Claude Monet, Das Parlament, Sonnenuntergang, Detail, 1904 (Kunstmuseen Krefeld, Foto: Kunstmuseen Krefeld - Volker Döhne – ARTOTHEK)
Menschen lieben Sonnenuntergänge. Wenn die Sonne sinkt und in einem Farbenspiel am Abendhimmel zerfließt, ist fast jeder gebannt und zutiefst berührt: von einem Ereignis, das sich tagtäglich wiederholt und doch wie ein letzter Akt empfunden wird. Nicht umsonst finden sich Bilder von Sonnenuntergängen millionenfach im Internet.
Sunset Ein Hoch auf die sinkende Sonne
Deutschland | Bremen: Kunsthalle Bremen 26.11.2022 – 2.4.2023
Sonnenuntergang in der Kunst von der Romantik bis heute
Aus dem Blickwinkel der Kunst ist das allzu beliebte Motiv tief gesunken: Es gilt als kitschig. Für ein Rettungsmanöver durchquert die Kunsthalle Bremen mit der Ausstellung „Sunset“ die Kunstgeschichte: Hochkarätige Leihgaben und Werke aus der eigenen Sammlung führen zurück in die Romantik, den Impressionismus und bis in das 21. Jahrhundert hinein. Sie erzählen vom Pathos eines Moments, der als Metapher für das Leben und dessen Endlichkeit gedeutet wird, von atemberaubender Schönheit, von Traum und Aufruhr, von apokalyptischen Visionen. Außerdem spiegeln uns zahlreiche zeitgenössische Werke, mit welcher Haltung und mit welchen Fragen wir heute auf das Himmelsspektakel schauen. Dabei geht es um eine Gemengelage von Kitsch und Kunst, um künstlerische Ansätze, die sich der Physik der Phänomene zwischen Abendrot und Blauer Stunde widmen, um Atmosphärenforschung im übertragenen und im konkret ökologischen Sinn.
Franz Wilhelm Schiertz, Norwegische Fjordlandschaft bei untergehender Sonne, 1849, Öl auf Leinwand, 58,5 x 76 cm (Dauerleihgabe Karl-Walter und Charlotte-Breitling Stiftung, Kunsthalle zu Kiel, Foto: Martin Frommhagen)
Claude Monet, Houses of Parliament, Sunset [Parlament, Sonnenuntergang], 1900/01 [1904 datiert], Öl/Lw, 81 x 92 cm (Kunstmuseen Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum)
Insgesamt rund 80 Gemälde, Zeichnungen, Graphiken, Fotografien, Videos und Installationen unter anderem von Anna Ancher, Heike Kati Barath, Carl Gustav Carus, Lyonel Feininger, Fischli & Weiss, Caspar David Friedrich, Claude Monet, Emil Nolde, Jörg Sasse, Norbert Schwontkowski und Félix Vallotton werden zu einem Kosmos, der in die Kunstgeschichte führt und bis in die Gegenwart hinein die Veränderung von Wahrnehmungskulturen zur Diskussion stellt.
Wolfgang Mattheuer, Der blaue Sommerabend, 1985, Öl auf Leinwand, 170 x 200 cm (Berlin Hyp, Berlin-Hannoversche Hypothekenbank AG, AG Bild-Kunst, Bonn 2022)
Konrad Schulz, Huge hot tyre, 1970, Siebdruck, 47,4 x 41,3 cm (Edition Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Kunsthalle Bremen; Der Kunstverein in Bremen, VG Bild-Kunst, Bonn 2022)
Sonnenuntergang in der Kunst: Bilder
Claude Monet, Das Parlament, Sonnenuntergang, 1904 (Kunstmuseen Krefeld)
Johann Wilhelm Julius Köhnholz, Das Loisachtal in den bayerischen Alpen, um 1871 (Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen)
Franz Wilhelm Schiertz, Norwegische Fjordlandschaft bei untergehender Sonne, 1849, Öl auf Leinwand, 58,5 x 76 cm (Dauerleihgabe Karl-Walter und Charlotte-Breitling Stiftung, Kunsthalle zu Kiel)
Wolfgang Mattheuer, Der blaue Sommerabend, 1985, Öl auf Leinwand, 170 x 200 cm (Berlin Hyp, Berlin-Hannoversche Hypothekenbank AG)
Konrad Schulz, Huge hot tyre, 1970, Siebdruck, 47,4 x 41,3 cm (Edition Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Kunsthalle Bremen; Der Kunstverein in Bremen)
Johann Wilhelm Julius Köhnholz, Das Loisachtal in den bayerischen Alpen, um 1871, Öl auf Leinwand, 120 x 151 cm (Kunsthalle Bremen, Der Kunstverein in Bremen)
Norbert Schwontkowski, Das letzte Licht, 1998, Öl und Pigment auf Leinwand, 190 x 200 cm (Kunsthalle Bremen; Der Kunstverein in Bremen, Dauerleihgabe aus der Sammlung Theewen, Köln, Nachlass Norbert Schwontkowski; Contemporary Fine Arts, Berlin)
Aktuelle Ausstellungen
3. Dezember 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktionvon 3. Dezember 2024
War das "Goldene Zeitalter" der niederländischen Barockmalerei wirklich so "golden"? Das Städel hinterfragt Kunst und Gesellschaft, die im 17. Jhdt auf Kolonialismus und Weltwirtschaft, auf Glaubenskrieg (80-jähriger Krieg) und Migration aufbaute. Gruppenporträts der städtlischen Eliten - allen voran von Rembrandt, Bartholomeus van der Helst uvm. - bilden Macht und Reichtum ab; sie stehen auch für neuartige künstlerische Lösungen.
26. November 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktionvon 26. November 2024
„Polke / Goya“ umfasst Objekte, Fotografien, Gemälde, Filme und Zeichnungen, die inhaltlich als auch technisch ein vielfältiges Bild der Verbindung zwischen den beiden Künstlern aufzeigen.
26. November 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktionvon 26. November 2024
Die Alte Pinakothek widmet Rachel Ruysch die weltweit erste große monografische Ausstellung. Es gilt die wundersame Welt der Rachel Ruysch zwischen Kunst und Naturwissenschaft, perfektionierter Feinmalerei und künstlerischer Freiheit inmitten illustrer Auftraggeber in Amsterdam, Düsseldorf und Florenz zu entdecken.
24. November 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktionvon 24. November 2024
Die Ausstellung bietet erstmals einen umfassenden Blick auf die Kunst und Kultur in der mitteldeutschen Region am Vorabend von Reformation und Bauernkrieg.
24. November 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktionvon 24. November 2024
Die Ausstellung widmet sich den Visionär:innen und Utopist:innen in der Kunst zwischen 1880 und 1930 und Henry van de Velde als einem ihrer wichtigsten Vertreter. An zwei Ausstellungsstandorten – in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und im Henry van de Velde Museum in der Villa Esche – spürt sie den Lebenslinien der Reformkunstbewegungen zwischen Idealismus und Scheitern nach.