ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juni 2025
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)

Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus. Der in der Karibik geborene Maler kam 1855 nach Frankreich, spürte den antiakademischen Aufbruch in der Malerei und zog Gleichgesinnte an. Mit ihrer revolutionären Malweise begründeten Pissarro und seine Freund:innen einen neuen Malstil. Doch damit nicht genug. Als der Impressionismus in die Jahre kam, griff Pissarro den Pointillismus der jüngeren Generation auf (→ Postimpressionismus | Pointillismus | Divisionismus). Als einziger Künstler, der an allen acht Impressionisten-Ausstellungen in Paris beteiligt war, erprobte er die analytische Malweise von Georges Seurat und Paul Signac.

Camille Pissarro.
Bildwelten des Impressionismus

Deutschland | Potsdam: Museum Barberini
14.6. – 28.9.2025

Camille Pissasso in Potsdam 2025

Anhand von rund 80 Landschaften, Stadtansichten, Stillleben und Figurenbildern aus etwa 50 internationalen Sammlungen gibt die Ausstellung Camille Pissarro. Bildwelten des Impressionismus einen fundierten Überblick über sein gesamtes Schaffen und zeigt zugleich die sozialutopischen Ideen seiner Kunst.

 

Camille Pissarro: Symposium

Am Mittwoch dem 22. Mai 2024 bereitet ein Symposium zu Camille Pissarro die Retrospektive am Museum Barberini in Potsdam vor. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

  • 11:00 Dr. Ortrud Westheider, Direktorin des Museum Barberini, und Dr. Christoph Heinrich, Denver Art Museum, begrüßen das Publikum.
  • 11:15 Claire Durand-Ruel (Paris): Camille Pissarro. Der erste Impressionist
  • 12:15 Dr. Clarisse Fava-Piz (Denver Art Museum): Impressionistische Experimente. Einblicke in Pissarros Atelier
  • 14:45 Colin Harrison (Ashmolean Museum of Art, Oxford): „Alle Künste sind anarchistisch“. Pissarros politische Haltung
  • 15:45 Dr. Daniel Zamani (Museum Barberini, Potsdam): Realismus oder Utopie? Zu Pissarros Darstellung der Landarbeit
  • 17:15 Pissarros Erbe. Podiumsdiskussion mit Claire Durand-Ruel, Clarisse Fava-Piz, Colin Harrison, Joachim Pissarro, Lionel Pissarro, Daniel Zamani, moderiert von Christoph Heinrich.

Tickets sind online oder an der Museumskasse – auch im Vorverkauf – erhältlich. Der Eintritt für Studierende ist frei, ein Freiticket zur Anmeldung und der studentische Nachweis wird für eine Teilnahme benötigt.

Die Ausstellung entsteht gemeinsam mit dem Denver Art Museum, wo die Ausstellung vom 26. Oktober 2025 bis zum 8. Februar 2026 gezeigt wird.
Quelle: Museum Barberini

 

Bilder

  • Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)

Weitere Beiträge zum Impressionismus

14. Juni 2025
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juni 2025

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
8. April 2025
Eugene Boudin, Strandszene, Detail
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. April 2025

Paris | Musée Marmottan Monet: Eugène Boudin Vater des Impressionismus | 2025

Eugene Boudin im Dialog mit Claude Monet: Werke beider Maler und ihre Beziehung zu Durand Ruel, ihrem wichtigsten Händler.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. März 2025

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK