolliert, zeigt sich die Welt Spitzwegs im Inneren als „menschlich“ oder korrupt. Gesetze sind dazu da, hintergangen zu werden, wie ein Blick auf die Zeichnung „Putzmachersalon“, der Darstellung eines Geheimbordells, zeigt. Hinter den schrulligen Gelehrten, den Eremiten, den stolzen Hausbesitzern und ihren Familien verbirgt sich eine sorgsam versteckte Welt voll Gier, Ausschweifungen und gar Regelübertritten. Mit scharfem Auge beobachtete Spitzweg seine Umwelt, analysierte menschliche Leistungen und malte mit Witz und Humor die kleinen Fehler seiner Mitmenschen.

Hier kommt Erwin Wurm ins Spiel! Der Wiener Künstler mit steirischen Wurzeln stammt aus einer kleinbürgerlichen Familie und hat schon mal sein eigenes Elternhaus auf ein Zehntel geschrumpft. Zumindest die Breite, während die Länge gleichgeblieben ist. Das begehbare Kunstwerk gibt einen verzerrten Blick auf Wurms eigene Kindheit preis und will doch mehr sein als eine biografische Anekdote. Das „narrow house“ verweist auf österreichischen Häuslbauer-Wahn und das scheinbar traute Heim. Verzerrung, Vergrößerung und ein ironischer Blick auf sich selbst, sind wichtige Methoden Wurmscher Werke (→ Erwin Wurm "De profundis"). Dazu kommt ein philosophisch gebildeter Leser, der seine Heroen (Wittgenstein, Adorno) genauso liebt, wie er mit ihren Texten hadert. Ein Künstler, der sich – wie Spitzweg – mit Jagd, Überwachungsstaat und Kontrolle, Idylle und ihre Brüche auseinandersetzt.

Die in neun Kapiteln aufgebaute Schau stellt die erste Überblicksausstellung zu Spitzweg in kontrastreichem Dialog mit ausgewählten Skulpturen Wurms. Bereits am Eingang treffen Wurms gigantisches, aber gequetschtes Elternhaus auf Carl Spitzwegs biedermeierliche Idyllen. Die Zeichnung „Putzmachersalon“ (1835) aus dem Frühwerk des später so geachteten Malers lässt bereits erahnen, wie genau man sich dessen Kompositionen ansehen sollte: Die Damen sind nicht nur als Putzmacherinnen mit dem Behübschen von Hüten beschäftigt, sondern arbeiten auch als geheime Prostituierte, wie die durch die Tür strömenden Männer - und vor allem jener, der sich hinter der Tür anzieht - vermuten lassen. Bilder wie „Der abgefangene Liebesbrief“ (um 1855), „Ankunft der Postkutsche“ (um 1859) und „Die Dachstube“ (1848–1850) belegen sowohl die altmeisterlich präzise Pinselführung Spitzwegs wie dessen spöttischen Blick auf seine Zeitgenossen und Zeigenossinnen. Der „politische“ SPitzweg verpackte seine Gesellschaftskritik in unterhaltsamen, ja bewundernswert idyllischen Kompositionen. Humor als Waffe zu benutzen, ist die von Hans-Peter Wipplinger zurecht erkannte Methode beider Künstler. Denn das gequetschte Haus, dessen Vorbild aus den 1960er Jahren zig-fach in Österreich zu finden ist, ist nicht nur eine autobiografische Remniszenz von Erwin Wurm, sondern auch ein Kommentar auf die Hausbauwut der Österreicher und Österreicherinnen.

Genau auf diese Weise „funktionieren“ auch die folgenden Räume: Nationalstolz und Mönche treffen in Form von Wurms hyperrastistischen aber schwebenden Erdapfel und Spitzwegs hedonistischen Mönchen aufeinander. Der Bekannte Kaktuspiebhaber bekommt es mit Wurms ironischem Selbstporträt als 36 Gurkerl zu tun. Die Philosophen Adorno und Wittgenstein, von Erwin Wurm in Olver Hardy und eine Wittgenstein'sche Raumkurve verwandelt, sind von Naturforschern, Alchemisten und Schmetterlingsfängern umgeben. Der arme Poet liegt im Bett, während die Museumsbesucherinnen und Museumsbesucher aufgefordert werden, ihre Lieblingsphilosophen zu balancieren. Hingegen ist der Bücherliebhaber gänzlich in seine Lektüre vertieft - und bekommt von all dem nichts mit. Die Sonntagsjäger und Schulmeisterlein Spitzwegs werden mit Wurms Porträts von männlichen Mitgliedern der österreichischen Eliten konfrontiert. Überwachung des 19. Jahrhundert - bei Spitzweg in Form von überforderten, schlafenden, Fliegen jagenden oder strickenden Wachsoldaten bzw. strengen Grenz- und Zollbeamten - wird in der Kunst des 21. Jahrhunderts durch eine übergroße Polizeikappe symbolisiert. Bedeutungsoffen, versteht sich. Dass Carl Spitzweg in seinem späten Werk noch ein beachtlicher Realist mit Vorliebe für atmosphärische Berglandschaften war, zeigt der vorletzte Raum der Ausstellung: Dirndl auf dem Weg zur oder von der Alm, beobachtet von Jägern. Im Gegensatz zu den berühmten frühen und reifen Werken wird hier der Landschaft und dem Licht größerer Raum zugestanden. Den Abschluss bildet die Familienidylle in Form von „Der Sonntagsspaziergang“ (1841) aus dem Salzburg Museum. Genderfragen und Idealvorstellungen lässt Wipplinger auf den „Witwer“ (1845) stoßen. Der hat zwar (noch) das Medaillon mit dem Bildnis seiner verstorbenen Ehefrau in der Hand, wird aber schon wieder von zwei jungen Damen im Park „abgelenkt“. Der Mauser lässt das Mausen nicht - so wie Erwin Wurms kopflose Männerskulptur mit „Schamkapsel“ in der Hose. Ein etwas derber Vergleich für das Ende einer aufschlussreichen Gegenüberstellung.

 

Kuratiert von Hans-Peter Wipplinger

 

 

 

 

Carl Spitzweg – Erwin Wurm: Bilder

  • Carl Spitzweg, Sennerin und Mönch, 1838, Öl auf Leinwand, 32,3 x 26,4 cm (Museum Georg Schäfer, Schweinfurt)
  • Carl Spitzweg, Der Bücherwurm, 1850, Öl auf Leinwand, 49,4 x 26,9 cm (Museum Georg Schäfer, Schweinfurt)
  • Carl Spitzweg, Der abgefangene Liebesbrief, um 1855, Öl auf Leinwand, 54,2 x 32,3 cm (Museum Georg Schäfer, Schweinfurt)
  • Erwin Wurm, Take your most loved philosophers, 2002, Ausstellungsansicht „Sculptures with embarrassment“, KIASMA – Museum of Contemporary Art, Helsinki, gezeichnete Anleitung, Bücher, Maße variabel (Courtesy Erwin Wurm, Foto: Studio Erwin Wurm, Kiasma – Museum of Contemporary Art, Helsinki © Bildrecht, Wien, 2016)
  • Erwin Wurm, The artist begging for mercy (dedicated to Mauricio), 2002, C-Print, 180 × 126 cm (Rahmenmaß) (Courtesy Erwin Wurm, Foto: Studio Erwin Wurm © Bildrecht, Wien, 2016)
  • Erwin Wurm, Landed Gentry (Hermés), 2008, C-Print, 80 × 69 cm (Privatsammlung, Foto: Studio Erwin Wurm © Bildrecht, Wien, 2016)

Weitere Beiträge zu Carl Spitzweg und Erwin Wurm

31. August 2024
Penny Slinger, The Larval Worm, 1969/2014 (© Penny Slinger / VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Courtesy of Blum & Poe)

Heilbronn | Kunsthalle Vogelmann: Surrealismus Welten im Dialog | 2024

Mit fantastischen, radikal subjektiven Motiven revolutionierte der Surrealismus die Kunst ab den 1920er Jahren. Die Aktualität ihrer Ideen zeigt die spannende Gegenüberstellung bedeutender Surrealist:innen der ersten Stunde mit nachfolgenden Künstler:innen, darunter Cindy Sherman und Erwin Wurm.
27. August 2024

Wien | Albertina modern: Erwin Wurm Die Retrospektive zum 70. Geburtstag | 2024/25

Erstmals ist aus Anlass seines 70. Geburtstags in der ALBERTINA MODERN eine umfassende Retrospektive zu seinem vielseitigen Œuvre in allen künstlerischen Medien zu sehen.
17. März 2024
Carl Spitzweg, Sennerin und Mönch, Detail, 1838, Öl auf Leinwand, 32,3 x 26,4 cm (Museum Georg Schäfer, Schweinfurt)

Schweinfurt | Museum Georg Schäfer: Liebe und Heirat bei Carl Spitzweg Der rote Schirm | 2024

Der rote Schirm: Dieses bislang übersehene Detail in der Bildwelt Spitzwegs erlaubt einen neuen Blick auf sein Leben und seinen Liebesbegriff, sein Frauenbild und die Geschlechterrollen im 19. Jahrhundert.
10. Juni 2023
Erwin Wurm, Ship of Fools, 2017

West Bretton | Yorkshire Sculpture Park: Erwin Wurm Erste Retrospektive in GB | 2023/24

Diese Ausstellung ist seine erste Museumsausstellung in Großbritannien und versammelt Skulpturen, Malerei, Fotografien, Videos und Zeichnungen, darunter eine Reihe von großen Skulpturen, die speziell für YSP geschaffen wurden.
4. April 2023
Pablo Picasso, Die orangefarbene Bluse – Dora Maar [Le corsage orange – Dora Maar], 21.04.1940, Öl auf Leinwand, 73 × 60 cm (Sammlung Würth, Foto: Volker Naumann, Schönaich © Succession Picasso/Bildrecht, Wien 2022)

Wien | Leopold Museum: Highlights der Sammlung Würth Amazing | 2023

Hans-Peter Wipplinger stellt eine für das Leopold Museum maßgeschneiderte Auswahl vom Impressionismus bis in die Kunst der Gegenwart zusammen. Obschon Malerei triumphiert wird auch die Skulptur thematisiert werden. Das Publikum darf sich freuen auf Charakteristisches von Max Liebermann, Metamalerei von Gerhard Richter bis Anselm Kiefers Aufarbeitung der Vergangenheit, österreichische Kunst der 1950er bis in die 1980er sowie einige Vertreter der französischen Avantgarde.
20. November 2022
Nicholas Nixon, The Brown Sisters, Greenwich, Rhode Island, 1980, Silbergelatinen-Abzug, 19,3 x 24,4 cm (Olbricht Collection © Nicholas Nixon, courtesy Fraenkel Gallery, San Francisco)

Tübingen | Kunsthalle Tübingen: SISTERS & BROTHERS 500 Jahre Geschwister in der Kunst | 2022/23

Die Ausstellung leistet einen wichtigen Auftakt für eine längst überfällige, fundierte Analyse von Geschwistern in unserer Gesellschaft.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.