0

Antwerpen | KMSKA: Ensor und der Impressionismus In deinen wildesten Träumen | 2023/24

James Ensor, Die Intrige, 1890, Öl auf Leinwand, 90 x 150 cm (KMSKA, T308)

James Ensor, Die Intrige, 1890, Öl auf Leinwand, 90 x 150 cm (KMSKA, T308)

Das Königliche Museum für Schöne Künste Antwerpen (KMSKA) beherbergt die größte Ensor-Sammlung der Welt und vereint als wissenschaftliches Zentrum das Fachwissen über James Ensor. Ab Oktober 2024 zeigt es „In your wildest dreams. Ensor beyond Impressionism“. Damit wirft das frisch renovierte Haus den Blick auf Ensors innovatives Werk in Anlehnung an und in Opposition zum französischen Impressionismus.

Ensor 2024 im KMSKA

Die Schau setzt Ensors Meisterwerke mit wichtigen Inspirationsquellen wie Raffael und Claude Monet sowie mit Vorgängern, Zeitgenossen und Nachfolgern wie John Martin, Louis-Joseph Gémar, Edvard Munch, Ernst Josephson, Jean Delville, Jef Lambeaux und Emil Nolde in Beziehung.

Außerdem wird der kreative Prozess James Ensors‘ näher beleuchtet, die Besucher erleben den Künstler gleichsam bei der Arbeit: Im Rahmen des Ensor-Forschungsprojekts erstellte und digitalisierte Forschungsbilder und Dokumente zeigen zum Beispiel, wie der Maler seine Kompositionen aufbaute, welche Materialien und Techniken er verwendete und wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit Zeitgenossen liegen.

Quelle: Visit Flanders

Weitere Beiträge zu James Ensor

24. Januar 2024
James Ensorhuis, Ostende © Toerisme Oostende vzw, Foto: Nick Decombel

Ostende & Antwerpen | Ensor 2024 Hommage an den belgischen Symbolisten | 2024

2024 jährt sich Ensors Todestag zum 75. Mal – dies nehmen die Städte Ostende und Antwerpen zum Anlass für ein ehrgeiziges, komplementäres und ganzjähriges Kulturprogramm zu Ehren des großen belgischen Künstlers.
15. Oktober 2021
Kunsthalle München, Belgische Moderne 2021

München | Kunsthalle: Belgische Moderne von Ensor bis Magritte Fantastisch real! widmet sich 100 Jahren belgischer Malerei

Die Kunsthalle München präsentiert Meisterwerke der belgischen Moderne von ca. 1860 bis 1960. Etwa 130 Gemälde, Grafiken und Skulpturen veranschaulichen, wie die Kunst dieser Zeit die Grenzen von Fantasie und Wirklichkeit stets aufs Neue auslotet.
6. Juni 2021
James Ensor, Der tote Hahn, 1894 (Kunsthalle Mannheim)

Mannheim | Kunsthalle Mannheim: James Ensor

James Ensor in der Kunsthalle Mannheim 2021 zu den Motivkreisen Selbstbildnis – Maske – Tod – Stillleben, incl. Grafikmappe „La Gamme d'Amour“ & 93 Einzelblättern.

Aktuelle Ausstellungen

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest