Aktuelle Ausstellungen in Österreich
Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Ausstellungen in Österreich mit Schwerpunkt Wien, Linz, Krems, Salzburg und Bregenz.
Welche Ausstellungen laufen jetzt in Österreich?
ARTinWORDS berichtet regelmäßig über die wichtigsten Kunstausstellungen in Österreich.
Kunstmuseen in Wien
- Albertina
- Belvedere
- Kunsthistorisches Museum
- Weltmuseum
- Theatermuseum
- Leopold Museum
- Mumok
- Bank Austria Kunstforum
- KunstHaus Wien
- Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
- Hofmobiliendepot
Kunstmuseen in Linz
- LENTOS
- Landesgalerie
- Schlossmuseum
Kunstmuseen in Krems
- Landesgalerie Niederösterreich
- Kunsthalle Krems
Kunstmuseen in Salzburg
- Residenzgalerie
- Museum der Moderne
Ausstellungen in den Bundesländern
Alle aktuellen Ausstellungen in Österreich auf ARTinWORDS
28. März 2025

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. März 2025
Die Ausstellung widmet sich dem Wandel des mumok während der Direktionszeit von Dieter Ronte (1979-1989). Exemplarische Einblicke in die Heterogenität der Sammlungserweiterungen werden kontrastiert mit den kulturpolitischen Parametern und programmatischen Entscheidungen dieses Jahrzehnts.
Gefällt es Dir?0
27. März 2025

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. März 2025
Die Ausstellung gibt einen Einblick in Egon Schieles letzte fünf Schaffensjahre, seine Erfolge und seinen künstlerischen Durchbruch in der Wiener Secession. Auch die letzten, zum Teil unvollendeten Arbeiten werden analysiert und Einblicke in bisher Unveröffentlichtes wie das Tagebuch von Edith Schiele gegeben.
Gefällt es Dir?0
21. März 2025

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. März 2025
"Gaze" ist der Titel der ersten Einzelausstellung von Jenny Saville in Österreich. Die Britin bringt schonungslose Darstellungen nackter Körper mit.
Gefällt es Dir?0
21. März 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. März 2025
Maria Hahnenkamp (*1959, Eisenstadt) arbeitet seit Ende der 1980er Jahre mit, durch, über und auch gegen das Medium der Fotografie und seine spezifischen Dispositive. Das Belvedere 21 widmet Maria Hahnenkamp im Frühjahr 2025 die erste große institutionelle Personale.
Gefällt es Dir?0
12. März 2025

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 12. März 2025
Anlässlich der großzügigen Schenkung eines rund 60-teiligen Konvoluts von Henriette Friis widmet das MAK Meisen Kimonos und Haoris aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Ausstellung.
Gefällt es Dir?0
11. März 2025

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. März 2025
Es ist im Frühjahr 2025 im KHM eine Ausstellung mit dem Titel „Arcimboldo – Bruegel – Bassano“ geplant. Bisher gibt es noch keine Ankündigung, wie Giuseppe Arcimboldo, Pieter Bruegel und Jacopo Bassano in „Zeiten der Natur“ zusammenpassen.
Gefällt es Dir?0
7. März 2025

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 7. März 2025
Das Zeichnen in Hell und Dunkel auf farbigen Untergründen von Leonardo da Vinci bis Albrecht Dürer steht im Zentrum dieser Ausstellung der Albertina 2025.
Gefällt es Dir?0
1. März 2025

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 1. März 2025
Gefällt es Dir?0
28. Februar 2025

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Februar 2025
"Radical Software" vereint über 100 Werke von 50 Künstler:innen, die erstmals einen Computer als Werkzeug für ihre Kunst nutzten oder ihre Werke berechnen ließen.
Gefällt es Dir?0
21. Februar 2025

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Februar 2025
Wie hat Klimt gearbeitet? Welche Materialien hat er - u.a. für seine goldenen Bilder - verwendet? Wie hat er einzelne Bilder konzipiert? Ein weiterer Höhepunkt der Schau ist das Ergebnis der mehrjährigen Kooperation des Belvedere mit Google Arts & Culture, die 2019 in Angriff genommene hypothetische Rekonstruktion der Farbigkeit von Klimts Fakultätsbildern.
Gefällt es Dir?0
14. Februar 2025

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Februar 2025
Die Frühjahrs-Ausstellung 2025 im Bank Austria Kunstforum Wien ist einem Künstler gewidmet, der medienübergreifend mit Fotografie, Film und Design arbeitet und die Art und Weise, wie wir seit den 1970er Jahren Popkultur rezipieren maßgeblich geprägt hat: Anton Corbijn (*20.5.1955 in Strijen, NL).
Gefällt es Dir?0
13. Februar 2025

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Februar 2025
Im Mittelpunkt der Albertina-Ausstellung stehen rund 45 Gemälde sowie Zeichnungen von Matthew Wong. Ergänzt werden sie durch eine Gruppe ausgewählter Meisterwerke Vincent van Goghs.
Gefällt es Dir?0
30. Januar 2025

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 30. Januar 2025
Die slowenische Malerei um 1900 begeistert mit einer intensiven Beschäftigung mit der Farbe. Das Studium ihrer dekorativen Wirkung, Symbolik, Ausdruckskraft und technischen Anwendung stand selten so sehr im Mittelpunkt.
Gefällt es Dir?0
24. Januar 2025

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 24. Januar 2025
Die Foto-Ausstellung „True Colors. Farbfotografie 1939–1955“ in der Albertina Modern in Wien widmet sich den Entwicklungen nach der Erfindung des Farbumkehrfilms durch Kodak 1935 und Agfa 1936.
Gefällt es Dir?0
11. Dezember 2024

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Dezember 2024
Die Ausstellung zeigt das Werk von Dagobert Peche (meist für die Wiener Werkstätten) und die faszinierende Wirkung dieser auf das Design des 20. und 21. Jahrhunderts hatten und haben: vom Art Déco über die Postmoderne bis in die Gegenwart.
Gefällt es Dir?0
14. November 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. November 2024
Liliane Lijn, 1939 in New York geboren und seit 1966 in London lebende Künstlerin, wird mit einer umfassenden institutionellen Einzelpräsentation gewürdigt. Lijn arbeitet seit über sechs Jahrzehnten an den Schnittstellen von bildender Kunst, Literatur und Wissenschaft.
Gefällt es Dir?0
25. Oktober 2024

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. Oktober 2024
Das BRUSEUM präsentiert mit den Zeichnungen von Hermann Nitsch einen Werkaspekt, der angesichts der Opulenz seiner Aktionen und der Dimension seiner Schüttbilder oft nicht die notwendige Beachtung fand und findet.
Gefällt es Dir?0
5. Juli 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Juli 2024
Der Ausstellung „Mapping the 60s“ liegt die Überlegung zugrunde, dass maßgebliche gesellschaftspolitische Bewegungen des 21. Jahrhunderts ihre Wurzeln in den 1960er Jahren haben - mit Pop Art, Nouveau Réalisme, Fluxus, Wiener Aktionismus, Performancekunst sowie Konzeptkunst und Minimal Art.
Gefällt es Dir?0
7. Juni 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. Juni 2024
Das mumok lädt die südkoreanische, seit 1995 in Europa lebende Künstlerin Jongsuk Yoon ein, eine neue Wandgestaltung für das Museumsfoyer zu konzipieren. Kumgangsan („Diamantenberg“) - die Grenze zwischen Nord- und Südkorea - ist die malerische Annäherung an eine Bergregion, die Yoon selbst nie betreten hat.
Gefällt es Dir?0
29. März 2024

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 29. März 2024
Egon Schieles Selbstporträts aus Privatbesitz sind in Tulln unter dem Titel "Ich!" zu sehen.
Gefällt es Dir?0
28. März 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 28. März 2023
Mehr als 500 Jahre österreichische Kunstgeschichte im Oberen Belvedere unter einem Dach. Die Neuaufstellung der Sammlung ist mehr als ein Überblick zur Stilentwicklung von Malerei und Skulptur, sondern thematisiert Künstler:innen in ihrem kulturellen und politischen Umfeld. Vom Mittelalter bis in die 1970er Jahre führt der Rundgang über völlig neu eingerichtete Räume – Neuentdeckungen inklusive!
Gefällt es Dir?0
15. März 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 15. März 2019
Die umfassende, sich über drei Ebenen erstreckende Ausstellung präsentiert den Glanz und die Fülle künstlerischer und geistiger Errungenschaften einer Epoche.
Gefällt es Dir?0
5. Mai 2013

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 5. Mai 2013
Als Fürst Alois II. (1796-1858) im Jahr 1839 den englischen Innendesigner Peter Hubert Desvignes (1804-1883) mit der Neuausstattung seines Majoratshauses beauftragte, wusste er noch nicht, dass der Umbau über zehn Jahre in Anspruch nehmen und mehr als 4 Millionen Gulden (heute etwa 120 Millionen Euro) verschlingen würde. Desvignes war jedoch der Ansicht, der Fürst müsse seinem Stand adäquate, d.h. höchsten repräsentativen Ansprüchen genügende Räumlichkeiten zur Verfügung haben, die deutlich das Biedermeier-Ambiente Wiens sprengten.
Gefällt es Dir?0