ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

London | National Portrait Gallery: Elizabeth Peyton Überblick zu den Porträts und historische Nachbarschaften

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. September 2019
Elizabeth Peyton, The Age of Innocence, Detail, 2007 (Courtesy The Brant Foundation, Greenwich, CT. USA © Elizabeth Peyton. Courtesy the artist and Gladstone Gallery, New York and Brussels)

Elizabeth Peyton, The Age of Innocence, Detail, 2007 (Courtesy The Brant Foundation, Greenwich, CT. USA © Elizabeth Peyton. Courtesy the artist and Gladstone Gallery, New York and Brussels)

Die Ausstellung „Elizabeth Peyton. Porträts“ entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin Elizabeth Peyton (* 1965) und untersucht die Entwicklung von Peytons Porträts von den 1990er Jahren bis in die Gegenwart. Die Malerin präsentiert Werke in einer Reihe von Medien, einschließlich neuer, erstmals ausgestellter Porträts. Neben über 40 in der Ausstellung gezeigten Bildnissen wird Peyton die erste Künstlerin sein, die die gesamte Dauerausstellung der National Portrait Gallery mit einer Auswahl verstreuter Porträts bestücken wird. Dabei werden Peytons Gemälde historischen Porträts seit der Tudor-Zeit gegenübergestellt.

Elizabeth Peyton

Großbritannien | London: National Portrait Gallery
3.10.2019 – 5.1.2020

Elizabeth Peyton ist eine der weltweit führenden zeitgenössischen Künstlerinnen. International bekannt, steht ihre Arbeit seit den 1990er Jahren an der Spitze einer Neubewertung der figurativen Kunst und der Tradition der Porträtmalerei. Die Ausstellung wird eine Auswahl von Schlüsselporträts aus den ersten zwei Jahrzehnten ihrer Karriere zeigen und die neue Ausrichtung ihrer Arbeit in den letzten zehn Jahren untersuchen.

 

Elizabeth Peyton, The Age of Innocence, 2007 (Courtesy The Brant Foundation, Greenwich, CT. USA © Elizabeth Peyton. Courtesy the artist and Gladstone Gallery, New York and Brussels)
Elizabeth Peyton, The Age of Innocence, 2007 (Courtesy The Brant Foundation, Greenwich, CT. USA © Elizabeth Peyton. Courtesy the artist and Gladstone Gallery, New York and Brussels)
Elizabeth Peyton, Napoleon, 1991 (© Elizabeth Peyton, courtesy the artist and Sadie Coles HQ, London / Photography: Johansen Krause)
Elizabeth Peyton, Napoleon, 1991 (© Elizabeth Peyton, courtesy the artist and Sadie Coles HQ, London / Photography: Johansen Krause)

 

Peyton behandelt ihre Motive mit einer ausgeprägten Intimität, egal ob es sich um Freunde, historische Figuren oder kulturelle Ikonen handelt. Zu den in ihrem vielfältigen und ständig wachsenden Repertoire aufgegriffenen Persönlichkeiten zählen unter anderem Kurt Cobain, Liam Gallagher, Frida Kahlo, Napoleon, Königin Elizabeth II., David Bowie, Phoebe Philo, David Hockney, Eva-Maria Westbroek und Jonas Kaufmann. Peyton hat auch Porträts nach Werken von Künstlern wie Leonardo da Vinci, Eugène Delacroix, Gustave Courbet und Edward Burne-Jones geschaffen, die in die Ausstellung aufgenommen werden.

Die jüngsten Arbeiten von Peyton, die sowohl aus dem Leben als auch aus immer mehr Sekundärquellen stammen, darunter Film, Literatur, Musik, bildende Kunst und Oper, zeigen, wie die Künstlerin in den letzten zehn Jahren eine umfassendere und abstraktere Definition von Porträt entwickelt hat.

 

Elizabeth Peyton in London

Die Ausstellung in der National Portrait Gallery befasst sich mit der Entwicklung von Peytons Praxis und untersucht ihre einzigartige Ästhetik und ihre Befragung von Wahrnehmung, Emotion und menschlichen Beziehungen.

Dr. Nicholas Cullinan, Direktor der National Portrait Gallery London, freut sich, dass im Herbst/Winter 2019 neben der Einzelausstellung zu Elizabeth Peyton auch die Schau zu den „Präraffaelitischen Schwestern“ die entscheidende Rolle von Frauen in der bildenden Kunst der letzten 150 Jahre hervorhebt.

Kuratiert von Lucy Dahlsen, Associate Curator, National Portrait Gallery, in Zusammenarbeit mit der Künstlerin.
Quelle: Pressetext

 

Elizabeth Peyton. Porträts: Bilder

  • Elizabeth Peyton, Images from L-R: The Age of Innocence, 2007 (Courtesy The Brant Foundation, Greenwich, CT. USA © Elizabeth Peyton. Courtesy the artist and Gladstone Gallery, New York and Brussels)
  • Elizabeth Peyton, Napoleon, 1991 (© Elizabeth Peyton, courtesy the artist and Sadie Coles HQ, London / Photography: Johansen Krause)

Weitere Beiträge zur Gegenwartskunst

24. Mai 2025
Ashley Hans Scheirl, Neoliberal Surrealist, 2019, Acryl auf Leinwand, 80 x 240 cm (Foto: Johannes Stoll, Belvedere, (c) Ashley Hans Scheirl)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Mai 2025

Wien | Belvedere 21: Feminist Futures Forever Vielstimmiger Feminismus | 2025/26

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
10. Mai 2025
Julie Mehretu, TRANSpaintings (recurrence), Detail, 2023, Tinte und Acryl auf monofilem Polyesternetz in einer Aluminiumskulptur, Upright Brackets, von Nairy Baghramian, gerahmte Maße variabel, 243,8 × 304,8 cm (Pinault Collection, Foto mit freundlicher Genehmigung von White Cube, London, © Julie Mehretu)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Mai 2025

Düsseldorf | K21: Julie Mehretu Bildarchiv und Werke der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin | 2025

In der Ausstellung im K21 wird Mehretus Bildarchiv zum ersten Mal neben den Werken ausgestellt. So wird beispielhaft anschaulich, wie Kunst entsteht, und wie sie gegenüber dem Sturm der medial vermittelten Ereignisse Bewusstsein, Freiheit und Handlungsmacht gewährt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
6. Mai 2025
Damien Hirst Installationsansicht Albertina modern 2025, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS, (c) Damien Hirst, Bildrecht 2025
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 6. Mai 2025

Wien | Albertina Modern: Damien Hirst. Zeichnungen Erste Präsentation des grafischen Werks in seiner ganzen Bandbreite | 2025

Damien Hirst wurde in den 1990er Jahren mit seinen ikonischen Gemälden (Mandalas mit Schmetterlingen), Skulpturen (in Formaldehyd eingelegte Tiere) und Installationen weltweit bekannt. Weniger beachtet wurden bisher die Zeichnungen des britischen Künstlers, die die ALBERTINA MODERN nun erstmals in einem Museum präsentiert.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

10. Mai 2025
Hilma af Klint, Luzula campestris (Ackerholzbinse), Viola hirta (Haariges Veilchen), Viola odorata (Süßes Veilchen), Chrysosplenium alternifolium (Goldener Steinbrech mit wechselnden Blättern), Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm), Caltha palustris (Sumpfdotterblume), Ranunculus ficaria (Feigen-Hahnenfuß), Carex sp. (Segge), Blatt 4 aus der Mappe Naturstudien, 9.–15. Mai 1919, Aquarell, Bleistift und Tinte auf Papier, 49,9 × 26,9 cm (The Museum of Modern Art, New York. Committee on Drawings and Prints Fund und Schenkung von Jack Shear, 2022)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Mai 2025

New York | MoMA: Hilma af Klint What Stands Behind the Flowers | 2025

Im Frühjahr/Sommer 1919 und 1920, einer Zeit intensiver Beschäftigung mit der Natur, zeichnete die Künstlerin Hilma af Klint fast täglich Blumen und verband ihre botanischen Analysen mit abstrakten Formen: „Ich werde versuchen, die Blumen der Erde einzufangen“.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
10. Mai 2025
Julie Mehretu, TRANSpaintings (recurrence), Detail, 2023, Tinte und Acryl auf monofilem Polyesternetz in einer Aluminiumskulptur, Upright Brackets, von Nairy Baghramian, gerahmte Maße variabel, 243,8 × 304,8 cm (Pinault Collection, Foto mit freundlicher Genehmigung von White Cube, London, © Julie Mehretu)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Mai 2025

Düsseldorf | K21: Julie Mehretu Bildarchiv und Werke der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin | 2025

In der Ausstellung im K21 wird Mehretus Bildarchiv zum ersten Mal neben den Werken ausgestellt. So wird beispielhaft anschaulich, wie Kunst entsteht, und wie sie gegenüber dem Sturm der medial vermittelten Ereignisse Bewusstsein, Freiheit und Handlungsmacht gewährt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
6. Mai 2025
Damien Hirst Installationsansicht Albertina modern 2025, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS, (c) Damien Hirst, Bildrecht 2025
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 6. Mai 2025

Wien | Albertina Modern: Damien Hirst. Zeichnungen Erste Präsentation des grafischen Werks in seiner ganzen Bandbreite | 2025

Damien Hirst wurde in den 1990er Jahren mit seinen ikonischen Gemälden (Mandalas mit Schmetterlingen), Skulpturen (in Formaldehyd eingelegte Tiere) und Installationen weltweit bekannt. Weniger beachtet wurden bisher die Zeichnungen des britischen Künstlers, die die ALBERTINA MODERN nun erstmals in einem Museum präsentiert.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK