0

Mailand | Palazzo Reale: Cézanne / Renoir Hauptwerke aus dem Musée de l’Orangerie und Musée d’Orsay | 2024

Paul Cézanne, Drei Badende, 1874-1875 (Musée d'Oesay, Paris)

Paul Cézanne, Drei Badende, 1874-1875 (Musée d'Oesay, Paris)

Paul Cézanne trifft auf Pierre-Auguste Renoir. Im Palazzo Reale in Mailand dokumentieren 52 Meisterwerke das Leben zweier Maler, die zur Geburt einer der unglaublichsten Bewegungen der Kunstgeschichte beigetragen haben, dem französischen Impressionismus.

Eine Reise durch ihre berühmtesten Gemälde, von Porträts über Landschaften bis hin zu Badegästen, eine Gegenüberstellung zweier Schlüsselfiguren des Impressionismus.

Kuratiert von Cécile Girardeau vom Museé d'Orsay und Stefano Zuffi.

Weitere Beiträge zum Impressionismus

19. Dezember 2024
John Singer Sargent, Madame X (Madame Pierre Gautreau), Detail, 1883/84, Öl auf Leinwand (The Metropolitan Museum of Art, New York, Arthur Hoppock Hearn Fund, 1916)

Paris | Musée d’Orsay: Sargent. Die Pariser Jahre Porträtist der Pariser Society | 2025

Zwischen 1874 und 1884 lebte John Singer Sargent in Paris, entwickelte dort seinen Stil und knüpfte ein Netzwerk bedeutender Mäzen:innen. Das Musée d'Orsay widmet dem amerikanischen Impressionisten erstmals eine Einzelausstellung - und bringt sein berühmtes „Porträt von Madame Gautreau (Madame X)“ nach Paris.
19. Dezember 2024
Paolo Troubetzkoy, Comte Robert de Montesquiou, Detail, 1907, Bronze, 56 x 62 x 56,5 cm; Guss von C. Valsuani, Gew. 47,61 kg (Sammlung Musée d'Orsay, Kauf, 1980 © Foto: Musée d'Orsay, Dist. GrandPalaisRmn / Patrice Schmidt)

Paris | Musée d’Orsay: Paolo Troubetzkoy Der Prinz als Bildhauer | 2025

Paolo Troubetzkoys Werke und ein Teil des Nachlasses aus Troubetzkoys Atelier, der sich heute im Museo del Paesaggio in Verbania, Italien, erlauben einen neuen Blick auf die künstlerische Praxis, die impressionistische Skulptur (fernab von Rodin) und seine außergewöhnliche Karriere.
16. Dezember 2024
Claude Monet, Aiguille d’Étretat, marée basse [Felsnadel von Étretat bei Ebbe], Detail, 1883, Öl auf Leinwand, 60 x 81 cm (Privatsammlung, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS)

Frankfurt | Städel Museum: Monet in Étretat Die Entdeckung einer Küste | 2026

Im Frühjahr 2026 werden in Frankfurt herausragende Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und historische Dokumente aus französischen, deutschen und weiteren internationalen Museen sowie Privatsammlungen zu sehen sein.
4. Dezember 2024

Alkersum | MKDW: Stimmungslandschaften des Nordens 1880–1920 Mittsommer in der nordischen Malerei | 2025

Im Zeitraum zwischen 1880 und 1920, in dem die moderne skandinavische und finnische Kunst eine Hochphase erlebte, entwickelten Künstler:innen eine neue Bildsprache. Die rund 70 Gemälde stammen vornehmlich aus einer hochkarätigen norddeutschen Kunstsammlung, zu der das MKdW exklusiven Zugang hat.
30. November 2024
Vincent van Gogh, Selbstporträt, Detail, 1887, Öl auf Leinwand, 42 × 34 cm (RIjksmuseum, Amsterdam)

Groningen | Groninger Museum: Wie Van Gogh nach Groningen kam Erinnerung an Van Goghs erste große Ausstellung 1896 | 2024/25

1896, sechs Jahre nach dem tragischen Tod Vicent van Goghs, organisierten sechs Studenten der Groninger Universität die erste große Van Gogh-Ausstellung. 2024/25 ehrt das Groninger Museum den Niederländer erneut.
24. November 2024
Max Liebermann, Blumenstauden am Gärtnerhäuschen nach Osten, 1923, Öl auf Leinwand, 55,5 x 75,5 cm (Privatsammlung)

Baden-Baden | Museum Frieder Burda: Max Liebermann und seine Zeit Impressionismus in Deutschland | 2025/26

Mehr als 70 Gemälde geben im Museum Frieder Burda einen opulenten Überblick über die Entwicklung des deutschen Impressionismus, ausgehend von Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt und Wilhelm von Uhde. | 2025/26