Wilhelm Lehmbruck

Wer war Wilhelm Lehmbruck?

Wilhelm Lehmbruck (4.1.1881–1919) zählt neben Käthe Kollwitz und Ernst Barlach zu den bedeutendsten Plastikern des deutschen Expressionismus. Mit der „Knienden“ und dem „Gestürzten“ schuf er kurz vor und während des Ersten Weltkriegs Inkunabeln der expressionistischen Plastik. Sein Werk umfasst etwa 100 Skulpturen, mehr als 1.000 Zeichnungen, 80 Gemälde und großformatige Zeichnungen und 200 Druckgrafiken.Mit dem Steinguss wählte er ein höchst innovatives und auch kostengünstiges Material.

Der am 4. Januar 1881 als Sohn eines Tagelöhners geborene Lehmbruck studierte an der Düsseldorfer Kunstgewerbeschule (1895–1901) und der Düsseldorfer Akademie (1901–1906) bei Karl Janssen (1855–1927). Der Besuch der Internationalen Kunstausstellung in Düsseldorf 1904, wo Wilhelm Lehmbruck erstmals Gegenwartskunst sehen konnte, brachte ihm das Werk von Auguste Rodin näher. Von 14. April bis 30. Juni 1907 war der junge Bildhauer mit vier Werken am „Salon der Société nationales des Beaux-Arts“ beteiligt. Während der damit verbundenen Reise nach Paris, entdeckte er die Skulpturen von Aristide Maillol. Anfangs waren seine wichtigsten Einnahmequellen Porträtaufträge und Grabplastiken. Zu seinen frühesten Förderern zählt der Großsammler Karl Ernst Osthaus, dessen Sohn Manfred Lehmbruck 1912 porträtierte. Lehmbrucks „Kleiner weiblicher Torso“ (oder „Hagener Torso“, frühester gesicherter Steinguss) wurde von Osthaus angekauft (→ Museum Folkwang).

Lehmbruck in Paris

Anfang April 1910 übersiedelte Wilhelm Lehmbruck mit seiner Familie nach Paris, wo er im Künstlerviertel Montparnasse lebte. Unterstützt wurde Lehmbruck dabei finanziell durch den Düsseldorfer Sammler Carl Nolden. Anstelle von Rodins Werk wurde in dieser Phase Aristide Maillol für die stilistische Entwicklung von Lehmbruck wichtig. Außerdem beschäftigte sich Lehmbruck erstmals mit Malerei. Zu seinen heute berühmtesten Freunden zählten Alexander Archipenko und André Dunoyer de Segonzac. In den Pariser Künstlercafés traf er aber auch weitere Protagonisten der Avantgarde: Henri Matisse, Pablo Picasso, Fernand Léger, André Derain, Rudolf Levy, Amedeo Modigliani, Constantin Brancusi.

Lehmbrucks Ausstellungsbeteiligung am „Salon der Société nationales des Beaux-Arts“ und im April am „Salon des Artistes Indépendants“ im Jahr 1911, wo er im Saal 41 gemeinsam mit den Kubisten präsentiert wurde, gilt al sein Durchbruch. In der Plastik „Die große Kniende“ wird der persönliche Stil Lehmbrucks, sein Expressionismus erstmals an den übersteigerten Proportionen und dem vergeistigten Ausdruck nachvollziehbar.

Internationaler Durchbruch

Zu den Ausstellungshöhepunkten in Lehmbrucks Leben zählt dessen Teilnahme an der „International Exhibition of Moden Art“ (1913), genannt Armory Show in New York und Chicago. Wilhelm Lehmbruck war als einziger deutscher Bildhauer vertreten und wurde im Saal der französische Künstler mit zwei Plastiken und einigen Zeichnungen präsentiert. Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs bekam Wilhelm Lehmbruck seine erst Einzelausstellung in der Pariser Galerie Levesque (ab Juni 1914). In Deutschland war er Mitglied der neu gegründeten Freien Secession und stellte auf der Kölner Werkbundausstellung mit zwei Plastiken aus.

Lehmbruck im Ersten Weltkrieg

Nach Kriegsausbruch wurde Wilhelm Lehmbruck – wie viele seiner Freunde – des Landes verwiesen. Über Köln kam er Ende 1914 nach Berlin. Nach kurzem Militärdienst als Sanitäter und Kriegsmaler (1915) wurde Lehmbruck aufgrund seiner Schwerhörigkeit entlassen. Das Mannheimer Ehepaar Falk kaufte zwischen April 1916 und September 1917 über die Galerie Paul Cassirer die größte geschlossene Zahl an Lebzeitgüssen (heute in der Mannheimer Kunsthalle).

„Der Gestürzte“ (1915)

Am 10. November 1914 hatten deutsche und französische Infanteristen die Schlacht von Langemarck ausgefochten. Dabei verloren 2.000 junge, schlecht ausgebildete und miserabel ausgerüstete deutsche Soldaten ihr Leben. Die Heeresführung stilisierte deren massenhaften Tod zum „heldenhaften Opfergang junger Soldaten“ Zudem propagierte man die verlustreiche Schlacht als moralischen Sieg Deutschlands. In diesem Sinne wollte auch die Stadt Duisburg einen Ehrenfriedhof für ihre Gefallenen errichten und schrieb einen Wettbewerb aus. Die Stadtväter wünschten sich einen „Siegenden Siegfried“ als Symbolfigur ihres Kriegerdenkmals und luden Wilhelm Lehmbruck als den bekanntesten Bildhauer der Stadt zum Wettbewerb ein.

Lehmbruck weigerte sich, an der aus seiner Perspektive falschen Heldenverehrung teilzunehmen. Stattdessen gestaltete er selbständig einen „Gestürzten“ (1915) mit Schwert. Auf allen Vieren kriecht der Nackte am Boden und präsentiert seinen Nacken. Ohne Uniform ist nicht einmal seine Nationalität erkennbar. Das Schwert ist im Stellungskrieg nutzlos geworden, der heldenhafte Zweikampf einem Vernichtungsfeldzug gewichen. Möglicherweise drückte Wilhelm Lehmbruck mit dieser Skulptur nicht nur seine Haltung zu Krieg und Heldenverehrung aus, sondern beschrieb auch sich selbst und seine Position als Künstler.

Zürcher Jahre

Ab Dezember 1916 lebte Wilhelm Lehmbruck in Zürich, um dort das Kriegsende abzuwarten. Im Januar holte er seine Familie nach, und Anfang Februar wurde sein dritter Sohn Guido geboren. Nach der Begegnung mit der Schauspielerin Elisabeth Bergner, in die er sich hoffnungslos aber leidenschaftlich verliebte, entfremdete er sich von seiner Frau. Fritz von Unruh berichtete bereits über starke Gemütsschwankungen des Bildhauers. Trotz des Kriegs gelang es Lehmbruck in diesen Jahren vermehrt auszustellen: Einer Retrospektive in der Kunsthalle Basel (September 1917) folgte im Sommer 1918 die Teilnahme an der Ausstellung den Freien Secession in Berlin und der Secession München.

Freitod 1919 und Nachruhm

Anfang des Jahres 1919 reiste Wilhelm Lehmbruck zum letzten Mal nach Berlin. Dass er am 24. Januar in die Preußische Akademie der Künste in Berlin gewählt worden war (gemeinsam mit Lovis Corinth, Georg Kolbe, Franz Metzner, Käthe Kollwitz und Ernst Barlach), dürfte er nicht mehr erfahren haben. Der expressionistische Plastiker nahm sich am 26. März 1919 in seinem Berliner Atelier das Leben, nachdem Elisabeth Bergner seine Annäherungsversuche ignoriert hatte. Am 4. April fand das Begräbnis statt, an dem u. a. Käthe Kollwitz (1867–1945) teilnahm. Paul Westheim veröffentlichte die erste Monografie über den Bildhauer.

Lehmbrucks „Kniender“, heute seine berühmteste Plastik, wurde 1937 auf der „Entartete Kunst“-Ausstellung in München gezeigt. Die Wiedergutmachung erfolgte 1955 auf der documenta I und erneut auf der documenta III im Jahr 1964. Im Juni 1962 wurde Lehmbruck auf den Waldfriedhof in Duisburg umgebettet und 1964 das Lehmbruck Museum in Duisburg eröffnet.

Ehe, Beziehungen

  • Anita (geb. Kaufmann): ⚭ 6.6.1908
  • Elisabeth Bergner: Wilhelm Lehmbruck verliebte sich 1917 hoffnungslos in die junge Schauspielerin.

Kinder

  • Gustav Wilhelm Lehmbruck, genannt Guwi (11.3.1909)
  • Manfred Lehmbruck (13.6.1913)
  • Guido Lehmbruck (2.2.1917)

Alle Beiträge zu Wilhelm Lehmbruck

23. April 2024
Amedeo Modigliani, Chaim Soutine

Potsdam | Museum Barberini: Modigliani Moderne Blicke | 2024

Amedeo Modiglianis berühmte Porträts & weibliche Akte werden auf ihr Frauenbild hin wieder neu befragt.
22. Juni 2021
Bonn, Beuys - Lehmbruck

Bonn | Bundeskunsthalle: Beuys – Lehmbruck Denken ist Plastik

Im Jahr 1986 erhielt Joseph Beuys den Wilhelm-Lehmbruck-Preis. In seiner Dankesrede betont er die Bedeutung, die die Kunst des expressionistischen Bildhauers für ihn hatte. Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys geht die Ausstellung „Beuys – Lehmbruck. Denken ist Plastik“ dem Weg vom expressionistischen Bildhauer zur Sozialen Plastik nach.
14. April 2021
Krefeld, Haus Lange, Lehmbruck-Kolbe-Mies van der Rohe

Krefeld | Haus Lange: Lehmbruck – Kolbe – Mies van der Rohe Künstliche Biotope der 1920er Jahre

Seit den 1920er Jahren fügte Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) figürliche Plastiken von Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) und Georg Kolbe (1877–1947) in seine Gebäude ein. Erstmals treffen die drei herausragenden Künstler im Haus Lange in Krefeld in einer Ausstellung aufeinander.
23. August 2020
Joseph Beuys, Scheveningen, Detail, 1976, Foto: Caroline Tisdall

Duisburg | Lehmbruck Museum: Lehmbruck – Beuys „Alles ist Skulptur“ als gemeinsames Motto

Beide Künstler, Lehmbruck wie Beuys, waren überzeugt, dass Skulptur die Kraft hat, nicht nur die Welt zu erklären, sondern sie zum Besseren zu verändern. Ausstellung über die künstlerische Verwandtschaft von Joseph Beuys und Wilhelm Lehmbruck 2021.
7. Januar 2018
Wilhelm Lehmbruck, Der Gestürzte, 1915, Steinguss, Kunststein, 78 x 240 x 82 cm (Staatsgalerie Stuttgart)

Wilhelm Lehmbruck. Variation und Vollendung Materialeinsatz des deutschen Expressionisten in Stuttgart hinterfragt

Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) zählt zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Die Vielseitigkeit des Werks und das Erproben verschiedener Techniken und Materialien sind charakteristisch für die Generation der Expressionisten. Doch wie nutzte Lehmbruck die unterschiedlichen Materialien und Medien?
7. Januar 2018
Anonymer Fotograf, Der 37-Jährige Wilhelm Lehmbruck, 1918, Silbergelatineabzug, 23,9 × 17,8 cm (Lehmbruck Museum, Duisburg)

Wilhelm Lehmbruck: Biografie Kurzbiografie und Lebenslauf des deutschen Expressionisten

Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) zählt zu den bedeutendsten Plastikern des deutschen Expressionismus. Hier ein Überblick über Leben und Werk von der Ausbildung in Düsseldorf, den Jahren in Paris, Lehmbrucks internationaler Durchbruch, Kriegsdienst, Schweizer Exil und Freitod 1919.
11. November 2017
Erich Heckel, Szene am Meer, 1912, Öl auf Leinwand, 96 x 121 cm (Von der Heydt-Museum Wuppertal, © Nachlass Otto Gleichmann, Foto: © Von der Heydt-Museum Wuppertal / Foto: Antje Zeis-Loi, Medienzentrum Wuppertal)

Bielefeld | Kunsthalle Bielefeld: Der böse Expressionismus

Die Brisanz des Expressionismus droht im Wohlgefallen zu verschwinden, weshalb die Kunsthalle Bielefeld mit „Der böse Expressionismus. Trauma und Tabu“ die wilden, antibürgerlichen Seiten der Kunstform aufdeckt.
8. April 2016
Wilhelm Lehmbruck, Kniende, 1911, Kneeling Woman, Bronze, 174,5 × 67,7 × 140 cm Privatbesitz.

Wilhelm Lehmbruck. Werke und Leben Mit überlängten Proportionen und Vergeistigung zur expressionistischen Skulptur

Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) wurde mit überschlanken, vergeistigten Figuren in strenger architektonischer Bauweise berühmt. Als erster europäischer Bildhauer ignorierte er die menschliche Proportion, um von einer idealisierten Bildhauerei zum affektgeladenen Leib zu gelangen. Damit eröffnete er dem Menschenbild in der Skulptur völlig neue Darstellungsmöglichkeiten. Gemeinsam mit dem Lehmbruck Museum in Duisburg stellt das Leopold Museum den Bildhauer in einer umfassenden Gesamtschau vor – und Hans-Peter Wipplinger bringt ihn erstmals in Beziehung zu Egon Schiele (1890–1918).