ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Düsseldorf | K20: Lygia Pape The Skin of All | 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. März 2022
Lygia Pape, Divisor (Divider), 1968, Performance im Museu de Arte Moderna, Rio de Janeiro, 1990 © Projeto Lygia Pape

Lygia Pape, Divisor (Divider), 1968, Performance im Museu de Arte Moderna, Rio de Janeiro, 1990 © Projeto Lygia Pape

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen widmet der brasilianischen Modernistin Lygia Pape (1927–2004) die erste Einzelausstellung in Deutschland. Unter dem Titel „The Skin of ALL“ wird das vielseitige, grenzüberschreitende Werk der Künstlerin vorgestellt, das sie auf der Basis von ihrer unbändigen Experimentierfreude über fünf Jahrzehnte fortwährend weiterentwickelte.

Lygia Pape. The Skin of ALL

Düsseldorf | Kunstsammlungen, K20
19.3. – 17.7.2022

Es umfasst neben abstrakt-geometrischen Gemälden, Zeichnungen, Reliefs, unikale Holzschnitte, zwei Ballettkompositionen, Skulpturen, Gedichte genauso wie experimentelle Filme, immersive Rauminstallationen oder kollektive Performances und Erkundungen des öffentlichen Raums.

Gemeinsam mit Lygia Clark und Hélio Oiticica war Lygia Pape eine der Schlüsselfiguren der neokonkreten Bewegung der 1950er und 1960er Jahre in Brasilien. Ihr spezifisches Verständnis einer geometrischen Abstraktion hatte eine radikale Neukonzeption der konkreten-konstruktivistischen Kunst zur Folge. Neben ethischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen und vor dem Hintergrund der zwanzigjährigen Diktatur in Brasilien machte Lygia Pape ihre poetischen Arbeiten für experimentelle und alle Sinne mit einbeziehende Erfahrungen fruchtbar. Sie erklärte die Betrachter:innen zu den eigentlichen Gestalter:innen ihrer Werke.

Eine Ausstellung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit Projeto Lygia Pape.

 

Lygia Pape, Ttéia 1C, 2001/2016, Silberfaden, Holz, Nägel und Licht, Installationsansicht “Lygia Pape” bei Hauser & Wirth London, 2016 © Projeto Lygia Pape,Courtesy Projeto Lygia Pape and Hauser & Wirth
Lygia Pape, Ttéia 1C, 2001/2016, Silberfaden, Holz, Nägel und Licht, Installationsansicht “Lygia Pape” bei Hauser & Wirth London, 2016 © Projeto Lygia Pape,Courtesy Projeto Lygia Pape and Hauser & Wirth

 

Lygia Pape: Bilder

  • Lygia Pape, Divisor (Divider), 1968, Performance im Museu de Arte Moderna, Rio de Janeiro, 1990 (© Projeto Lygia Pape)
  • Lygia Pape, Ttéia 1C, 2001/2016, Silberfaden, Holz, Nägel und Licht, Installationsansicht “Lygia Pape” bei Hauser & Wirth London, 2016
  • Lygia Pape, Tecelar, 1957, Holzschnitt auf Japanpapier (© Projeto Lygia Pape)
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK