0

New York | MET Fifth Avenue: Surrealismus jenseits aller Grenzen

New York, The MET Fith, Surrealismus jenseits aller Grenzen

New York, The MET Fith, Surrealismus jenseits aller Grenzen

Ein Telefon, das sich in einen Hummer verwandelt. Ein Miniaturzug, der aus einem Kamin rauscht. Dies sind nur einige der bekannten Bilder, die mit dem Surrealismus in Verbindung gebracht werden, einer revolutionären Idee, die um 1924 in Paris entfacht wurde und das Unbewusste und die Träume über das Vertraute und jeden Tag behauptete. Während der Surrealismus oft poetische und sogar humorvolle Werke hervorbrachte, griffen ihn viele Künstlern auf der ganzen Welt als eine ernstzunehmende Waffe im Kampf um politische, soziale und persönliche Freiheit auf.

Fast von Anfang an hatte der Surrealismus einen internationalen Impetus, aber den Kern der Kunstrichtung wurde in erster Linie durch einen westeuropäischen Künstler*innenkreis gebildet. Diese Ausstellung betrachtet die wahre „Bewegung“ des Surrealismus über die Grenzen der Geografie und Chronologie hinweg – und innerhalb von Netzwerken, die von Osteuropa bis in die Karibik, von Asien bis Nordafrika und von Australien bis Lateinamerika reichen.

Mit Werken aus fast acht Jahrzehnten und 45 Ländern bietet „Surrealism Beyond Borders [Surrealismus jenseits aller Grenzen]“ eine neue Einschätzung der kollektiven Anliegen und des Austauschs – sowie auf historischer, nationaler und lokaler Ebene –, welche diese revolutionäre und weltumspannende Bewegung neu bewerten hilft.

Die Ausstellung „Surrealism beyond Borders“ wird vom Metropolitan Museum of Art und Tate Modern organisiert.

Beiträge zum Surreaismus

7. Mai 2023
Sigmund Freud und die Kunst, Tübingen

Tübingen | Kunsthalle Tübingen: Sigmund Freud und die Kunst INNENWELTEN | 2023/24

Die in Kooperation mit dem Sigmund Freud Museum Wien entwickelte Ausstellung spürt der Rezeption der Freudschen Theorien in der Kunst des 20. Jahrhunderts bis heute nach: Von kreativen Verfahren zu Beginn des letzten Jahrhunderts, die die Innenwelten zu materialisieren suchen, über die existenzialistischen Ansätze der Nachkriegszeit bis hin zur Konzeptkunst der 1980er Jahre und zu feministischen Positionen der Postmoderne, die das Erbe des Denkmeisters der Psychoanalyse in der Sprache der Kunst mitunter auch kritisch reflektieren.
14. April 2023
Salvador Dalí, Femme à tête de roses, Detail, 1935 (Kunsthaus Zürich, 1957, © Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dalí / 2022, ProLitteris, Zurich)

Zürich | Kunsthaus: Giacometti – Dalí Traumgärten | 2023

Erste Ausstellung zum fruchtbaren künstlerischen Dialog zwischen Salvador Dalí (1904–1989) und Alberto Giacometti (1901–1966). Dalí entdeckte das Werk von Giacometti 1930 in einer Ausstellung und führte ihn in die Gruppe der Surrealisten ein.
18. November 2022
Max Ernst, Die Versuchung des Heiligen Antonius, 1945 (Lehmbruck Museum, Duisburg © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Bernd Kirtz)

Duisburg | Lehmbruck Museum: Surreale Welten Sammlungspräsentation mit Rätsel und Fantasie | 2022/23

Mit Meisterwerken von Künstlern wie Max Ernst, Salvador Dalí und René Magritte zeigt die Sammlungspräsentation ausgewählte Werke, die uns mit psychologisch aufgeladenen, verrätselten Darstellungen und fantasievollen Objekten magische Welten eröffnen.

Aktuelle Ausstellungen

17. August 2023
Käthe Kollwitz, Die Pflüger. Blatt 1 aus dem Zyklus Bauernkrieg, 1907 (Kunsthaus Zürich)

Schweiz | Zürich: Kunsthaus: Käthe Kollwitz / Mona Hatoum Stellung beziehen! | 2023

16. August 2023
Dots Obsession, 2013, Installationsansicht Yayoi Kusama, You Me and the Balloons, in Manchester International Festival 2023, Foto: DavidLevene

Manchester | The Warehouse: Yayoi Kusama You, Me and the Balloons | 2023

Yayoi Kusama feiert mit der Installation drei Jahrzehnte aufblasbare Kunstwerke, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal zusammengeführt werden. In Manchester stellt die japanische Künstlerin elf großformatige Werke aus, einige davon sind über 10 Meter hoch.
15. Juli 2023
Michael Rakowitz, The invisible enemy should not exist (Room F, section 1, panel 15, Northwest Palace of Kalhu), 2019. Middle Eastern food packaging and newspapers, glue, cardboard on wooden structures, 88.6 x 84.2 x 3.5 inches.

Gateshead | Baltic: Michael Rakowitz Hängender Garten | 2023/24

Ein Hängender Garten als weitläufiger, immersiver Wald aus Bäumen, Hecken, Kräutern und Heilpflanzen, bewohnt von Rakowitz’ Pappskulpturen und aktiviert durch ein intensives Programm.