0

London | Tate Modern: Paul Cézanne Retrospektive zum “Vater der Moderne“

Paul Cézanne, Korb mit Äpfeln, um 1893 (The Art Institute of Chicago, Helen Birch Bartlett Memorial Collection)

Paul Cézanne, Korb mit Äpfeln, um 1893 (The Art Institute of Chicago, Helen Birch Bartlett Memorial Collection)

„Mit einem Apfel werde ich Paris in Erstaunen versetzen“, behauptete Paul Cézanne einmal. Als er in seinen 20ern seine Heimat Aix-en-Provence in die französische Hauptstadt verließ, tat er genau das. Cézannes Stillleben, Landschaften und Bilder von Badegästen sollten Generationen von Künstler*innen in die Lage versetzen, Regeln zu brechen. Damit schrieb Paul Cézanne die Geschichte der modernen Malerei um.

Cézanne in der Tate Modern 2022

Die Ausstellung in der Tate Modern, London, konzentriert sich auf die vielen Spannungen und Widersprüche in Cézannes Werk und versucht, den Künstler in seinem eigenen Kontext zu verstehen: als ehrgeiziger junger Maler, der stolz aus dem mediterranen Süden stammt, aber begierig darauf ist, es in der Metropole Paris zu schaffen.

Mit vielen Werken, die zum ersten Mal in Großbritannien gezeigt werden, wird die Ausstellung Cézannes Kampf zwischen der Suche nach offizieller Anerkennung und der Hinwendung zu den aufstrebenden Künstler*innen des Impressionismus folgen, bevor er unermüdlich seiner eigenen einzigartigen Kunstsprache nachging. Wir werden Zeuge eines Künstlers, der damit ringt, was es bedeutet, ein moderner Maler zu sein. Gleichzeitig stand Cézanne der Welt, in der er lebte, jedoch zutiefst skeptisch gegenüber, von politischen Unruhen bis hin zu einer sich ständig beschleunigenden Lebensweise.

„Kümmern wir uns um das Volle, also das Objekt als Positivform, reduziert sich der umgebende Raum auf fast nichts. Wenn wir uns auf den Raum um das Objekt fokussieren, wird das Objekt auf fast nichts reduziert. Was ist am interessantesten? Was ist innerhalb oder außerhalb der Formel? Wenn wir uns Cézannes Äpfel ansehen, sehen wir, dass er Äpfel nicht wirklich als solche gemalt hat. Was er tat, war, das Gewicht des Weltraums schrecklich gut auf diese runde Form zu malen. [...] Es ist der Platzbedarf in der Form, der zählt.”1

Quelle: Tate Modern, London

Cézanne in der Tate: Bilder

  • Paul Cézanne, Korb mit Äpfeln, um 1893 (The Art Institute of Chicago, Helen Birch Bartlett Memorial Collection)

Weitere Beiträge zu Paul Cézanne

12. Mai 2023
Vincent van Gogh, Dr. Gachet, Auvers-sur-Oise, Juni 1890, Radierung auf Papier, 14,5 cm x 14,8 cm (Van Gogh Museum, Amsterdam (Vincent van Gogh Foundation)

Amsterdam | Van Gogh Museum: Dr. Gachet & Van Gogh Experimente mit der Radierung | 2023

In Auvers-sur-Oise experimentierte Vincent van Gogh erstmals mit der Radierung. Der erste Druck belegt seine besondere Bindung zu Dr. Gachet.
25. März 2023
Paul Cézanne, Badende (Les Grandes Baigneuses), Detail, um 1894–1905, ÖlLw, 127.2 × 196.1 cm (© National Gallery, London)

London | National Gallery: Cézanne, Klimt, Mondrian, Picasso und die Moderne Europas Radikale Kunst nach dem Impressionismus | 2023

Die National Gallery in London zeigt mit „After Impressionism [Nach dem Impressionismus]“ in acht Räumen, wie moderne Strömungen der Klassischen Moderne fernab von Paris entwickelt wurden.
10. Februar 2023
Peter Doig, Alpinist, 2022, Pigment auf Leinen, 295 x 195 cm © Peter Doig, All Rights Reserved

London | Courtauld Gallery: Peter Doig Neue Werke und die impressionistische Sammlung | 2023

Peter Doig zeigt seine neuesten Werke in London. Die Besucher:innen können diese im Lichte der für ihn wichtigen Gemälde früherer Künstler aus der Sammlung vom Courtauld betrachten, etwa von Cézanne, Gauguin, Manet, Monet, Pissarro und Vincent van Gogh.

Aktuelle Ausstellungen

26. Mai 2023
Richard Long, Maas Riverstones Circle, 2023. Courtesy of the artist, 2023, Foto Rijksmuseum, Jannes Linders

Amsterdam | Rijksmuseum Garden: Richard Long Land Art in Gras und Stein | 2023

Zit. n. François Gilot und Carlton Lake, Living with Picasso, Paris, Calmann-Lévy, S. 277.
24. Mai 2023
Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Frankfurt | Städel Museum: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023

Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.
23. Mai 2023
Vincent van Gogh, Die Sternennacht [La Nuit Etoilée], Detail, 18. Juni 1899 (Museum of Modern Art, New York)

New York | The Met Fifth Avenue: Van Goghs Zypressen Gemälde – Zeichnungen – Briefe | 2023

Durch die Gegenüberstellung von wegweisenden Gemälden mit wertvollen Zeichnungen und illustrierten Briefen Vincent van Goghs – von denen viele, wenn überhaupt, nur selten zusammen verliehen oder ausgestellt werden – bietet diese streng konzipierte thematische Ausstellung eine außergewöhnliche Gelegenheit, einige der berühmtesten Werke von Van Gogh neu zu würdigen.
  1. Zit. n. François Gilot und Carlton Lake, Living with Picasso, Paris, Calmann-Lévy, S. 277.
  2. Zit. n. François Gilot und Carlton Lake, Living with Picasso, Paris, Calmann-Lévy, S. 277.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.