ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Chemnitz | Museum Gunzenhauser: Serge Poliakoff Abstraktion aus dem Paris der Nachkriegszeit

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. März 2021
Serge Poliakoff (Chemnitz)

Serge Poliakoff (Chemnitz)

Serge Poliakoff (1899–1969) ist einer der wichtigsten Künstler in der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser. Aus Moskau kommend, entwickelte Poliakoff um 1950 in Paris seine unverwechselbare Bildsprache. Ausgehend vom Kubismus und den Farbtheorien Robert Delaunays und dessen Ehefrau Sonja Delaunay-Terk entstanden Gemälde, die weder in geometrischer Strenge und analytischem Konstruktivismus noch in informeller freier Gestik verharren. Vielmehr erzeugen feinste Farbabstufungen eine Spannung in seinen charakteristischen polygonalen Formen. Durch ihre sukzessive Verdichtung im Bildzentrum vereinen sich Form und Farbe zu einem harmonischen Klang.

Serge Poliakoff. Vollendete Peinture

Deutschland | Chemnitz: Museum Gunzenhauser
21.3. – 20.6.2021

Serge Poliakoff in Chemnitz

Anhand von zehn Gemälden aus der Sammlung Gunzenhauser zeigt die Ausstellung in Kombination mit internationalen Leihgaben die künstlerische Entwicklung Poliakoffs. Die Präsentation schlägt dabei einen Bogen von den noch gegenständlichen Anfängen bis hin zu seiner unverkennbaren abstrakten Ausdrucksweise. Darüber hinaus steht Poliakoffs „serielles“ Arbeiten im Fokus, denn mit dem Festigen seiner Bildsprache setzt ihr beharrliches Ergründen ein. Oft arbeitet er an mehreren Werken gleichzeitig. Jedes Gemälde geht weiter als das vorherige, jedes zieht das folgende nach sich. Die Werke der Sammlung Gunzenhauser werden mit Gemälden des Künstlers ergänzt, die in unmittelbarer Nähe entstanden sind. Diese „Serien“ belegen nicht nur Poliakoffs Beharrlichkeit auf die von ihm entwickelte formale Ordnung, sondern lassen auch die Variationslust des Künstlers erkennen.

Quelle: Museum Gunzenhauser, Chemnitz

ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK