ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

London | Tate Modern: Karin Hindsbo ist neue Direktorin ab September 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 29. April 2023
Karin Hindsbo

Karin Hindsbo

Karin Hindsbo (*1974) leitet ab September 2023 die Tate Modern. Die dänische Kunsthistorikerin ist seit 2017 Gründungsdirektorin des Nationalmuseums Oslo, in dem sie die ehemalige Nationalgalerie, das Museums für dekorative Kunst und Design, das Museum für zeitgenössische Kunst, das Architekturmuseum und das National Touring Exhibitions-Büro zusammenfasste. Hindsbo eröffnete im Juni 2022 das 54.600 m2 große Museum. Mit einer Sammlung von 400.000 Objekten ist das Nationalmuseum Oslo das größte Museum in den nordischen Ländern.

Diese Leistung überzeugte. Maria Balshaw, Direktorin der Tate, streut der designierten Direktorin Rosen für ihre Führungsqualitäten. Weiters überzeugte ihr „nuancierter und vielfältiger Ansatz zum Ausdruck nationaler und transnationaler künstlerischer Ökologien“, womit sich Hindsbos bisherige Tätigkeiten der Tate Modern gut einfüge. Und auch Karin Hindsbos erstes öffentliches Statement belegt ihre Haltung, sich als Teil eines Teams zu begreifen und „für ein breites und vielfältiges Publikum“ Museumsarbeit leisten zu wollen.

„Tate Modern ist ein führendes Kunstmuseum und eine bahnbrechende Institution. Ich freue mich sehr, mich dem qualifizierten Personal anzuschließen und Teil der gesamten Tate-Organisation zu sein. Die Tate Modern war schon immer ein besonderer Ort für mich und ich hatte einige meiner größten Erfahrungen mit der Begegnung mit Kunst dort. Ich freue mich darauf, die großartige Arbeit fortzusetzen und ein einzigartiges und inspirierendes Museum für ein breites und vielfältiges Publikum zu schaffen.“ (Karin Hindsbo, 2023)

 

Bisherige Tätigkeiten

Bevor sie ihre jetzige Funktion in Oslo übernahm, arbeitete Hindsbo als Direktorin mehrerer Kunstinstitutionen und Museen in Norwegen und Dänemark, darunter Kode in Bergen (2014–2017), Sørlandets Kunstmuseum in Kristiansand (2012–2014), Kunsthal Aarhus (2009–2011 ) und Den Frie Centre for Contemporary Art in Kopenhagen (2006–2008). Zuvor war sie Chefredakteurin der dänischen Kulturzeitschrift „Øjeblikket“, externe Dozentin am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der Universität Kopenhagen und stellvertretende Leiterin und Kuratorin von Overgaden, einem Institut für zeitgenössische Kunst in Kopenhagen. Sie studierte an der Universität Aarhus und der Humboldt-Universität zu Berlin.

Quelle: Tate Modern

Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK