ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Paris | Centre Pompidou: Ettore Sottsass Italienischer Designer und seine „magischen Objekte“

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Oktober 2021
Ettore Sottsass, Maquette spatiale, 1947 (© Adagp, Paris. Foto: Centre Pompidou, MNAM-CCI/Georges Meguerditchian/Dist. RMN-GP)

Ettore Sottsass, Maquette spatiale, 1947 (© Adagp, Paris. Foto: Centre Pompidou, MNAM-CCI/Georges Meguerditchian/Dist. RMN-GP)

Mehr als 400 Werke (Zeichnungen, Gemälde, Designgegenstände), 500 Fotografien und 200 unveröffentlichte Archivdokumente, von den 1940er bis in die 1980er Jahre: Durch dieses Werkauswahl und durch ihre chronologischen Rundgang führt die Ausstellung im Centre Pompidou alle künstlerischen Äußerungen des italienischen Künstlers Ettore Sottsass (1917–2007).

Ettore Sottsass, l’objet magique
(Ettore Sottsass, das magische Objekt)

Frankreich | Paris: Centre Pompidou
Galerie 3, Ebene 1
13.10.2021 – 4.1.2022

Ettore Sottsass im Centre Pompidou

Malerei, Skulptur, Literatur, avantgardistische Designs und radikale Architektur werden alle im Rahmen eines chronologischen Rundgangs vorgestellt. Höhepunkt der Ausstellung ist die teilweise Rekonstruktion seiner Ausstellung in Stockholm 1969. Mit der Präsentation einer außergewöhnlichen Sammlung monumentaler Keramik, spiegelt seine Herangehensweise an „magisches Design“ wider. Für Sottsass gab es keinen Unterschied zwischen einer Keramik, einem Möbelstück, einem Gebäude, einem Foto oder einem Text. Jedes Objekt, so die Kuratorin, „ist eine rituelle Interpunktion eines kosmischen Ganzen“.

Diese Ausstellung dokumentier auch Ettore Sottsass‘ Leidenschaft für Fotografie als Instrument zur Erfassung der Realität. Für Sottsass gehörten Reisen und Fotografieren zur spirituellen Odyssee, die seine Arbeit und sein Konzept des „magischen Denkens“ nährte. Deshalb werden auch einige hundert Originalfotos aus den Sammlungen der Kandinsky-Bibliothek präsentiert. Die meisten Werke der Ausstellung stammen aus der Sammlung des Centre Pompidou (Musée national d’art moderne – Centre de Création Industrielle und Bibliothèque Kandinsky), erweitert durch Sonderleihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen.

Die Ausstellung „Ettore Sottsass. L’objet magique“ arbeitet besonders die emotionale, rituelle, symbolische, „magische“ Dimension seines Designs hervor. Immer wieder betonte Sottsass diesen Charakter seiner Werke, um eine neue Verbindung zwischen Mensch und Objekt zu knüpfen.

Kuratiert von Marie-Ange Brayer und Céline Saraiva.
Quelle: Centre Pompidou, Paris

 

Ettore Sottsass: Bilder

  • Ettore Sottsass, Maquette spatiale, 1947 (Centre Pompidou, Paris)

Weitere Beiträge zu Design

4. April 2025
Kutschenpaneele, Mitte 18. Jahrhundert, Frankreich
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. April 2025

Münster | LWL-Museum: Faszination Lackkunst Asiatische und europäische Lackarbeiten | 2025

Im Dezember 2023 übernahm das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Sammlung des Museums für Lackkunst der BASF Coatings in Münster. Rund 1250 Lackkunstobjekte und eine umfangreiche Fachbibliothek erweitern seitdem den Bestand des LWL-Museums. Erstmals werden die Lackobjekte in einer Sonderausstellung gezeigt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
8. Februar 2025
Le Corbusier (Charles-Edouard Jeanneret), Unité d’Habitation Marseille, Holzmodell, 111 × 101 × 48 cm (Fondation Le Corbusier © 2025, ProLitteris, Zurich)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Februar 2025

Bern | Zentrum Paul Klee: Le Corbusier Die Ordnung der Dinge | 2025

Das Zentrum Paul Klee rückt das plastische Denken und Entwerfen Le Corbusiers ins Zentrum. Das vor der Architektur steht im Zentrum: das künstlerische Experiment im „Atelier der geduldigen Forschung“; das Herantasten an die architektonische Form in Studien und Plänen; die künstlerische Auseinandersetzung mit Farbe und Form, Komposition und Raum – und die Quellen, die in den Prozess einfließen: von Fundstücken am Strand bis zur Architektur der Antike.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
9. Januar 2025
Hummer von Gablonz, große spindelförmige Formperlen mit Innenversilberung, verschiedene Perlen aus farblosem Glas und Klautschen mit Innenversilberung, kleine gelbe Hohlperlen, 2. Viertel 20. Jh. (© MAK)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. Januar 2025

Wien | MAK Kunstblättersaal: Gablonzer Christbaumschmuck Aufgeputzt | 2025/26

Hunderten Objekten aus der Sammlung Waltraud Neuwirth aus der Blütezeit des Christbaumschmucks zwischen den 1920er und 1950er Jahren aus Gablonz und dem böhmischen Raum verwandelt den Kunstblättersaal in einen ungekannten, glitzernden Kosmos.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

15. Juni 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juni 2025

Trier | Rheinisches Landesmuseum: Marc Aurel Kaiser, Feldherr, Philosoph in Trier | 2025

Die UNESCO-Stadt Trier lädt zur fesselnden Landesausstellung 2025 ein. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121–180) gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Was macht ihn so besonders?
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
14. Juni 2025
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juni 2025

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
13. Juni 2025
Max Ernst, Menschliche Figur (Figure Humaine), Detail, Öl auf Leinwand, 114 x 94,5 x 8 cm (Hamburger Kunsthalle, Geschenk Dieter Scharf, Hamburg 1998, © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Elke Walford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Juni 2025

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK