0

Hannover | Kestner Gesellschaft: Tracey Emin. It’s Different When You Are in Love Feststellung in Neon | 2023/24

Tracey Emin, It’s different when you Are in Love, 2016, 93.9 x 300 cm, Neon (Taguchi Art Collection)

Tracey Emin, It’s different when you Are in Love, 2016, 93.9 x 300 cm, Neon (Taguchi Art Collection)

„It's Different When You Are in Love [Es ist anders, wenn man verliebt ist]“ ist eine großformatige Neoninstallation der britischen Künstlerin Tracey Emin. Seit 1995 arbeitet Emin mit Neonröhren, um ihre handschriftlich festgehaltenen Gedanken zu vermitteln. Emins Verwendung von Neon ist von ihren Kindheitserinnerungen an die Neonbeleuchtung in der englischen Küstenstadt Margate inspiriert, in der sie aufgewachsen ist.

In ihrer Arbeit nutzt Emin die Eindringlichkeit emotional geprägter, aber mehrdeutiger Sätze, um die Universalität ihrer Botschaft zu offenbaren. Sie betrachtet diese Neonschriftzüge als Briefe – Ausschnitte von Momenten, die als Gedanken an jemanden oder für jemanden gelesen werden könnten.

Im Jahr 2013 zeigte eine Retrospektive von Emins Neonarbeiten im MOCA in Nord-Miami die zentrale Bedeutung, die Neon in ihrer künstlerischen Praxis hat.

Weitere Beiträge zu Tracey Emin

17. Februar 2022
Edvard Munch, Der Kuss, Detail, 1921, Öl auf Leinwand (© Sarah Campbell Blaffer Foundation, Houston)

Wien | Albertina: Munch. Im Dialog Welchen Einfluss hatte Munch auf Künstler wie Warhol, Doig, Emin? | 2022

Edvard Munch (1863–1944) in Wien setzt 60 Werke des Norwegers mit Bildern von Francis Bacon, Louise Bourgeois, Georg Baselitz, Andy Warhol, Peter Doig, Tracey Emin in Dialog (ab Februar 2021)
23. Dezember 2020
Erika und Rolf Hoffmann, Berlin, 1997

Bonn | Bundeskunsthalle: Sammlung Hoffmann

Mit rund 200 hochkarätigen Werken aus Malerei, Fotografie, Zeichnung, Skulptur, Installation, Film- und Videokunst präsentiert die Bundeskunsthalle einen umfangreichen Überblick moderner Kunst aus der bedeutenden Privatsammlung von Erika und Rolf Hoffmann.
25. November 2019
Wer sind 2019 die populärsten Künstler und Künstlerinnen im Netz? Google liefert die Antwort!

Wer waren die am häufigsten gegooglten Künstlerinnen und Künstler des Jahres 2019 in Deutschland?

Wer waren die am häufigsten gegoogleten Künstler und Künstlerinnen 2019? ARTinWORDS hat drei Listen erstellt: Klassische Moderne, Alte Meister und Künstler der Gegenwart!

Aktuelle Ausstellungen

17. August 2023
Käthe Kollwitz, Die Pflüger. Blatt 1 aus dem Zyklus Bauernkrieg, 1907 (Kunsthaus Zürich)

Schweiz | Zürich: Kunsthaus: Käthe Kollwitz / Mona Hatoum Stellung beziehen! | 2023

16. August 2023
Dots Obsession, 2013, Installationsansicht Yayoi Kusama, You Me and the Balloons, in Manchester International Festival 2023, Foto: DavidLevene

Manchester | The Warehouse: Yayoi Kusama You, Me and the Balloons | 2023

Yayoi Kusama feiert mit der Installation drei Jahrzehnte aufblasbare Kunstwerke, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal zusammengeführt werden. In Manchester stellt die japanische Künstlerin elf großformatige Werke aus, einige davon sind über 10 Meter hoch.
15. Juli 2023
Michael Rakowitz, The invisible enemy should not exist (Room F, section 1, panel 15, Northwest Palace of Kalhu), 2019. Middle Eastern food packaging and newspapers, glue, cardboard on wooden structures, 88.6 x 84.2 x 3.5 inches.

Gateshead | Baltic: Michael Rakowitz Hängender Garten | 2023/24

Ein Hängender Garten als weitläufiger, immersiver Wald aus Bäumen, Hecken, Kräutern und Heilpflanzen, bewohnt von Rakowitz’ Pappskulpturen und aktiviert durch ein intensives Programm.