0

Wien | MAK: Adolf Loos. Privathäuser

Adolf Loos, Haus Josephine Baker, Paris XVI, Avenue Bugeaud, Frankreich (Projekt für den Um- und Zusammenbau zweier bestehender Häuser), 1927, Modell (© ALBERTINA, Wien)

Adolf Loos, Haus Josephine Baker, Paris XVI, Avenue Bugeaud, Frankreich (Projekt für den Um- und Zusammenbau zweier bestehender Häuser), 1927, Modell (© ALBERTINA, Wien)

Adolf Loos – Josef Hoffmanns Gegenpol und ebenfalls im Dezember 1870 geboren – widmet das MAK die in Kooperation mit der  Albertina entwickelte Ausstellung „ADOLF LOOS. Privathäuser“.

Zeit seines Lebens befasste sich Loos mit privaten wie auch öffentlichen Wohnbauten. Die Ausstellung legt ihren Schwerpunkt auf den privaten Bereich und zeigt Entwurfszeichnungen, Pläne, Fotos und Modelle zu seinen zumeist luxuriös eingerichteten Einfamilienhäusern, Villen und Landhäusern. Kontrastierend dazu werden revolutionäre Sozialprojekte wie beispielsweise die Bauten für die Gemeinde Wien vorgestellt.

Adolf Loos im MAK: Bilder

  • Adolf Loos, Haus Josephine Baker, Paris XVI, Avenue Bugeaud, Frankreich (Projekt für den Um- und Zusammenbau zweier bestehender Häuser), 1927, Modell (© ALBERTINA, Wien)
  • Adolf Loos, Haus Hugo und Lilly Steiner, Wien XIII., St. Veitgasse 10, 1910, Modell Prof. Hans Puchhammer, TU Wien (© ALBERTINA, Wien)

Aktuelle Ausstellungen

22. September 2023
Pierre-Auguste Renoir, Liegender Akt (Gabrielle), 1903 (Museum der Schönen Künste – Ungarische Nationalgalerie, Budapest)

Budapest | Szépművészeti Múzeum: Renoir Der Maler und seine Modelle | 2023

Im Jahr 2019 konnte die Ungarische Nationalgalerie das Gemälde „Liegender Akt (Gabrielle)“, ein spätes Meisterwerk, erwerben. Budapest zeigt deshalb Renoirs gesamte künstlerische Entwicklung in chronologisch und thematisch geordneten Abschnitten.
22. September 2023
Louise Bourgeois, FALLEN WOMAN (FEMME MAISON), Detail, 1946/47, Foto Christopher Burke, © The Easton Foundation / Bildrecht, Vienna

Wien | Belvedere: Louise Bourgeois Frühe Ölgemälde | 2023/24

Die Schau in den barocken Räumlichkeiten des Unteren Belvedere setzt Bourgeois’ Gemälde der 1940er–Jahre mit späteren Skulpturen, Rauminstallationen und Grafiken in dialogischen Bezug.
19. September 2023
Blanche Derousse, Blühende Kastanienzweige, Aquarell, 19,7 x 26,2 cm (© RMN-Grand Palais (musée d’Orsay) / Michel Urtado, erworben 1960)

Paris | Musée d’Orsay: Blanche Derousse Kopien nach Vincent van Gogh | 2023

Zwischen 1900 und 1902, also bereits zehn Jahre nach dem Tod van Goghs, kopierte Blanche Derousse Gemälden des Impressionismus, darunter Werke Vincent van Goghs aus der Sammlung von Dr. Gachet.
17. September 2023
Picasso - Beckmann, Von der Heydt-Museum 2023

Wuppertal | Von der Heydt-Museum: Pablo Picasso – Max Beckmann Mensch, Mythos, Welt | 2023

Das Von der Heydt-Museum war das erste Museum weltweit, das 1911 ein Gemälde von Pablo Picasso erworben hat. Erstmals ermöglicht das Museum in Wuppertal einen Vergleich mit Werken von Max Beckmann.
15. September 2023
Rubens, Geissblattlaube, Detail, Stich

Mannheim | KUMA: Das Porträt durch fünf Jahrhunderte Druckgrafiken berühmter Bildnisse | 2023

Die Ausstellung zeigt auf, warum früher Porträts gemacht wurden und wie sie sich über die Jahrhunderte verändert haben.
15. September 2023
Edvard Munch, Rot und Weiß, Detail, 1899–1900 (Foto: © MUNCH , Oslo / Halvor Bjørngård)

Berlin | Berlinische Galerie: Edvard Munch Zauber des Nordens | 2023

Die Ausstellung „Edvard Munch. Zauber des Nordens“ erzählt anhand von Malerei, Grafik und Fotografie die Geschichte von Edvard Munch und Berlin.