ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Riehen b. Basel | Fondation Beyeler: Naturbilder von Claude Monet bis Otobong Nkanga THE MIND’S EYE | 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 10. Juni 2023
Otobong Nkanga, Unearthed – Abyss [Ans Licht gebracht – Abgrund], 2021, 1 von 4 Tapisserien; Garne: Trevira, Sidero, Polyester, Multifilament, Outdoor Polypropylen, Techno, Elirex, Mohair, Merinowolle, Superwash, Leinen, Monofilament, Econyl, Fulgaren, Viskose, 350 x 600 cm (Fondation Beyeler, Riehen/Basel © Otobong Nkanga, Foto: Markus Tretter)

Otobong Nkanga, Unearthed – Abyss [Ans Licht gebracht – Abgrund], 2021, 1 von 4 Tapisserien; Garne: Trevira, Sidero, Polyester, Multifilament, Outdoor Polypropylen, Techno, Elirex, Mohair, Merinowolle, Superwash, Leinen, Monofilament, Econyl, Fulgaren, Viskose, 350 x 600 cm (Fondation Beyeler, Riehen/Basel © Otobong Nkanga, Foto: Markus Tretter)

Im Fokus der neuen Sammlungsausstellung, die diesen Sommer in der Fondation Beyeler zu sehen sein wird, steht die künstlerische Auseinandersetzung mit der Natur – vom Impressionismus bis in die Gegenwart. „THE MIND’S EYE. Naturbilder von Claude Monet bis Otobong Nkanga“ versammelt dafür über 40 Werke. Gleichzeitig zeigt die Fondation Beyeler Werke von Robert Ryman aus der Daros Collection.

THE MIND’S EYE. Naturbilder
von Claude Monet bis Otobong Nkanga

Schweiz | Riehen b. Basel: Fondation Beyeler
10.6. – 27.8.2023

THE MIND’S EYE | Das innere Auge

„THE MIND’S EYE [Das innere Auge]“ ist eine Referenz auf die gleichnamige Skulptur des Künstlers Pierre Huyghe, die erstmals im Rahmen dieser Ausstellung zu sehen sein wird, und beschreibt hier das künstlerische Vermögen, Bilder heraufzubeschwören wie sie in der Ausstellung zu sehen sind. Die Sicht auf und die Vorstellung von Natur haben sich in den letzten 100 Jahren über alle Maßen verändert. Ein Bild von Claude Monet ist von Glück erfüllt. Es zeigt die Natur unberührt und spiegelt den unschuldigen Blick des Künstlers wider, der sich mit seinem Garten ein Refugium schuf (→ Claude Monet in der Fondation Beyeler).

 

Robert Ryman aus der Daros Collection

Bei den Arbeiten des Künstlers Robert Ryman aus der Daros Collection handelt es sich um eine Gruppe von sechs frühen Werken. Schon bei einem kurzen Umblicken im Raum wird offensichtlich, dass weiße Bilder nicht einfach weiße Bilder sind. Man entdeckt zahlreiche Variationen in den „technischen Bestandteilen“, die bei einem Gemälde normalerweise nur Mittel zum Zweck sind, die für Ryman jedoch bildbestimmend wurden: Das reicht vom Format und Bildträger über die Grundierung, die Technik des Farbauftrags bis hin zur Hängevorrichtung. Plötzlich entfalten die weißen Bilder eine unerschöpfliche Vielfalt, die zu entdecken und zu erleben ein Genuss ist.

Quelle: Fondation Beyeler

 

THE MIND’S EYE. Naturbilder von Claude Monet bis Otobong Nkanga: Bilder

  • Otobong Nkanga, Unearthed – Abyss (Ans Licht gebracht – Abgrund), 2021, 1 von 4 Tapisserien; Garne: Trevira, Sidero, Polyester, Multifilament, Outdoor Polypropylen, Techno, Elirex, Mohair, Merinowolle, Superwash, Leinen, Monofilament, Econyl, Fulgaren, Viskose, 350 x 600 cm (Fondation Beyeler, Riehen/Basel © Otobong Nkanga, Foto: Markus Tretter)
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK