ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Stockholm | Moderna Museet: Die Brücke Deutscher Expressionismus | 2024/25

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. September 2024
Karl Schmidt-Rottluff, Deichdurchbruch, 1910 (Brücke-Museum Berlin, Foto: Nick Ash © Karl Schmidt-Rottluff / Bildupphovsrätt 2023)

Karl Schmidt-Rottluff, Deichdurchbruch, 1910 (Brücke-Museum Berlin, Foto: Nick Ash © Karl Schmidt-Rottluff / Bildupphovsrätt 2023)

Die Künstlergruppe „Die Brücke“ ist Deutschlands bedeutendster Beitrag zur internationalen Moderne – als bedeutendes Vereinigung des deutschen Expressionismus neben dem „Blauen Reiter“. Die Gruppe wurde 1905 in Dresden von den vier jungen Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Otto Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff gegründet, wenig später stießen Emil Nolde, Max Pechstein und Otto Mueller dazu. Gemeinsam entwickelten sie einen Malstil mit lebendigen Farben, vereinfachten Formen und großen Farbfeldern, der Gefühle zum Ausdruck bringt, anstatt eine äußere Realität abzubilden. Das Moderna Museet in Stockholm zeigt die multimediale Kunst der „Brücke“ von Malerei bis Druckgrafik und Skulptur bis zu Katalogen.

German Expressionism
Die Brücke

Schweden | Stockholm:
Moderna Museet
21.9 2024 – 9.3 2025

Die Brücke in Stockholm

„Die Brücke“ wollte die Kunst wiederbeleben und gleichzeitig mit den strengen moralischen Normen des Deutschen Reiches brechen. Die Künstler ließen sich von Malern wie Paul Gauguin, Vincent van Gogh und Edvard Munch inspirieren, ihre Motive umfassten Menschen und Natur. Sie beschäftigten sich mit Aktstudien, malten Porträts und stellten Szenen aus dem Atelier dar, in denen Leben und Kunst verschmolzen. Nach dem Umzug in die Hauptstadt Berlin im Jahr 1911 wurde das Großstadtleben zu einem weiteren Schwerpunkt ihrer Arbeit.

„Die Brücke“ verfasste Manifeste, lud Unterstützer:innen zur Mitgliedschaft ein, organisierte Ausstellungen und Führungen sowie gestaltete eigene Kataloge und Plakate. Die Gruppe löste sich 1913 auf, aber ihre Zusammenarbeit und Marketingstrategien waren für mehrere Generationen von Künstlern inspirierend.

Kuratiert von Iris Müller-Westermann, Senior Curator am Moderna Museet.
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Brücke-Museum in Berlin, das über die umfangreichste Sammlung zum Werk der Künstlergruppe verfügt. Die Ausstellung umfasst rund 200 Kunstwerke in verschiedenen Medien – Malerei, Holzschnitt, Arbeiten auf Papier und Skulptur.
Quelle: Moderna Museet

 

Bilder

  • Karl Schmidt-Rottluff, Deichdurchbruch, 1910 (Brücke-Museum Berlin)

Weitere Ausstellungen zu "Brücke"

11. April 2025
Egon Schiele, Bildnis Wally Neuzil, 1912 (Heidi Horten Collection, Wien)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. April 2025

Wien | Heidi Horten Collection: Schiele meets Nosferatu Experiment Expressionismus | 2025

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
28. März 2025
Ernst Ludwig Kirchner, Ruhendes Mädchen mit Kopfschmerzen, 1906, Farbholzschnitt in Rot, Gelb, Blau und Grün, 19 × 22,5 cm (Brücke-Museum, Berlin)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 28. März 2025

Berlin | Brücke-Museum: Die Brücke wird 120 Jahre Eine Jubiläumsausstellung mit 120 Werken & 120 Personen | 2025

Am 5. Juni 1905 gründeten die vier Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl die expressionistische Künstlergruppe Brücke. Das Gründungsdatum vor 120 Jahren soll mit einer Jubiläumsausstellung gefeiert werden — 120 Berliner:innen stellen 120 Lieblingswerke vor.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
24. Dezember 2024
Ernst Ludwig Kirchner, Berlin, 1913, Öl auf Leinwand, 71 × 80 cm (Kunsthalle Mannheim)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Dezember 2024

Mannheim | KUMA: Kirchner, Lehmbruck, Nolde Geschichten des Expressionismus in Mannheim | 2025

Die Kunsthalle Mannheim verfügte bis zum Jahr 1937 über eine Sammlung des Expressionismus, die zu den ersten in deutschen Museen zählte. Mit der großen Sonderausstellung 2025 wird erstmals ein umfassender Fokus auf das für die Geschichte des Museums wichtige Kapitel gelegt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK