0

Wien | Belvedere: Raden Saleh. Osman Hamdi Bey. Hakob Hovnatanyan Kunst von Welt in der Sammlung des Belvedere

Osman Hamdi Bey, Über den Koran meditierend, Detail, 1902 (Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien)

Osman Hamdi Bey, Über den Koran meditierend, Detail, 1902 (Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien)

In den 1880er-Jahren – am Höhepunkt europäischer Expansionspolitik – entstanden im Spannungsfeld zwischen Ost und West drei bemerkenswerte Gemälde, die im 20. Jahrhundert in die Sammlung des Belvedere gelangten. Sie passen nur bedingt in das Schema einer eurozentrischen Sammlungsordnung. Dennoch – oder gerade deswegen – erwacht zunehmend Interesse an ihren Schöpfern Hakob Hovnatanyan, Raden Saleh und Osman Hamdi Bey. Das Belvedere präsentiert die drei Arbeiten in der Reihe IM BLICK.

Raden Saleh (1811–1880) aus Indonesien, Osman Hamdi Bey (1842–1910) aus der Türkei und Hakob Hovnatanyan (1806–1881), Armenier aus dem heutigen Georgien: drei Maler, drei Geschichten im Spannungsfeld europäischer, nahöstlicher und asiatischer Kulturen – drei Pioniere der Malerei ihrer Herkunftsländer. Osman Hamdi Bey und Hakob Hovnatanyan lebten östlich der europäischen Zentren. Raden Salehs Herkunftsland Indonesien war europäisch kolonialisiert. Während Raden Saleh und Osman Hamdi Bey nach Europa gingen, beschritt Hakob Hovnatanyan den umgekehrten Weg: Der zunächst europäisch geschulte Künstler vertiefte sich im fortgeschrittenen Alter in die Traditionen der persischen Malschule. Im Belvedere wird nun je eines ihrer Hauptwerke gezeigt.

Im 20. Jahrhundert gelangten drei Bilder von Hakob Hovnatanyan, Raden Saleh und Osman Hamdi Bey aus der ehemaligen Gemäldesammlung des österreichischen Kaiserhauses ins Belvedere und fanden lange Zeit wenig Beachtung. Erst in den letzten zwei Jahrzehnten schufen intensive kunstwissenschaftliche Forschungen, internationale Großausstellungen und nicht zuletzt Versteigerungserlöse im Millionenbereich auch in Europa ein neues Bewusstsein für den Stellenwert dieser Künstler und ihrer Werke.

Hakob Hovnatanyan, Raden Saleh und Osman Hamdi Bey im Belvedere

Die IM BLICK Ausstellung stellt das Schaffen dieser außergewöhnlichen Persönlichkeiten näher vor und leuchtet die Hintergründe ihrer Arbeiten aus – im Fokus steht die spezielle Ausprägung künstlerischen Wirkens zwischen europäischen und asiatischen Kulturtraditionen.

Rückblicke auf die vielfältigen Wege kultureller Interaktion im 19. Jahrhundert gewinnen heute, im Zeitalter der Globalisierung, an Relevanz – dem trägt die Ausstellung am Beispiel der Lebenswege und der Kunst dieser drei charismatischen Weltbürger Rechnung.

Kuratiert von Markus Fellinger.
Quelle: Belvedere, Wien

Osman Hamdi Bey – Hakob Hovnatanyan – Raden Saleh im Belvedere: Bilder

  • Osman Hamdi Bey, Über den Koran meditierend, 1902 (Belvedere, Wien)
  • Hakob Hovnatanyan, Nāser ad-Din, der Schah von Persien, um 1860 (Belvedere, Wien)
  • Saleh Ben Jaggia Raden, Kämpfende Tiger über der Leiche eines Javaners, 1870 (Belvedere, Wien)

Aktuelle Ausstellungen im Belvedere

9. August 2023
Ferdinand Georg Waldmüller, Die Letzte Ölung, Detail, 1846 (Belvedere, Wien, Foto Johannes Stoll)

Wien | Belvedere: Waldmüller und Alt Biedermeierliche Religiosität und Stadtansicht | 2023

Dem Belvedere erhält zwei Gemälde als Legate aus einer Privatsammlung: „Die Letzte Ölung“ von Ferdinand Georg Waldmüller und „Der schöne Brunnen vor der Frauenkirche in Nürnberg“ von Rudolf von Alt.
22. Juni 2023
Max Oppenheimer, Die Philharmoniker, Detail, 1926–1952, Öl und Tempera auf Leinwand, auf Holz aufgezogen, 302 x 465 cm (Eigentum der Artothek des Bundes, Dauerleihgabe im Belvedere, Wien © Belvedere Wien)

Wien | Unteres Belvedere: Kolossal. Malerei im Großformat Monumentale Formate aus der Sammlung des Belvedere | 2023

Mit Formaten von bis zu zehn Metern präsentiert die Schau im Unteren Belvedere kolossale Gemälde aus der eigenen Sammlung vom Barock bis zur Gegenwart. Ein Dialog zwischen zeitgenössischer und historischer Kunst ermöglicht dabei das Wiedersehen mit lange nicht gezeigten Meisterwerken.
15. Mai 2023
Blick vom Oberen Belvedere auf den Schlosspark, Wien

Wien | Belvedere-Garten: Zeitgenössische Kunst im Belvedere-Garten Public Matters | 2023

Aktuelle Ausstellungen

17. August 2023
Käthe Kollwitz, Die Pflüger. Blatt 1 aus dem Zyklus Bauernkrieg, 1907 (Kunsthaus Zürich)

Schweiz | Zürich: Kunsthaus: Käthe Kollwitz / Mona Hatoum Stellung beziehen! | 2023

16. August 2023
Dots Obsession, 2013, Installationsansicht Yayoi Kusama, You Me and the Balloons, in Manchester International Festival 2023, Foto: DavidLevene

Manchester | The Warehouse: Yayoi Kusama You, Me and the Balloons | 2023

Yayoi Kusama feiert mit der Installation drei Jahrzehnte aufblasbare Kunstwerke, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal zusammengeführt werden. In Manchester stellt die japanische Künstlerin elf großformatige Werke aus, einige davon sind über 10 Meter hoch.
15. Juli 2023
Michael Rakowitz, The invisible enemy should not exist (Room F, section 1, panel 15, Northwest Palace of Kalhu), 2019. Middle Eastern food packaging and newspapers, glue, cardboard on wooden structures, 88.6 x 84.2 x 3.5 inches.

Gateshead | Baltic: Michael Rakowitz Hängender Garten | 2023/24

Ein Hängender Garten als weitläufiger, immersiver Wald aus Bäumen, Hecken, Kräutern und Heilpflanzen, bewohnt von Rakowitz’ Pappskulpturen und aktiviert durch ein intensives Programm.