ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Akseli Gallen-Kallela, Keitele-See (1904/05) Finnische Landschaft zwischen Realismus und Abstraktion

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 4. Oktober 2017
Akseli Gallen-Kallela, Keitele-See, Detail, 1905, Öl/Lw, 53 x 66 cm (© The National Gallery, London)

Akseli Gallen-Kallela, Keitele-See, Detail, 1905, Öl/Lw, 53 x 66 cm (© The National Gallery, London)

„Der Keitele-See“ (1905) von Akseli Gallen-Kallela besticht mit silbrigen Nuancen, kühler Eleganz und einer beinahe hypnotischen Intensität. Das Gemälde zählt zu den beliebtesten Werken in der Sammlung der National Gallery London und zu einer spektakulären Serie dieser nordischen Landschaft von Akseli Gallen-Kallela (1865–1931). Alle vier Versionen des Keitele-Sees (zwei aus Privatsammlungen und eine aus dem Lahti Art Museum/Viipuri Foundation, Finnland) werden hier wiedervereint und Seite an Seite in der Reihenfolge ihres Entstehens gezeigt. Sie lassen erkennen, wie sich der Künstler nach und nach von einer naturalistischen Beobachtung der Landschaft ab- und zu einer höchst stilisierten und abstrakten Art der Darstellung hinwandte. Die Gegenüberstellung dieser Werke verdeutlicht ihren reichhaltigen, vielschichtigen Symbolismus und akzentuiert die gewaltige Bildkraft des Motivs.

Der Keitele-See: Finnische Landschaft

Großbritannien | London: The National Gallery, Room 1
15.11.2017 – 4.2.2018

Gallen-Kallela, eine führende Figur der modernen finnischen Malerei, arbeitete erstmals im Sommer 1904 am Keitele-See nördlich von Helsinki. Er war verzaubert von der Schönheit der finnischen Landschaft und fasziniert von meteorologischen Phänomenen. Diese mittsommerliche Ansicht des Sees war dank der erhabenen Klarheit des Motivs, zu dem er im Laufe seiner Karriere bis in die 1920er Jahre hinein immer wieder zurückkehrte, bald eines der bekanntesten und beliebtesten Bilder des Künstlers.

Die Gemälde des Keitele-Sees werden im Kontext der internationalen Avantgarde gezeigt, mit der Gallen-Kallela über lange Zeiträume seines Arbeitslebens im Kontakt stand. Zu sehen sind mehr als ein Dutzend Arbeiten des Künstlers, die meisten davon Leihgaben aus öffentlichen und privaten finnischen Sammlungen.

 

Akseli Gallen-Kallela, Lake Keitele [Keitele], 1904, Öl/Lw, 59 × 74 cm (Privatsammlung © Photo courtesy of the owner)
Akseli Gallen-Kallela, Lake Keitele [Keitele], 1904, Öl/Lw, 59 × 74 cm (Privatsammlung © Photo courtesy of the owner)
Akseli Gallen-Kallela, Keitele-See, 1905, Öl/Lw, 53 x 66 cm (© The National Gallery, London)
Akseli Gallen-Kallela, Keitele-See, 1905, Öl/Lw, 53 x 66 cm (© The National Gallery, London)

 

Akseli Gallen-Kallela, Keitele-See: Bilder

  • Akseli Gallen-Kallela, Boote am Ufer, 1884, Öl/Lw, 31.5 × 40 cm (Antell collections, Finnish National Gallery / Ateneum Art Museum)
  • Akseli Gallen-Kallela, Erhebe dich Finnland!, 1896, Glasfenster, 26 × 37 cm (©The Gallen-Kallela Museum)
  • Akseli Gallen-Kallela, Seeblick (Ruovesi), 1901, Öl/Lw, 84 × 57 cm (Finnish National Gallery / Ateneum Art Museum)
  • Akseli Gallen-Kallela, Mary Gallen am Ufer in Lintula, 1904, Öl/Lw, 24 × 33 cm (Privatsammlung / On deposit in the Gallen-Kallela Museum © Gallen-Kallela Museum)
  • Akseli Gallen-Kallela, Lake Keitele [Keitele], 1904, Öl/Lw, 59 × 74 cm (Privatsammlung)
  • Akseli Gallen-Kallela, Lake Keitele [Keitele], 1904, Öl/Lw, 50 × 65 cm (Privatsammlung / On deposit in the Gallen-Kallela Museum © Gallen-Kallela Museum)
  • Akseli Gallen-Kallela, Wolken, 1904, Öl/Lw, 64 × 64 cm (© Didrichsen Art Museum, Helsinki)
  • Akseli Gallen-Kallela, Lake Keitele, 1905, Öl/Lw, 53 x 66 cm (© The National Gallery, London)
  • Akseli Gallen-Kallela, Wolken über einem See, 1904–1906, ÖL/Lw, 52 × 56 cm (The Gallen-Kallela Museum © The Gallen-Kallela Museum)
  • Akseli Gallen-Kallela, Oceanides (Kalevala), 1909, Öl/Lw, 53.5 × 73 cm (Wäinö Walli Collection, Finnish National Gallery / Ateneum Art Museum)

 

Akseli Gallen-Kallela, Wolken, 1904, Öl/Lw, 64 × 64 cm (© Didrichsen Art Museum, Helsinki)
Akseli Gallen-Kallela, Wolken, 1904, Öl/Lw, 64 × 64 cm (© Didrichsen Art Museum, Helsinki)
Akseli Gallen-Kallela, Wolken über einem See, 1904–1906, ÖL/Lw, 52 × 56 cm (The Gallen-Kallela Museum © The Gallen-Kallela Museum / photo Jukka Paavola)
Akseli Gallen-Kallela, Wolken über einem See, 1904–1906, ÖL/Lw, 52 × 56 cm (The Gallen-Kallela Museum © The Gallen-Kallela Museum / photo Jukka Paavola)

Akseli Gallen-Kallela, Keitele, 1905 (Lahti Art Museum, Viipuri Foundation)
Akseli Gallen-Kallela, Keitele, 1905 (Lahti Art Museum, Viipuri Foundation)

Akseli Gallen-Kallela, Boote am Ufer, 1884, Öl/Lw, 31.5 × 40 cm (Antell collections, Finnish National Gallery / Ateneum Art Museum © Photo: Finnish National Gallery / Pirje Mykkänen)
Akseli Gallen-Kallela, Boote am Ufer, 1884, Öl/Lw, 31.5 × 40 cm (Antell collections, Finnish National Gallery / Ateneum Art Museum © Photo: Finnish National Gallery / Pirje Mykkänen)
Akseli Gallen-Kallela, Mary Gallen am Ufer in Lintula, 1904, Öl/Lw, 24 × 33 cm (Privatsammlung / On deposit in the Gallen-Kallela Museum © Gallen-Kallela Museum/ photo Tuukka Uusitalo)
Akseli Gallen-Kallela, Mary Gallen am Ufer in Lintula, 1904, Öl/Lw, 24 × 33 cm (Privatsammlung / On deposit in the Gallen-Kallela Museum © Gallen-Kallela Museum/ photo Tuukka Uusitalo)

Akseli Gallen-Kallela, Oceanides (Kalevala), 1909, Öl/Lw, 53.5 × 73 cm (Wäinö Walli Collection, Finnish National Gallery / Ateneum Art Museum © Photo: Finnish National Gallery / Janne Mäkinen)
Akseli Gallen-Kallela, Oceanides (Kalevala), 1909, Öl/Lw, 53.5 × 73 cm (Wäinö Walli Collection, Finnish National Gallery / Ateneum Art Museum © Photo: Finnish National Gallery / Janne Mäkinen)
Akseli Gallen-Kallela, Seeblick (Ruovesi), 1901, Öl/Lw, 84 × 57 cm (Finnish National Gallery / Ateneum Art Museum © Photo: Finnish National Gallery / Kirsi Halkola)
Akseli Gallen-Kallela, Seeblick (Ruovesi), 1901, Öl/Lw, 84 × 57 cm (Finnish National Gallery / Ateneum Art Museum © Photo: Finnish National Gallery / Kirsi Halkola)

Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK