0

Paris | Musée d’Orsay: Christian Krohg Menschen des Nordens | 2025

Christian Krohg, Bereit zum Wenden!, 1882 (Oslo, National Museum © Photo: Nasjonalmuseet for kunst, arkitektur og design/ Jaques Lathion)

Christian Krohg, Bereit zum Wenden!, 1882 (Oslo, National Museum © Photo: Nasjonalmuseet for kunst, arkitektur og design/ Jaques Lathion)

Das Musée d'Orsay präsentiert im Frühjahr 2025 eine Retrospektive zum norwegischen Maler Christian Krohg (1852–1925), der in den nordischen Ländern sehr beliebt und in Frankreich nahezu unbekannt ist. Krohg wird zumeist als Impulsgeber und Förderer von Edvard Munch genannt, er war allerdings ein höchst anerkannter Maler des Naturalismus, Mitglied der Kristiania Boheme und Lehrer.

Christian Krohg in Paris 2025

Durch einen detaillierten Überblick über die künstlerische Karriere Christian Krohgs beleuchtet die Ausstellung seine Verbindungen zu den politischen und sozialen Kämpfen seiner Zeit. Das Musée d‘Orsay zeigt einen humanistischen Maler, der versucht, das Bewusstsein des Publikums für bestimmte moralische und soziale Themen zu wecken – Armut, Hungersnot, öffentliche Hygiene oder sogar die Lage der Frauen.

Ein weiteres Thema ist Krohgs Beziehung zur Kunst seiner Zeit, insbesondere während seiner Aufenthalte in Paris, und seine Suche nach Unmittelbarkeit, die sein Werk an der Schnittstelle der Moderne zwischen Naturalismus und Impressionismus positioniert.

Kuratiert von Servane Dargnies de Vitry, Kuratorin für Malerei am Musée d’Orsay, und Vibeke Waallann Hansen, Kuratorin am National Museum, Oslo.

 

Christian Krohg: Bilder

  • Christian Krohg, Bereit zum Wenden!, 1882 (Oslo, National Museum)

Beiträge zum Naturalismus

26. Januar 2025
Edvard Munch, Zugrauch, 1900, Öl auf Leinwand, 84,5 x 109 cm (Munchmuseet, Oslo, Foto: Munchmuseet / Halvor Bjørngård)

Riehen b. Basel | Fondation Beyeler: Nordlichter Skandinavische und kanadische Landschaften | 2025

Landschaften von Künstler:innen aus Skandinavien und Kanada, die zwischen 1880 und 1930 entstanden sind, vermitteln die "Seelenlandschaft" der borealen Wälder (südlich und nördlich des Polarkreises).
31. August 2024
Henriette Hahn-Brinckmann, Abend, 1904

Kopenhagen | SMK: Künstlerinnen und neue Algorithmen Gegen alle Widrigkeiten | 2024

24 Künstlerinnen aus Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland zeigen im Herbst 2024 in Kopenhagen, was sie erreichen konnten, obwohl die Gläserne Decke für Frauen in der Kunst gewaltig war. Ix.Shells interpretiert die Biografien und Werke mit KI-Algorithmen.
18. Oktober 2022
Rosa Bonheur, Pflügen in Nivernais [Le sombrage], 1849, Öl/Lw, 133 × 260 cm (Musée d'Orsay, Staatsauftrag, 1848, geplant für das Musée de Lyon; Luxemburg, 1849 © RMN-Grand Palais (Musée d'Orsay) / Michel Urtado)

Paris | Musée d’Orsay: Rosa Bonheur Berühmteste Tiermalerin des 19. Jhs | 2022

Anlässlich des 200. Geburtstags von Rosa Bonheur veranstaltet das Musée d'Orsay eine große Retrospektive ihres Werks.

Aktuelle Ausstellungen

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest