Lucio Fontana: italienischer Künstler der Abstraktion | ARTinWORDS glory casino profile r777 casino mcw casino bangladesh casino scor six6s casino casino kya hota hai elon casino login live casino online jackpot glory casino mcw live casino maga world casino mcw19 casino glory casino apps mega casino world app download cmw casino crazy time live casino glory casino live glory casino bonus glory casino bangladesh glory casino online mcw casino app mega casino login live casino login betvisa online casino crickex casino casino mcw 19 casino glory casino download

Lucio Fontana

Wer war Lucio Fontana?

Lucio Fontana (Rosario 19.2.1899–7.9.1968 Comabbio bei Varese) war ein argentinisch-italienischer Avantgardekünstler der ersten Nachkriegsgeneration, der durch seine Schnittbilder weltberühmt wurde (→ Abstrakte Kunst). Seine These war, dass das menschliche Leben aufgrund der Innovationen in Wissenschaft und Technik maßgeblich von der Geschwindigkeit bestimmt werde und traditionelle Ausdrucksmittel nicht mehr ausreichten, um es künstlerisch zu fassen. Deshalb forderte er eine dynamische Kunst. Fontanas Arbeiten verdanken ihre Wirkung ganz wesentlich einer intensiven Befassung mit den Materialien und der Kenntnis ihrer Eigenschaften. 

 

Kindheit

Lucio Fontana wurde am 19. Februar 1899 in Rosario de Santa Fe, Argentinien, geboren. Seine Mutter, Lucia Bottini, war Theaterschauspielerin, sein Vater, Luigi Fontana, Bildhauer. Die Familie übersiedelte 1905 nach Italien, wo Lucio die Schulzeit verbrachte.

Ausbildung

Ab 1914 besuchte Lucio Fontana die Baugewerkschule Carlo Cattaneo sowie die Kunsthandwerkerschule an der Accademia di Belle Arti di Brera in Mailand. Zusätzlich erhielt er eine Ausbildung im Atelier des Vaters, der für eine Zeitlang nach Italien zurückgekehrt war.

Im Ersten Weltkrieg diente Fontana als Freiwilliger in der italienischen Armee und wurde nach einer Verwundung entlassen. Zurück in Mailand schloss er 1921 das Studium mit einem Diplom als Bauleiter ab.

Werke

Früh schloss sich Fontana der faschistischen Bewegung an und ist bereits 1920 als Mitglied der Fasci di combattimento bezeugt. Ende 1921/Anfang 1922 kehrte Lucio Fontana nach Rosario de Santa Fe zurück, wo er im Atelier seines Vaters mitarbeitete.

Fontana eröffnete 1924 ein eigenes Bildhaueratelier; er nahm an Ausstellungen und Wettbewerben teil. Seine erste öffentliche Arbeit war ein Relief zum Gedenken an Louis Pasteur für die Universität von Rosario (1923/24).

Mitte 1927 kehrte Lucio Fontana nach Mailand zurück. Er schrieb sich an der Accademia di Belle Arti di Brera ein und besuchte die Klasse des Symbolisten Adolfo Wildt. 1929 erhielt er seinen Abschluss. Als Abschlussarbeit zeigte er „El auriga [Der Wagenlenker]“ (1928). Die bildhauerischen Arbeiten dieser Zeit weisen eine Vorliebe für klare Konturen und einen flächenhaften Aufbau auf.

Fontana nahm 1930 erstmalig an der „17. Biennale von Venedig“ teil, mit den Skulpturen „Eva“ (1928) und „Vittoria fascista [Faschistischer Sieg]“ (1929).

Fontanas erste Einzelausstellung fand 1931 in der „Galleria il Milione“ in Mailand statt. Zu sehen war unter anderem „Uomo nero [Schwarzer Mann]“ (1930). Die roh geformte, mit schwarzem Teer überzogene Figur kennzeichnet den radikalen Bruch mit dem Symbolismus seines Lehrers Adolfo Wildt.

In den 1930ern schuf Lucio Fontana neben figürlichen Arbeiten auch abstrakte Skulpturen und kooperierte intensiv mit Architekten. Im Zuge der Zusammenarbeit mit Luigi Fini und Gino Pollini sowie der Gruppe BBPR entstanden 1933 anlässlich der V. Triennale in Mailand die Skulpturen „Badende“ und „Liebende“.

 

Abstraktion

Fontana unterzeichnete 1935 das Manifest zur ersten Gemeinschaftsausstellung abstrakter italienischer Kunst in Turin. Er schloss sich der Pariser Gruppe „Abstraction-Création“ an, gemeinsam mit Melotti, Soldati und Veronesi begründete er die italienische Sektion. In der „Galleria il Milione“ stellte Fontana erstmals abstrakte Skulpturen aus.

 

Keramiken

Lucio Fontana widmete sich von 1936 bis 1939 keramischen Arbeiten in der Manufaktur von Giuseppe Mazzotti in Albisola und in der Porzellanmanufaktur Sèvres bei Paris.

Die ersten beiden Fontana-Monografien, verfasst von Edoardo Persico bzw. Erich E. Baumbach, erschienen 1936 und 1938. Fontana war in vielen Ausstellungen vertreten und hatte Einzelausstellungen in der Galerie Jeanne Bucher-Myrbor, Paris (1937), und in der „Galleria il Milione“ (1938). Seine Materialexperimente führten dazu, dass er Skulpturen aus farbigem Mosaik schuf.

 

Faschistische Werke

Für die „VI. Mailänder Triennale“ 1936 entwarf Fontana zusammen mit Edoardo Persico, Giancarlo Palanti und Marcello Nizzoli die Sala della Vittoria und trug dazu die Skulptur der Göttin „Vittoria“ bei.

Lucio Fontana beteiligte sich 1937 an einem Wettbewerb für eine Mussolini-Büste.

Die Decke Volo di Vittorie [Flug der Siegesgöttinnen] für das Sacrario dei martiri [Heiligtum der Märtyrer] im Gebäude der Confederazione dei fasci milanesi [Bund der Mailänder Faschisten] entstand zwischen 1938 und 1939. Heute befindet sich dort die Polizeidienststelle Mailänder Dom.

Im Frühjahr 1940 reiste Fontana nach Argentinien, um dort an einem Wettbewerb für das „Monumento Nacional a la Bandera“ teilzunehmen, das in Rosario entstehen sollte. Der Kriegseintritt Italiens verhinderte seine Rückkehr.

 

Buenos Aires

Von 1941 bis 1950 beteiligte sich Lucio Fontana in Argentinien erfolgreich an zahlreichen Ausstellungen, er erhielt verschiedene Auszeichnungen und unterrichtete an mehreren Kunstschulen. Im Jahr 1946 gehörte Fontana zu den Gründern und Lehrern der Altamira Escuela Libre de Artes Plàsticas in Buenos Aires. Aus Diskussionen mit jungen Künstler:innen und Intellektuellen entstand 1946 das „Manifiesto Blanco“. Es wurde in Form von Flugblättern veröffentlicht. Darin nahm Fontana Konzepte des Futurismus auf, indem er eine Synthese von Malerei, Bildhauerei, Musik und Dichtung vorschlug und eine Abkehr von den herkömmlichen Materialien forderte.

 

Concetto spaziale

Im Jahr 1946 verwendete Lucio Fontana erstmals der Begriff „Concetto spaziale [Raumkonzept]“ in den Titeln einer Gruppe von Zeichnungen. In den nun folgenden Konzepten forderte Lucio Fontana eine dynamische Kunst ohne „malerische und propagandistische Rhetorik“. Fontana durchlöcherte Leinwände und erreichte damit Plastizität anstelle eines zweidimensionalen Bildes, das Tiefenraum nur illusionistisch darstellt. Das Lochmuster entstand meistens auf monochromen Bildern, eine Begrenzung der Fläche fehlt. Zudem klebte Fontana eine schwarze Leinwand (Gaze) auf die Rückseite der Keilrahmen, um die Schnitte und Löcher besser sichtbar zu machen. Raum sollte sowohl in der Malerei als auch in der Skulptur als ein „sich frei entfaltendes, unbegrenztes Kontinuum“ betrachtet werden.

Nachdem er im März 1947 nach Italien zurückgekehrt war, entstanden in Mailand zwei Gipsskulpturen – „Concetto spaziale: Uomo atomico [Raumkonzept: Atommensch]“ und „Scultura spaziale [Raumskulptur]“. Beide wurden wegweisend für die Formensprache des Spazialismo. In Albisola nahm Fontana die Arbeit mit Terrakotta und Keramik wieder auf.

  • 1947: Das erste „Manifest des Spazialismo“ entstand im Kreis der Künstlergruppe um die Galleria del Naviglio von Carlo Cardazzo. Die Künstler forderten das Ende aller statischen Kunstgattungen, um sie durch eine dynamische Kunst zu ersetzen. Das Werk sollte allein aus der Vorstellungskraft der Betrachtenden wirken, indem es „von aller malerischen und propagandistischen Rhetorik“ befreit werden sollte.
  • 1948 Veröffentlichung des „Zweites Manifests des Spazialismo“
  • 1950 „Drittes Manifest des Spazialismo“ der „Proposta per un regolamento [Vorschlag für ein Reglement]“.
  • November 1951 Lucio Fontana unterzeichnete das vierte „Manifesto dell‘arte spaziale [Manifest der spazialistischen Kunst]“.

In der Galleria del Naviglio entstand 1949 das „Ambiente spaziale a luce nera [Räumliche Umgebung mit Schwarzlicht]“. Im selben Jahr begann Fontana die Serie der „Buchi [Löcher]“. Der Künstler stellte neue Keramiken in der Ausstellung „Twentieth-Century Italian Art“ im Museum of Modern Art (MoMA) in New York (1949) sowie 1948 und 1950 auf der Biennale von Venedig aus.

Ende 1950 nahm Fontana am Wettbewerb für die fünfte Tür des Mailänder Doms teil. Diese Modelle wurden in der zentralen Halle der „IX. Mailänder Triennale“ ausgestellt. Ebenfalls für die Triennale realisierte er „Struttura al neon“, eine Lichtarabeske für die große Treppe des Palazzo dell‘arte, und „Soffitto a luce indiretta [Decke mit indirekter Beleuchtung]“ im Foyer, in Zusammenarbeit mit den Architekten Luciano Baldessari und Marcello Grisotti. Auf dem anlässlich der Triennale abgehaltenen Kongress mit dem Titel „De Divina Proportione“ verlas Fontana das „Manifesto tecnico dello Spazialismo [Technisches Manifest des Spazialismo]“ und erläuterte es durch Zeichnungen.

Im Mai 1952 unterzeichnete Lucio Fontana das „Manifesto del movimento spaziale per la televisione“ und führte im Rahmen der ersten Fernsehübertragung der RAI in Mailand Lichtexperimente mit Werken aus der Serie der Buchi durch.1

Ab 1952 Lucio Fontana entwickelte seine Serien der „Pietre [Steine]“, „Gessi [Arbeiten mit Pastellkreide]“, „Barocchi [Barock-Bilder]“ und „Inchiostri [Tinten-Bilder]“ sowie einige „Sculture spaziali [Raumskulpturen]“, die auf schmalen Stelen stehen. In „Pietre“ verstärken farbige Glasstücke die Räumlichkeit und die Lichtwirkung der Oberfläche.

Ende 1958 begann Fontana die Werkgruppe der „Tagli [Schnitte]“, die im folgenden Jahr in Einzelausstellungen in der Galleria del Naviglio in Mailand und in der Galerie Stadler in Paris zum ersten Mal präsentiert wurden. Ebenfalls 1959 waren sie auf der „documenta II“ in Kassel und auf der „5. Biennale von São Paulo“ in Brasilien zu sehen. Fontana führte die Schnitte anfangs unbewusst, später aber systematisch mit einem Messer von vorne oder hinten auf der Leinwand aus. Er zerstörte damit den Bildträger und damit die Grundbedingung der traditionellen Malerei.

Heinz Mack besuchte Fontana 1959 in dessen Mailänder Atelier. Es folgte ein intensiver Austausch zwischen Fontana und den Künstler:innen im Umkreis der ZERO-Gruppe.

Gegen Ende der 1950er Jahre entwarf Fontana die Serien „Quanta [Quanten]“ und „Nature [Natur(en)]“. Letztere resultierte aus seiner Arbeit mit Keramik in Albisola. Die frühesten „Nature“, vom Künstler noch als „Ballons“ bezeichnet

Fontana setzte seine formalen Erkundungen in den 1960er Jahren kontinuierlich fort, u. a. mit den Werkreihen der „Olii [Ölbilder]“, „Metalli [Metalle]“, „La Fine di Dio [Das Ende Gottes]“, „Teatrini [Kleine Theater]“ und „Ellissi [Ellipsen]“.

Fontanas Werk fand ab Anfang 1960 internationale Anerkennung. 1961 hatte er seine erste Einzelausstellung in den USA, in der Martha Jackson Gallery, New York.

Im Rahmen der Biennale 1966 arbeitete er mit dem Architekten Carlo Scarpa zusammen und entwarf einen weißen Raum mit geschlitzten Leinwänden in Nischen.

 

Ausstellungen

  • 1958: Biennale von Venedig mit einem Überblick über Fontanas Werk
  • 1959: Einzelausstellungen in der Galleria del Naviglio in Mailand und in der Galerie Stadler in Paris, wo Fontana die Werkgruppe der „Tagli [Schnitte]“ zum ersten Mal präsentierte, die er Ende 1958 begonnen hatte. Ebenfalls 1959 waren sie auf der „documenta II“ in Kassel und auf der „5. Biennale von São Paulo“ in Brasilien zu sehen.
  • Januar 1960: Die Galerie Alfred Schmela, Düsseldorf, zeigte Fontana erstmals in einer Einzelausstellung.
  • 1960: Ausstellung im Palazzo Grassi in Venedig
  • 1961: Kunsthalle Recklinghausen
  • 1961: Lucio Fontana hatte seine erste Einzelausstellung in den USA, in der Martha Jackson Gallery, New York.
  • 1962: Zweite Ausstellung Lucio Fontanas in der Galerie Alfred Schmela in Düsseldorf. Im selben Jahr richtete das Museum Schloss Morsbroich in Leverkusen ihm eine umfangreiche Retrospektive aus.
  • 1963: Galerie Gimpel in Hannover zeigte u. a. Werke aus der Serie „La Fine di Dio“.
  • 1966: Retrospektive zum Werk Lucio Fontanas u. a. im Walker Art Center, Minneapolis.
  • 1967: Ausstellungen im Louisiana Museum, Humblebaek/Dänemark, im Stedelijk Museum Amsterdam und im Moderna Museet, Stockholm. Dafür entwarf er das Ambiente „spaziale con neon“ (rekonstruiert).
  • 1968: Dritte Ausstellung Lucio Fontanas in der Galerie Alfred Schmela in Düsseldorf.
  • 1968: „Biennale von Venedig“
  • 1968: „documenta IV“ in Kassel eingeladen, wo er ein „Ambiente spaziale“ zeigte.

Tod

Lucio Fontana starb am 7. September 1968 in Comabbio (Varese).

Herbst 1969 Die Ausstellung „Hommage à Fontana“ des Von der Heydt-Museums fand in der Kunsthalle Barmen mit über 40 Werken Fontanas statt, ergänzt um Werke jüngerer Künstler:innen, u. a. aus dem Umkreis der ZERO-Gruppe.

Literatur

  • Lucio Fontana. Un futuro c’è stato. Il y a bien eu un futur (Ausst.-Kat. Musée Soulages, Rodez, 22.6.–3.11.2024), Paris 2024.
    • Daniela Alejandra Sbaraglia, Lucio Fontana en Argentine: l’horizon sans limites de la modernité, S. 74–81.
  • Lucio Fontana: Spatial Concept (Ausst.-Kat. Sorol Art Museum, Gangneung/Korea), Gangneung 2024.
    • Luca Massimo Barbero, Origins of Spatialism: The New Avant-garde, S. 40–51.
  • Lucio Fontana (Ausst.-Kat. Tornabuoni Arte), Rom 2023.
  • Fondazione Lucio Fontana, Mailand (Hg.), Dizionario Lucio Fontana, Macerata 2023.
  • Lucio Fontana: Catalogo ragionato delle sculture ceramiche, hg. v. Luca Massimo Barbero unter Mitarbeit von Silvia Ardemagni und Maria Villa, 2 Bde., Mailand 2022.
  • Luca Massimo Barbero, Lucio Fontana: Sculpture, New York 2022.
  • Luca Massimo Barbero, Lucio Fontana: Walking the Space – Spatial Environments 1948–1968, hg. v. Luca Massimo Barbero (Ausst.-Kat. Hauser & Wirth Gallery, Los Angeles, 13.2.–13.9.2020), Zürich / New York 2021.
  • Daniela Alejandra Sbaraglia, Lucio Fontana in Argentina (1922–1928): le origini, in: Valori Tattili. Rivista di storia delle arti, Nr. 17, Januar–Juni 2021, S. 64–97.
  • Lucio Fontana: On the Threshold (Ausst.-Kat. Metropolitan Museum of Art, New York), New York 2019.
    • Emily Braun, The Juggler: Fontana’s Art under Italian Fascism.
    • Andrea Giunta, The War Years. Fontana in Argentina, S. 41–49.
  • Lucio Fontana: ambienti/Environments, hg. v. Marina Pugliese, Barbara Ferriani und Vicente Todolì (Ausst.-Kat. Pirelli HangarBicocca, Mailand, 21.9.2017–25.2.2018), Mailand 2018.
  • Daniela Alejandra Sbaraglia, Luigi y Lucio Fontana escultores Confluencias ítalo-argentinas en la plástica de principios del siglo XX, in: TAREA 5, Oktober 2018, S. 118–155.
  • Lucio Fontana: Crosses (Ausst.-Kat. Galerie Karsten Greve) Paris 2017.
  • Barbara Hess, Lucio Fontana, Köln 2017.
  • Lucio Fontana: Rétrospective (Ausst.-Kat. Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris), Paris 2014.
  • Lucio Fontana: Catalogo Ragionato delle opere su carta, hg. v. Luca Massimo Barbero unter Mitarbeit von Nini Ardemagni Laurini und Silvia Ardemagni, 3 Bde., Mailand 2013.
  • Lucio Fontana: ambienti spaziali; architecture, art, Environments, hg. v. Germano Celant (Ausst.-Kat. Gagosian Gallery, New York, 3.5.–30.6.2012), Mailand 2012.
  • Anthony White, Lucio Fontana. Between Utopia and Kitsch, Cambridge, Mass./London 2011.
  • Lorena Mouguelar, Lucio Fontana en Argentina: relecturas, in: Seperata 15, X, 2010, S. 38–55.
  • Lucio Fontana: Catalogo ragionato di sculture, dipinti e ambientazioni, hg. v. Enrico Crispolti unter Mitarbeit von Nini Ardemagni Laurini und Valeria Ernesti, 2 Bde., Mailand 2006.
  • Lucio Fontana, hg. v. Luca Massimo Barbero (Ausst.-Kat. Peggy Guggenheim Collection, Venedig; New York), Venedig 2006.
  • Carriera »barocca« di Fontana, hg. v. Enrico Crispolti (Ausst.-Kat. Galleria Amedeo Porro Arte Moderna e Contemporanea, Mailand, 18.11.2004–21.1.2005), Mailand 2004.
  • Otto Piene, L’Italia di Fontana, in: Zero: 1958–1968. Tra Germania e Italia, hg. v. Marco Meneguzzo / Udo Kultermann (Ausst.-Kat. Centro Arte Contemporanea), Siena 2004, S. 163–164.
  • Lucio Fontana: Lettere 1919–1968, hg. v. Paolo Campiglio, Mailand 1999.
  • Lucio Fontana: Retrospektive, hg. v. Ingrid Ehrhardt (Ausst.-Kat. Schirn Kunsthalle, Frankfurt, 6.6.–1.9.1996; Ludwig Museum, Wien, 25.9.1996–6.1.1997), Ostfildern-Ruit 1996.
  • Lucio Fontana: Peintures et sculptures (Ausst.-Kat. Galerie Karsten Greve), Paris 1989.
  • Lucio Fontana (Ausst.-Kat. Staatsgalerie Moderner Kunst, München; Mathildenhöhe, Darmstadt), Darmstadt 1984.
  • Mostra di disegni e opere grafiche di Lucio Fontana, Ausst.-Kat. Istituto Italo Latino Americano, Rom, 2.3.–15.4.1972, Rom 1972.
  • Guido Ballo, Lucio Fontana, Köln 1970.
  • Lucio Fontana (Ausst.-Kat. Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris, Paris, 10.6.–6.9.1970), Paris 1970.
    • Enrico Crispolti, Fontana et l’espace vécu, S. 19–28.
  • Lucio Fontana – Werke aus 3 Jahrzehnten (Ausst.-Kat. Museum Schloss Morsbroich, Leverkusen, 12.1.–15.2.1962) Leverkusen 1962.
  • Lucio Fontana: 20 disegni, Mailand 1940.
  • Erich E. Baumbach, Le sculpteur Lucio Fontana: un essai analytique, Mailand 1938.

Beiträge zu Lucio Fontana

8. Oktober 2024
Lucio Fontana

Wuppertal | Von der Heydt-Museum: Lucio Fontana Erwartung | 2024

Fontanas komplexes Werk wird in Wuppertal anhand ausgewählter Arbeiten möglichst umfassend erlebbar machen: von den figurativen bis zu den konzeptuellen Arbeiten, von der Keramik bis zur Rauminstallation.
1. Oktober 2024
Lucio Fontana

Lucio Fontana: Biografie Lebenslauf des italienischen Künstlers

Die RAI startete erst zwei Jahre später mit einem regulären Programm.
24. August 2022
Tim Nobel und Sue Webster, FUCKING BEAUTIFUL (HOT PINK NEON) , 2000

Wien | Heidi Horten Collection: OPEN Erste Sammlungspräsentation am neuen Standort | 2022

Mit OPEN feiert die Heidi Horten Collection die Eröffnung ihrer neuen Wirkungsstätte – einem eigens für die Sammlung geschaffenen Museum, das auf Wunsch und Initiative der Kunstsammlerin Heidi Goëss-Horten entstand.
30. Dezember 2020
Die am häufigsten gegoogelte Künstler und Künstlerinnen 2020

Die am häufigsten gegoogelten Künstlerinnen und Künstler 2020

Wer waren die am häufigsten gegoogelten Künstlerinnen und Künstler 2020? ARTinWORDS hat für euch drei Listen mit einigen Überraschungen!
14. Februar 2018
Marc Chagall, Les Amoureux, Detail, 1916, Öl auf Karton, 70 x 50 cm (Courtesy Heidi Horten Collection)

Heidi Horten Collection im Leopold Museum: von Klimt, Chagall, Warhol bis Basquiat Privatsammlung der Kärntner Milliardärin erstmals zu sehen

Was sammelt Heidi Horten? Bislang war das ein großes Geheimnis, das die Kärntner Milliardärin streng gehütet hat. Nun stellt sie erstmals ihre zwischen den 1990ern und 2000ern zusammengestellte Collection im Leopold Museum der Öffentlichkeit vor.
9. Mai 2014
Pietro Lorenzetti, Christus als Schmerzensmann (um 1340), Tempera auf Holz, 35,3 x 26 cm, Lindenau-Museum Altenburg.

Deine Wunden Passionsimaginationen in christlicher Bildtradition und Bildkonzepte in der Kunst der Moderne

Zwischen „Ich habe es gesehen“ und „Man kann es nicht ansehen“ changieren menschliche Reaktionen auf Leid und Schmerz, bildlich darstellbar mit Hilfe von Wunden. Dass die Darstellung derselben in der spätmittelalterlichen, christlichen Kunst einen wichtigen Stellenwert einnahm, belegen die unzähligen Schmerzensmann-Darstellungen in Form von Gemälden und Druckgrafiken. Welche Verbindungen sich von der Imago pietatis über Francisco de Goyas „Desastres de la guerra“ zur Kunst der Moderne knüpfen lassen, darüber klärt der von Reinhard Hoeps und Richard Hoppe-Sailer herausgegebene Katalog zur Ausstellung „Deine Wunden“ auf. Über den Begriff der Verletzung lassen sich spätmittelalterliche schmerzensmann-Darstellungen mit Lucio Fontanas zerschlitzten Leinwänden und Arnulf Rainers Kreuzübermalungen miteinander in Beziehung setzen.
  1. Die RAI startete erst zwei Jahre später mit einem regulären Programm.
  2. Die RAI startete erst zwei Jahre später mit einem regulären Programm.