ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Berlin | Neue Nationalgalerie: Lygia Clark Kunst als partizipatives, sinnliches, mitunter heilendes Erlebnis | 2025

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. August 2024
Lygia Clark

Lygia Clark

Lygia Clark (1920–1988) gilt als eine der Hauptvertreterinnen des brasilianischen „Neoconcretismo“. Mit ihrem Ansatz, Kunst als partizipatives, sinnliches, mitunter heilendes Erlebnis zu begreifen, wurde sie zu einer der wegweisenden Künstlerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Clark stand mit ihren Arbeiten in enger Verbindung zur europäischen Moderne und versuchte gleichzeitig, sich davon zu emanzipieren.

Lygia Clark

Deutschland | Berlin:
Neue Nationalgalerie
23.5. – 12.10.2025

Lygia Clark in Berlin 2025

Die Neue Nationalgalerie zeigt ab Mai 2025 die erste Retrospektive der brasilianischen Künstlerin Lygia Clark in Deutschland. Die umfassende Schau in der gläsernen Ausstellungshalle präsentiert mit rund 150 Kunstwerken ihr gesamtes künstlerisches Schaffen von den 1950er bis 1980er Jahren, angefangen von geometrisch-abstrakten Gemälden über partizipativ angelegte Skulpturen bis hin zu performativen Werken.

Lygia Clark (1920–1988) gilt als radikale Erneuerin des Kunstbegriffs. Sie definierte die Beziehung zwischen Künstler*in und Betrachter*in sowie von Werk und Raum grundlegend neu. Als eine Hauptvertreterin der 1959 in Rio de Janeiro initiierten Bewegung des Neoconcretismo (Neokonkretismus) verstand Clark das Kunstwerk als organisches Phänomen. Sie forderte eine subjektive, körperbezogene und sinnliche Kunsterfahrung und machte die aktive Beteiligung der Betrachtenden zum elementaren Bestandteil ihrer Kunst. Dieser partizipative Ansatz in Clarks Werk wird für die Besuchenden durch die Interaktion mit Ausstellungskopien von Skulpturen und sensorischen Objekten erfahrbar. Darüber hinaus finden regelmäßig Performances und Workshops statt, die das Werk dieser bedeutenden Künstlerin des 20. Jahrhunderts aktivieren.

Lygia Clark wandte sich früh von der Malerei ab und experimentierte zunächst mit handlichen, beweglichen Skulpturen. Später entwickelte sie Objekte, die wie Kleidungsstücke angezogen werden konnten und dazu dienten, in der „Haut des Anderen“ sein Gegenüber zu erkunden. Clarks Werke, darunter auch eine Performance, in der die Teilnehmenden gemeinsam Früchte verspeisen, sprechen alle Sinne an und zielen auf eine gemeinschaftsstiftende, subjektive und sinnliche Kunsterfahrung. Zum Ende ihrer Karriere hin entwickelte Clark sogar eigene Therapiesitzungen zur Auflösung innerer Blockaden. Rezipient:innen wurden zu Klient:innen.

Um Lygia Clarks partizipativen, dialogischen Ansatz nachzuerleben, sind die Besucher:innen eingeladen mit den ausgestellten Kunstwerken zu interagieren, an Workshops, Gruppenperformances und Clarks „Therapiesitzungen“ teilzunehmen. Mit einer großangelegten Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie wird Lygia Clarks Werk erstmals umfassend in Deutschland präsentiert. In Kooperation mit der Associação Cultural Lygia Clark in Rio de Janeiro stellt die Neue Nationalgalerie erstmals eine nicht-westliche Künstlerin aus.

Kuratiert von Maike Steinkamp und Irina Hiebert Grun.

ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK