Paris | Musée Jacquemart-André: Artemisia Gentileschi | ARTinWORDS live casino login bkash 9 casino mga casino www glory casino glory casino app download glory casino apk karkiya casino casino online mcw login casino mega world casino banger casino glory casino app bangladesh mag casino casino kya hota hai mcw casino glory casino online login krikya casino nagad casino mcw casino log in lv18 casino magha casino melbet casino cricket casino casino game bijoy 7 casino
0

Paris | Musée Jacquemart-André: Artemisia Gentileschi Malerin des Barock im Dialog mit ihren Kollegen | 2025

Artemisia Gentileschi, Judith enthauptet Holofernes, Detail, um 1612–1613, Öl/Lw, 158.8 × 125.5 cm (Neapol, Museo e Real Bosco di Capodimonte (Q378) © ph. Luciano Romano / Museo e Real Bosco di Capodimonte 2016)

Artemisia Gentileschi, Judith enthauptet Holofernes, Detail, um 1612–1613, Öl/Lw, 158.8 × 125.5 cm (Neapol, Museo e Real Bosco di Capodimonte (Q378) © ph. Luciano Romano / Museo e Real Bosco di Capodimonte 2016)

Artemisia Gentileschi (1593–1656) ist eine Persönlichkeit mit außergewöhnlichem Schicksal, ist eine der seltenen Künstlerinnen des Barock. Dank ihres internationalen Erfolgs konnte sie ihren Lebensunterhalt mit ihrer Malerei bestreiten. Artemisia, eine Hauptvertreterin des Caravaggismus, wurde besonders für ihre Darstellung von Heldinnen und ihre Porträts gefeiert.

Artemisia Gentileschi 2025 in Paris

Die Ausstellung im Musée Jacquemart-André zeigt das Werk von Artemisia Gentileschi neben den Gemälden von Künstlern, mit denen sie in beruflichen oder familiären Beziehungen stand: Insbesondere die Konfrontationen mit ihrem Vater Orazio Gentileschi und dem französischen Maler Simon Vouet belegen, in welch intensivem Austausch die Malerin stand.

Weitere Beiträge zu Artemisia Gentileschi

2. März 2024
Catharina van Hemessen, Selbstbildnis an der Staffelei, 1548 (Kunstmuseum Basel, Schenkung der Prof. J.J. Bachofen-Burckhardt-Stiftung 2015)

Basel | Kunstmuseum: Geniale Malerinnen vom 16. bis 18. Jahrhundert Erfolg durch/trotz Familien und Gesellschaft | 2024

Die Ausstellung präsentiert rund 100 Werke herausragender Künstlerinnen dreier Jahrhunderte: Erstmals wird der familiäre Kontext, in dem die Künstlerinnen ihre Karriere entwickelten, thematisiert und durch die Gegenüberstellung mit Werken ihrer Väter, Brüder, Ehemänner und Malerkollegen sichtbar gemacht.
25. Februar 2024

Remagen | Arp Museum: Malerinnen 1500–1900 Alte Meisterinnen und Pionierinnen der Moderne | 2024

Umfassende Schau mit Arbeiten von 46 Malerinnen, von mittelalterlichen Buchmalerinnen aus Nonnenklöstern über Künstlerinnen der Barockzeit bis hin zu den Wegbereiterinnen der Moderne.
14. Oktober 2023
Catharina van Hemessen, Selbstbildnis an der Staffelei, 1548 (Kunstmuseum Basel, Schenkung der Prof. J.J. Bachofen-Burckhardt-Stiftung 2015)

Hamburg | Bucerius Kunst Forum: Malerinnen und ihre Familien Geniale Malerinnen vom 16. bis 18. Jahrhundert | 2023/24

Die Ausstellung präsentiert rund 100 Werke herausragender Künstlerinnen dreier Jahrhunderte: Erstmals wird der familiäre Kontext, in dem die Künstlerinnen ihre Karriere entwickelten, thematisiert und durch die Gegenüberstellung mit Werken ihrer Väter, Brüder, Ehemänner und Malerkollegen sichtbar gemacht.
8. März 2023
Rosalba Carriera, Selbstbildnis der Künstlerin, Detail, 1707–1708, Rötel auf beigefarbenem Papier (© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders)

Berlin | Kupferstichkabinett: Frauen in der italienischen Kunstwelt 1400–1800 Muse oder Macherin? | 2023

Die Ausstellung beleuchtet Künstlerinnen aber auch Kunstsammlerinnen und thematisiert die vielfältigen, aktiven Rollen zahlreicher Frauen in der italienischen Kunst vor 1800 anhand von Zeichnungen und Druckgrafiken.
26. Januar 2023
Artemisia Gentileschi und Kehinde Wiley, Judith und Holofernes

Houston | MFAH: Gentileschi, Wiley und die Geschichte von Judith Porträts voller Mut | 2023

Zwei Gemälde, die im Abstand von 400 Jahren entstanden sind, werfen zeitgenössische Themen aus einer historischen Perspektive auf. Hat bereits Artemisia Gentileschi im frühen 17. Jahrhundert Fragen zu Macht und Ohnmacht gestellt, so erforscht Kehinde Wiley Rassen- und Geschlechtsidentität und Ungleichheit, die Schönheitsideale der Gesellschaft und die „Sprache der Macht“ in der Kunst.
3. Dezember 2022
Artemisia Gentileschi, Samson und Delila, Detail, um 1630-1638 (Palazzo Zevallos Stigliano, Neapel)

Neapel | Gallerie d’Italia: Artemisia Gentileschi in Neapel Florierende Werkstatt und enormer Erfolg | 2022/23

Noch nie war Artemisia Gegenstand einer so umfangreichen monografischen Ausstellung in Neapel.