Gestochen scharf - Druckgrafik aus der Sammlung Franz Armin Morat moree glory casino babu88 casino mega cricket world casino mega casino world bangladesh casino login krikya online casino online casino games top online casino in bangladesh jeetwin casino score live casino bangladesh best casino site bd mega casino world elon casino bangar casino casino scores crazy time online casino nagad casino live casino login 888 casino wcm casino mega casino affiliate mega casino world app casino score crazy time bv casino glory casino app bangladesh kriya casino glory casino login
0

Gestochen scharf Von Dürer bis Kirkeby

Gestochen scharf, Cover (KERBER)

Gestochen scharf, Cover (KERBER)

Zig-fach vergrößert blickt Rembrandt persönlich vom Cover des Katalogs „Gestochen scharf. Von Dürer bis Kirkeby“. Das Bauen der Figur aus einem Liniennetz wird sofort deutlich, die technische Raffinesse der insgesamt 10 x 9 cm großen Radierung in der Vergrößerung ebenso. Die Sammlung von Franz Armin Morat, ergänzt durch Tiefdrucke von Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck aus dem Siegerlandmuseum, bildet den Grundstock dieser Schau, die in mehreren deutschen Museen Station macht.

Gestochen scharf. Von Dürer bis Kirkeby

Deutschland | Siegen: Siegerlandmuseum Siegen: 17.6. - 19.8.2012
Deutschland | Rheine: Falkenhof Museum: 2.9. - 11.11.2012
Deutschland | RatingenMuseum Ratingen: 2.12.2012 - 10.2.2013
Deutschland | Städtisches Museum Kempen: 24.2. - 19.5.2013
Deutschland | Kunstmuseen Zwickau: 2.6. - 18.8.2013

Franz Armin Morat streicht hervor, dass ihn die „peintre-graveures“, die „Maler-Radierer“, besonders am Herzen lagen. Für ihn war der künstlerische Druck fernab der Reproduktionsgrafik von höchster Wichtigkeit. Neben Albrecht Dürer und Per Kirkeby sind - nicht nur dem Sammler - Rembrandt und Goya als ausgemachte Spezialisten in dem Medium bekannt. Der Tiefdruck schließt Kupferstich, Radierung, Kaltnadelradierung und Aquatinta mit ein, beim Durchsehen des Katalogs wird deutlich, dass Morat sich hauptsächlich auf sog. Künstlerradierungen spezialisiert hat. Im Kupferstich tat sich Albrecht Dürer ab 1500 durch die „Meisterstiche“ hervor. In der Radierung vollbrachte namentlich Rembrandt im 17. Jahrhundert Außergewöhnliches, das gleiche lässt sich mit Fug und Recht von Goyas Aquatinta-Folgen (um 1800) berichten.

Ursula Blanchebarbe (Siegen) führt mit einer „Kleinen Geschichte des Tiefdrucks“ in die historische Entwicklung der Technik und die gezeigten Künstleroeuvres ein (S. 10-15). Der kurze Text konzentriert sich auf die ausgestellten Künstler (siehe unten) und deren Leistungen. Dürer, Rubens und Rembrandt erhalten dabei den meisten Raum und werden damit als die bedeutendsten Vertreter des Tiefdrucks besprochen. Diese Konzentration auf die Alten Meister, sicher das Spezialgebiet der Autorin, hat zur Folge, dass die Werke des 20. Jahrhunderts nur en passant am Ende erwähnt werden.

Der Katalogteil präsentiert – und das erstaunt – nicht alle ausgestellten Werke, die im hinteren Beschriftungs- und Biografieteil angeführt werden. Das führt dazu, dass z.B. Anthonis van Dycks beide Blätter aus dem Siegerlandmuseum überhaupt nicht abgebildet werden und daher kein Vergleich mit den Reproduktionsgrafiken von Rubens möglich ist. Summa summarum gibt dieser Katalog einen schnellen Einblick in die ästhetischen Möglichkeiten des Tiefdrucks, ohne dabei allzu sehr in die Tiefe zu gehen.

 

Künstler in der Ausstellung

 

Ausstellungskatalog

Museum Ratingen und Siegerlandmuseum im Oberen Schloss (Hg.)
Vorwort von Klaus Thelen für die beteiligten Museen
mit Beiträgen von F.-A. Morat und U. Blanchebarbe
21,5 × 25 cm, 96 S., 90 farbige und 3 s/w Abb.
Hardcover, ge., mit Schutzumschlag
32,00 € [D] / 41,50 CHF
ISBN: 978-3-86678-693-6 (dt.)
KERBER

Weitere Beiträge zu Zeichnung und Druckgrafik

9. November 2024
Leonardo da Vinci, Hl Anna Selbdritt, sog. Burlington House Karton, Detail, 1500–1508, Kohle und Kreide auf Karton, 1,42 x 1,05 m (The National Gallery, London)

London | Royal Academy: Michelangelo, Leonardo, Raffael Florenz, um 1504 | 2024/25

Florenz, um 1504: Michelangelos Tondo Taddei, Leonardos Burlington House Karton - ihre Rivalität und ihre Einfluss auf den jungen Raffael.
31. Oktober 2024
Dirk Reinartz, o. T. („Bramme für das Ruhrgebiet“ von Richard Serra), 1999, © Dirk Reinartz Estate / Deutsche Fotothek und Stiftung F.C. Gundlach

Wiesbaden | Museum Wiesbaden: Richard Serra – Dirk Reinartz Fotografien und Skulpturen | 2025

Dirk Reinartz (1947—2004) hat über viele Jahre hinweg die Entstehung und den Aufbau von Serras Skulpturen fotografisch begleitet. Dabei entstanden Bilder, die weit über eine reine Dokumentation hinausgehen und eine eigene Bildqualität entwickeln. Begleitend zur Präsentation zeigt das Museum Wiesbaden einen Saal mit skulpturalen Werken und großformatigen Ölkreide-Arbeiten Richard Serras.
25. Oktober 2024
Robert Longo, Untitled (Iceberg for Greta Thunberg), 2020, Kohle auf Papier (Robert Longo/Metro Pictures, New York; Jeffrey Deitch, Los Angeles)

Milwaukee | Milwaukee Art Museum: Robert Longo The Acceleration of History | 2024/25

Die Ausstellung „Robert Longo: The Acceleration of History“ im Milwaukee Art Museum konzentriert sich auf Longos Arbeiten der letzten zehn Jahre, die als unmittelbare Reaktion auf das globale Zeitgeschehen entstanden sind.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.