Nicole Eisenman. Dark Light in der Wiener Secession 2017 glory casino download glory casino registration joya 9 casino kriya casino baji live casino login maga casino parimatch casino glory casino app download apk glory casino deposit problem casino score live mcw casino bangladesh glory casino aviator mcw live casino glory casino bangladesh casino glory live casino crazy time baji casino moree glory casino mega casino affiliate babu casino
0

Nicole Eisenman. Dark Light Aktuelle Historienmalerei und „The Donald“

Nicole Eisenman, Dark Light, 2017, Detail (Mann mit Baseballkappe), Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS.

Nicole Eisenman, Dark Light, 2017, Detail (Mann mit Baseballkappe), Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS.

Die New Yorker Malerin und Objektkünstlerin Nicole Eisenman (* 1965) zeigt in der Wiener Secession ihre aktuellsten Bilder, in denen sie sich mit dem Wahlsieg von Donald Trump auseinandersetzte. Die beiden großformatigen, mit US-Symbolen aufgeladenen Historiengemälde werden von Zeichnungen begleitet, die deren komplexen Entstehungsprozess erahnen lassen. Found Footage und eine Installation komplettieren die Schau im hinteren Bereich des Hauptausstellungsraums.

Dunkle Aufklärung

„Dark Enlightenment“ – dunkle Aufklärung – und die Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten am 20. Januar 2017 sind eng miteinander verbunden. Timothy Snyder veröffentlichte im Juni dieses Jahres seine dystopische Analyse im Guardian und berichtete von Trumps 1930er Nostalgie, die sich auch in dessen Wahlspruch „America first“ niederschlug. Dahinter steht der Wunsch nach Katharsis, nach einem völligen Kollaps, um als gereinigt und gestärkt aus dem Konflikt herauszugehen. Doch was hat das mit Nicole Eisenman zu tun?

Eisenman vollendete im Mai 2017 zwei neue Großformate, die man gut und gerne in das traditionsreiche Genre der Historienmalerei einordnen darf. Wie für die New Yorkerin charakteristisch amalgamiert sie Ideen und Symbole, angereichert durch das Gefühl der Bedrohung, zu geheimnisvollen, schwer zu dechiffrierenden Kompositionen. Die in den beiden Seitenschiffen ausgestellten Zeichnungen bringen Licht in das Dunkel von „Dark Light” und „Going Down River on the USS J-Bone of an Ass“, so der Titel der beiden aktuellsten Werke. Doch bevor man sich diesen beiden komplexen Werken zuwenden kann, zieht die Künstlerin die Aufmerksamkeit der Eintretenden mit einer einfachen wie wirkungsvollen Geste auf sich: Kaum durch die Schwingtür getreten, sieht man sich einem überlebensgroßen Revolver gegenüber. In plakativer Farbigkeit gehalten, die Mündung der Handfeuerwaffe direkt aus dem Bild in den Raum gerichtet – und doch beim Nähertreten auch eine abstrakte Komposition aus Rundformen und Flächen. Hinter der stark stilisierten Motivik von „Shooter 2“ (2016) lauert der Metadiskurs der Malerei.

 

 

„Dark Light”

Doch zurück zu den beiden neuen Arbeiten: „Dark Light“ zeigt als handelnden Protagonisten eine männliche Person mit roter Baseballkappe. Donald Trumps liebstes Accessoire aus dem Wahlkampf 2016 trifft auf eine Taschenlampe, die das titelgebende schwarze Licht verbreitet. Dahinter die schwarze Sonne, die, wie die Nicole Eisenman betont, von Edvard Munchs Sonnenuntergängen inspiriert wurde. Eine schwarz-blaue, pastos gemalte Abgaswolke rechts spielt auf „rolling coals“ an. Dafür werden Dieselautos so umgebaut, dass sie auf Knopfdruck giftigen, schwarzen Dieselrauch produzieren. Davor wohl Trumps Follower, vulgo Jünger, die das Erscheinen des Messias (am Ölberg) im roten Truck verschlafen. Oder ist es doch der Schlaf der Vernunft, der Ungeheuer produziert? In den Zeichnungen noch offensichtlicher ist die Anspielung auf das Swastika-Symbol, das alle Bildelemente gemeinsam ergeben. Trump, der Zweite Weltkrieg und „Make America great again“ lassen grüßen.

 

 

„Going Down River on the USS J-Bone of an Ass“

Aus den Zeichnungen ist gut nachvollziehbar, wie Nicole Eisenman beide Bilder anfangs noch als eine Komposition dachte und im Laufe des Arbeitsprozesses die Narration auf zwei Leinwände aufteilte. Das zweite Bild spricht eine andere stilistische Sprache als „Dark Light“. Sein Titel – „Going Down River on the USS J-Bone of an Ass“ – ist Beschreibung und Kommentar in einem, zeigt es doch die Fahr auf einem tosenden Fluss in einem Boot aus einem Esel-Unterkiefer. Das Wasser ist schwefelig Gelb, die blattlosen Bäume ragen wie Skelette in den dunklen Himmel, an dem sich das Sternbild des Großen Wagen zeigt. Alles ist verdreckt und zerstört. Das Boot fährt einem Wasserfall entgegen, und dennoch sind die Insassen eigentümlich ruhig dabei. Die drei Figuren, die durchaus an Otto Dix‘ expressionistische Gesellschaftsanalysen der frühen 1920er Jahre erinnern (→ Otto Dix – Der böse Blick), spielen eine Flöte, der Matrose betätigt sich am Segel oder lassen sich kutschieren. Hier wandelt Nicole Eisenman auf den Spuren von Hieronymus Bosch: Das „Narrenschiff“ (Louvre) des holländischen Meisters versammelte bereits unbekümmert Feiernde, deren närrisches Treiben als Moralsatire auf den Verfall der Sitten um 1500 gedacht war.

Dass Nicole Eisenman das Gefährt in Form eines Unterkiefers eines Esels gestaltete, verweist auf die unheilvolle Allianz zwischen so manchem Demokraten mit den Republikanern.1 Einige Demokraten dürften nämlich das Konzept verfolgen, den Untergang (Umweltzerstörung etc.) möglich voranzutreiben, um eine Umkehr im Denken ebenso rasch zu provozieren. Gemäß dem Motto: Zuerst die Zerstörung, dann erst wäre die Gesellschaft lernbereit. Dass das amerikanische „Ass“ sowohl als „Esel“ wie auch umgangssprachlich „Arsch“ bedeutet, lässt die Eisenman als Jongleurin mit Doppelbedeutungen erscheinen. Das Narrativ der Wiederkehr der 1930er Jahre, das schon mit der Wirtschaftskrise und deren Vergleiche mit dem Schwarzen Freitag 1929 begann, das von „Dark Enlightenment“ und dem Wunsch nach einer starken Führerpersönlichkeit weitergetrieben wird, leuchtet aus den gemalten Dystopien Eisenmans.

 

 

Farbiges Dunkel

Von diesem starken Inhalt auf formale, vor allem aber malerische Fragestellungen zu schwenken, ist brutal, zugegeben. Dennoch soll zumindest der Hinweis am Ende des Textes noch gegeben werden, die komplexen Bildererzählungen beiseite zu lassen, um die malerischen Qualitäten (definitiv im Plural!) zu entdecken. Die kunsthistorisch äußerst bewanderte Malerin ist in der Lage (offensichtlich gleichzeitig) an zwei malerisch völlig unterschiedlich gelösten Bildern arbeiten. Unglaublich trockene Ölfarbe, die manchmal wie Ölkreide aussieht, fein abgestufte, modellierte Partien, aber auch raue Malweise treffen mehr oder weniger unvermittelt aufeinander. Der koloristische Reichtum von Nicole Eisenmans Malerei ist erst aus der Nähe zu erkennen und überzeugt in seiner Differenziertheit. In Summe schuf Nicole Eisenman mit „Dark Light“ eine überzeugende Schau mit politischer Aussage, die umso mehr Ebenen aufmacht, je mehr man sich mit US-Symbolen und der jüngeren Geschichte der Vereinigten Staaten auseinandersetzt.

Nicole Eisenman, geboren 1965 in Verdun (Frankreich), lebt und arbeitet in New York City.

 

 

Parallel zur Ausstellung Nicole Eisenman: Dark Light stellen Chatwick Rantanen und Toni Schmale in der Wiener Secession aus.

 

Nicole Eisenman. Dark Light: Bilder

  • Nicole Eisenman, Dark Light, 2017, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS.
  • Nicole Eisenman, Dark Light, 2017, Detail (Mann mit Baseballkappe) , Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS.
  • Nicole Eisenman, Dark Light, 2017, Detail (Schlafende_r) , Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS.
  • Nicole Eisenman, Black Sun, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS.
  • Nicole Eisenman, Going Down River on the USS J-Bone of an Ass, 2017, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS.
  • Nicole Eisenman, Going Down River, 2017, Detail (Matrose) , Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS.
  • Nicole Eisenman, Shooter 2, 2016, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS.
  • Nicole Eisenman, Shooter 2, Detail, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS.
  • Nicole Eisenman, Merican Night, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS.
  • Nicole Eisenman, Zeichnungen, Installationsansicht aus der Wiener Secession September 2017, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS.

Weitere Beiträge zur Gegenwartskunst / Zeitgenössischen Kunst

20. November 2024
Jakob Lena Knebl, Cordula’s Sister, 2023 © Foto: Fabrice Gousset, VG Bild-Kunst, Bonn 2024; Courtesy die Künstlerin, Galerie Loevenbruck, Paris

Darmstadt | Hessisches Landesmuseum: Jakob Lena Knebl & Markus Pires Mata und die Sammlungen des Hessischen Museums in Darmstadt | 2024/25

Jakob Lena Knebl & Markus Pires Mata arrangieren die Sammlung in Darmstadt um und kreieren eine lustvolle Demokratisierung des Displays, das neues Staunen möglich macht.
18. November 2024
Katharina Grosse in Stuttgart 2025 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Stuttgart | Kunstgebäude Stuttgart: Katharina Grosse Werke von den 1980ern bis heute, Skulpturen und In situ Arbeiten | 2025

Die Staatsgalerie Stuttgart widmet anlässlich der Großen Landesausstellung 2025 erstmals dem außergewöhnlichen, dreidimensionalen Werk von Katharina Grosse. Die Ausstellung im Kunstgebäude am Schlossplatz zeigt erstmals frühe Werke aus den 1980er Jahren bis hin zu neuesten Leinwandarbeiten, Skulpturen und In situ Arbeiten.
14. November 2024

Wien | mumok: Liliane Lijn Arise Alive | 2024/25

Liliane Lijn, 1939 in New York geboren und seit 1966 in London lebende Künstlerin, wird mit einer umfassenden institutionellen Einzelpräsentation gewürdigt. Lijn arbeitet seit über sechs Jahrzehnten an den Schnittstellen von bildender Kunst, Literatur und Wissenschaft.
14. November 2024
Félix Vallotton, Große Wolke bei Honfleur, 1909, Öl auf Leinwand, 89 x 116 cm (Kunstmuseum Bern, Leihgabe)

Vevey | Musée Jenisch Vevey: Hommage an Félix Vallotton Vallotton und die zeitgenössische Kunst | 2025

Félix Vallotton im Dalog mit Caroline Bachmann, Mathieu Dufois, Valérie Favre, Nicolas Party, Françoise Pétrovitch, François Réau und Denis Savary.
7. November 2024
Monster Chetwynd, Silk and Beer (Wages for Housework), 2024, Foto: Torvioll Jashari © Courtesy the Artist and Sadie Coles HQ, London / MASSIMODECARLO / Galerie Gregor Staiger, Zürich

Wien | Belvedere 21: Monster Chetwynd Moths, Bats and Velvet Worms! Moths, Bats and Heretics! | 2024/25

Die britische Künstlerin Monster Chetwynd (*1973) bespielt das Belvedere 21 mit einer großen, speziell für das Haus entwickelten Installation, die von Performer:innen aktiviert und belebt wird.
  1. Dahinter steht der Esel als inoffizielles Symboltier der Demokraten.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.