0

Wien | Möbelmuseum: Von Arts and Crafts zum Bauhaus Kunst und Design – eine neue Einheit!

Charles Rennie Mackintosh, Hochlehner-Lattenstühle, Entwurf 1903, Ausführung 1905 © bel etage, Wolfgang Bauer

Charles Rennie Mackintosh, Hochlehner-Lattenstühle, Entwurf 1903, Ausführung 1905 © bel etage, Wolfgang Bauer

Ist Design Kunst? Wie weit folgt die Form der Funktion? Elementare, einstmals revolutionäre Fragen, die unmittelbar mit dem Bauhaus in Verbindung gebracht werden und die die britische Arts and Crafts-Bewegung bereits 50 Jahre zuvor stellte. „Von Arts and Crafts zum Bauhaus“ thematisiert die Vorgeschichte des Bauhauses und bindet es ein in die europaweite Entstehung der Moderne – von Arts and Crafts über die Glasgow School, den Wiener Jugendstil mit der Wiener Werkstätte, den Deutschen Werkbund und die holländische Gruppe De Stijl bis zum Weimarer und Dessauer Bauhaus.

Das Bauhaus ist beziehungsweise war nicht nur irgendeine Kunstrichtung, es hatte in seinem 14-jährigen Bestehen (1919 bis 1933) auch eine ungemein große politische Bedeutung. Es stand für eine offene Gesellschaft, war demokratisch, international und vielfältig. Bis heute ist es von großer Aktualität und daher Thema einer eigenen Sonderausstellung im Möbelmuseum Wien. Um das Bauhaus ranken sich viele Märchen und Mythen. Begriffe wie „Bauhausstil“ oder „Die Bauhausidee“ sind Allgemeinplätze geworden. Das Bauhaus selbst wurde zum Mythos, zur Ikone der Moderne. Fälschlicherweise wird es sowohl zum Höhepunkt der Moderne gemacht als auch als Ausgangspunkt der Moderne missverstanden.

Die vom Bröhan-Museum, dem Berliner Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus konzipierte Ausstellung „Von Arts and Crafts zum Bauhaus“ will mit vielen dieser Mythen aufräumen und einen Beitrag zu einer designgeschichtlichen Einordnung des Bauhauses leisten. Die Ausstellung thematisiert dessen Vorgeschichte und bindet es ein in die europaweite Entstehung der Moderne: Die Ausstellung zeigt die entscheidenden Schritte dieser Entwicklung von Arts and Crafts über die Glasgow School, den Wiener Jugendstil, den Deutschen Werkbund, die holländische Gruppe De Stijl bis zum Weimarer und Dessauer Bauhaus.

Zehn Kapitel führen in die Designgeschichte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts ein:

  • London 1851 und Industriekritik
  • William Morris
  • The Aesthetic Movement
  • Arts-and-Crafts-Bewegung und Werkstatt-Gedanke
  • Das englische Vorbild und Wien
  • Josef Hoffmann und die Wiener Werkstätte
  • Henry van de Velde und der Jugendstil
  • Der Deutsche Werkbund
  • De Stijl
  • Das Bauhaus

Mit Werken von Josef Hoffmann, Marcel Breuer uvm.

Quelle: Möbelmuseum Wien

Von Arts and Crafts zum Bauhaus im Möbelmuseum Wien: Bilder

  • Christopher Dresser, Teekanne mit Stövchen, um 1878 (© Bröhan-Museum Berlin)
  • Josef Hoffmann, Armlehnstuhl für Staatsdruckerei, 1907 (© Möbelmuseum, Wien)
  • Marcel Breuer, B 25 Armlehnsessel, 1928–1929 (© Sammlung Gerald Fingerle)
  • Charles Rennie Mackintosh, Hochlehner-Lattenstühle, Entwurf 1903, Ausführung 1905 (© bel etage, Wolfgang Bauer)
  • Kaffee Hag-2 (© Bröhan-Museum Berlin)
  • Josef Hoffmann, Kasten mit Glastüre aus der k.k. Staatsdruckerei (© Möbelmuseum, Wien)
  • Josef Hoffmann, Stuhl aus der k.k. Staatsdruckerei, Wien um 1907 (© Möbelmuseum, Wien)
  • Josef Hoffmann, Tisch aus der k.k. Staatsdruckerei (© Möbelmuseum, Wien)

Aktuelle Ausstellungen

15. März 2024
Broncia Koller-Pinell, Die Ernte (© Belvedere, Wien)

Wien | Unteres Belvedere: Broncia Koller-Pinell Eine Künstlerin und ihr Netzwerk | 2024

Broncia Koller-Pinells Hauptwerke und ihre Rolle als Mäzenin in der Wiener Moderne sind die Schwerpunkte der Einzelausstellung im Belvedere 2024.
11. März 2024
Alfred Sisley, Die Brücke von Hampton Court, Detail, 1874, Öl auf Leinwand (Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln)

Köln | Wallraf: 1863 PARIS 1874: Revolution in der Kunst Revolution in der Kunst - Vom Salon zum Impressionismus | 2024

Wie kam es dazu, dass sich Maler:innen jenseits der offiziellen Salon-Ausstellung der Pariser Akademie selbst organisierten? Warum wurde ihre Kunst anfänglich abgelehnt und später weltweit gefeiert? Antworten darauf zeigt das Wallraf im Frühjahr 2024.
8. März 2024
Roy Lichtenstein, Hopeless, Detail, 1963. Acryl auf Leinwand, 177,8 x 152,4 cm (© Estate of Roy Lichtenstein & VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Foto: Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler, Courtesy: Kunstmuseum Basel, Leihgabe der Peter und Irene Ludwig Stiftung)

Wien | Albertina: Roy Lichtenstein Zum 100. Geburtstag | 2024

Die Ausstellung stellt die wichtigsten Etappen von Lichtensteins abwechslungsreichem Werk von den frühen 1960er Jahren bis zum Spätwerk vor.
6. März 2024

Leipzig | MdbK: Tübke und Italien Wahlverwandtschaften und Gegenüberstellungen | 2024

Tübke unternahm in den 1970er Jahren drei Reisen in dieses, für viele seiner Landsleute seinerzeit unerreichbare Land. Ein Wendepunkt in seiner Karriere, denn dort setzte er sich mit der Renaissance-Malerei auseinander, und es gelang ihm auch der internationale Durchbruch als Künstler.
2. März 2024
Catharina van Hemessen, Selbstbildnis an der Staffelei, 1548 (Kunstmuseum Basel, Schenkung der Prof. J.J. Bachofen-Burckhardt-Stiftung 2015)

Basel | Kunstmuseum: Geniale Malerinnen vom 16. bis 18. Jahrhundert Erfolg durch/trotz Familien und Gesellschaft | 2024

Die Ausstellung präsentiert rund 100 Werke herausragender Künstlerinnen dreier Jahrhunderte: Erstmals wird der familiäre Kontext, in dem die Künstlerinnen ihre Karriere entwickelten, thematisiert und durch die Gegenüberstellung mit Werken ihrer Väter, Brüder, Ehemänner und Malerkollegen sichtbar gemacht.
2. März 2024

Basel | Kunstmuseum Basel: Dan Flavin Widmungen aus Licht | 2024

Diese Ausstellung legt den Fokus auf die Titel der Werke, die Hinweise des Künstlers auf konkrete Ereignisse sind, etwa Kriegsgräuel oder Polizeigewalt. Manche sind auch anderen Künstler:innen gewidmet wie beispielsweise das Werk „untitled (in memory of Urs Graf)“ im Innenhof des Hauptbaus.