ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Erwin Wurm: Performative Skulpturen Ausstellung mit deformierten Objekten im 21er Haus | 2017

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 25. Mai 2017
Erwin Wurm 21er Haus 2017

Erwin Wurm 21er Haus 2017

Wer eine Ausstellung von Erwin Wurm (* 1954) besucht, ist darauf gewappnet, dass von ihm Körper- und Geisteseinsatz eingefordert werden wird. Im 21er Haus zeigt der österreichische Bildhauer jedoch den Werkzyklus „Performative Skulpturen“: Hierfür warf sich Wurm höchstpersönlich gegen Tonklumpen, stieg auf tönerne Möbel und sägte furios durch gestaltete Erdklumpen. Wo sind die Grenzen der Skulpturalität? So beschreibt Erwin Wurm seine nunmehr über 35-jährige Recherche zu den Ausdrucksmöglichkeiten der Bildhauerei.

Erwin Wurm.
Performative Skulpturen

Österreich | Wien: 21er Haus
2.6. – 10.9.2017

House Attack! Oder: Zurück zur Handarbeit!

Seit Mitte der 1990er Jahre arbeitet Erwin Wurm an performativen Skulpturen, für die er Tonblöcke bearbeitete, auf ihnen herumstieg, sie mit seinem ganzen Körpergewicht bearbeitete. Eine einzige dieser Arbeiten – „Untitled“ (1995) – ist erhalten und gegossen. Jahre später griff der Bildhauer Methode und Idee erneut auf, um rohe Tonblöcke, Hausmodelle, Möbelstücke, Alltags- und Gebrauchsgegenstände im wahrsten Wortsinn zu malträtieren.

„Der körperliche Bezug ist wichtig, dass ich ein Objekt, das gerade entsteht, störe und ihm meine Form aufzwinge. Ein Objekt wird von mir zerstört oder deformiert, und dadurch entsteht etwas Neues – die performative Skulptur. Der Aspekt der Deformation mit Körpereinsatz, das hat fast etwas mit Action Painting zu tun. Und das Performative, das Vorführende, steht dabei im Zentrum.“1 (Erwin Wurm)

Der Unmittelbarkeit des Eingriffs folgt eine Verstetigung des Objekts durch den Guss. Die fragilen, nicht brennbaren Tonblöcke werden in Bronze, Aluminium, Eisen oder Polyester gegossen und dadurch der Vergänglichkeit entrissen. Erwin Wurms körperliche Aktivität beleibt nur als Spur, als Abdruck und Negativform erhalten. Video-Aufnahmen in der Ausstellung dokumentieren die Eingriffe und erlauben dem Publikum einen Blick auf den arbeitenden Künstler.

Da sich Wurm auch in dieser Serie immer wieder mit Gebäuden und Architektur im Allgemeinen auseinandersetzt (hier nun „daraufsetzt“), präsentieren Severin Dünser und Alfred Weidinger das 2016 vom Museum erworbene „Fat House“ (2003) vor dem Oberen Belvedere.

Kuratiert von Severin Dünser und Alfred Weidinger

 

Erwin Wurm. Performative Skulpturen: Bilder

  • Erwin Wurm, House Attack, Performance 2012 © Gerald Y. Plattner
  • Erwin Wurm, Boxhandschuh, 2016, Bronzeguss patiniert, 146 x 112 x 96 cm, Courtesy König Galerie
  • Erwin Wurm, Snake, 2016, Bronzeguss patiniert, 35 x 209 x 155 cm, Courtesy Galerie Thaddaeus Ropac
  • Erwin Wurm, Dismiss, 2012, Aluminium, 33 x 95 x 52 cm, Courtesy Galerie Thaddaeus Ropac
  • Erwin Wurm, Distract, 2012, Bronze, anthrazit, patiniert, 106 x 88 x 84 cm, Courtesy Galerie Thaddaeus Ropac
  • Erwin Wurm, Beat and treat 16, 2012, Bronze, lackiert, 19 x 25 x 40,5 cm, Courtesy Studio Erwin Wurm
  • Erwin Wurm, Diverge, 2012, Bronze, patiniert, 57 x 96 cm, Courtesy Galerie Thaddaeus Ropac
  • Erwin Wurm, Fat House, 2003, Eisen, Holz, Styropor, Aluminium, Elektroinstallationen, Video auf DVD, Videoprojektion (8:40, geloopt), Lautsprecher 540 x 1000 x 700 cm (Belvedere)
  • Erwin Wurm, Fat House (innen), 2003, Eisen, Holz, Styropor, Aluminium, Elektroinstallationen, Video auf DVD, Videoprojektion (8:40, geloopt), Lautsprecher 540 x 1000 x 700 cm (Belvedere, Wien)

Weitere Beiträge zu Erwin Wurm

12. September 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. September 2024

Wien | Albertina modern: Erwin Wurm Retrospektive zum 70. Geburtstag | 2024/25

Erstmals ist aus Anlass seines 70. Geburtstags in der ALBERTINA MODERN eine umfassende Retrospektive zu seinem vielseitigen Œuvre in allen künstlerischen Medien zu sehen.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
8. September 2024
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 8. September 2024

Erwin Wurm: Biografie Lebenslauf des österreichischen Objektkünstlers

Zitiert nach: Erwin Wurm im Gespräch mit Alfred Weidinger, in: Erwin Wurm. Performative Skulpturen (Ausst.-Kat. 21er Haus, Wien, 2.6.–10.9.2017), Wien 2017, S. 169–179, hier S. 169.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
31. August 2024
Penny Slinger, The Larval Worm, 1969/2014 (© Penny Slinger / VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Courtesy of Blum & Poe)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 31. August 2024

Heilbronn | Kunsthalle Vogelmann: Surrealismus Welten im Dialog | 2024

Mit fantastischen, radikal subjektiven Motiven revolutionierte der Surrealismus die Kunst ab den 1920er Jahren. Die Aktualität ihrer Ideen zeigt die spannende Gegenüberstellung bedeutender Surrealist:innen der ersten Stunde mit nachfolgenden Künstler:innen, darunter Cindy Sherman und Erwin Wurm.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

21. Juni 2025
Wifredo Lam, Umbral (Seuil), 1950, Öl auf Leinwand, 185 x 170 cm (Centre Pompidou, Paris)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Juni 2025

Paris Noir 4: Totems, Träume und Tropen – Afro-atlantischer Surrealismus in Paris

Zwischen den Inseln der Karibik, den Küsten Afrikas und den Ateliers in Paris entsteht in der Nachkriegszeit eine einzigartige Form des Surrealismus – tief durchdrungen von […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
21. Juni 2025
Ausstellung "Paris Noir" im Centre Pompidou, 2025
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Juni 2025

Paris Noir 3: Poetische Weiten – Édouard Glissants Atlantik und das Tout-Monde

Mitten im Herzen der Ausstellung breitet sich ein Raum in Kreisform aus – eine sinnliche Hommage an das, was der Dichter und Philosoph Édouard Glissant (1928–2011) […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
21. Juni 2025
Presence Africaine
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Juni 2025

Paris Noir 2: Eine Buchhandlung verändert die Welt – Présence Africaine und der Aufbruch der Négritude

Am Anfang steht ein Ort: 25 bis, rue des Écoles, ein Steinwurf von der Sorbonne entfernt. Dort gründet Alioune Diop 1947 die Buchhandlung und Verlagsplattform Présence […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK