ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Wien | Belvedere 21: Sammlung Belvedere von Lassnig bis Knebl Avantgarde und Gegenwart seit den 1930ern

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. September 2021
Agnieszka Polska, Eclipse, 2012 (© Courtesy the artist and Zak Branicka Gallery, Berlin)

Agnieszka Polska, Eclipse, 2012 (© Courtesy the artist and Zak Branicka Gallery, Berlin)

Die Ausstellung im Belvedere 21 präsentiert eine hochkarätige Auswahl gegenwärtiger und historischer Positionen in ein produktives Wechselverhältnis. Verschiedene Erzählstränge vermitteln Zugänge zur Kunst von den 1930er Jahren bis heute und zeigen wesentliche Strömungen und Tendenzen auf.

Greta Freist, Friedensreich Hundertwasser, Maria Lassnig, Padhi Frieberger, Günter Brus, VALIE EXPORT, Heimo Zobernig, Elke Silvia Krystufek, Ashley Hans Scheirl und Jakob Lena Knebl: Werke dieser und vieler anderer österreichischer Künstler*innen befinden sich in der Sammlung des Belvedere und machen die Faszination des Bestandes aus dem 20. sowie dem 21. Jahrhundert aus.

Avantgarde und Gegenwart
Die Sammlung Belvedere von Lassnig bis Knebl

Österreich | Wien: Belvedere 21
15.9.2021 – 19.2.2023

Robert Delaunay, Tour Eiffel, 1928, Öl auf Leinwand, 364 x 266,5 cm (© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Foto: Volker-H. Schneider)
Robert Delaunay, Tour Eiffel, 1928, Öl auf Leinwand, 364 x 266,5 cm (© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Foto: Volker-H. Schneider)

 

Sammlung Belvedere als Netzwerk unterschiedlichster Konzepte

Die Sammlung wird als ein dynamisches Gefüge von Konstellationen begriffen, das auf Kontinuitäten und Brüche, Relevanzen und Redundanzen hin befragt wird. Die Schau verfolgt bekannte und verborgene Spuren, um naheliegende, aber auch überraschende Verknüpfungen herzustellen. Nicht zuletzt ist eine Sammlung Ausdruck vielfältiger Beziehungsgeflechte: zwischen Akteur*innen, Zeitschichten, Haltungen, Neu- und manchmal auch Gegenentwürfen.

Kuratiert von Luisa Ziaja
Quelle: Belvedere, Wien

 

Sammlung Belvedere seit den 1930ern im Belvedere 21: Werke

  • Jakob Lena Knebl, Joan, 2019 (Belvedere, Wien)
  • Maria Lassnig, Doppelselbstporträt mit Kamera, 1974 (Artothek des Bundes, Dauerleihgabe im Belvedere, Wien)
  • VALIE EXPORT, Homometer, 1937 (Belvedere, Wien)
  • Agnieszka Polska, Eclipse, 2012 (Belvedere, Wien)
  • Curt Stenvert, Violinspieler in vier Bewegungsphasen, 1947 (Belvedere, Wien / Artothek des Bundes, Dauerleihgabe im Belvedere, Wien)
  • Lisl Ponger, Horror Vacui, 2008 (Belvedere, Wien)
  • Tess Jaray, St. Stephen’s Way II, 1965 (Belvedere, Wien / 2020 Dauerleihgabe Österreichische Ludwig-Stiftung, Wien)

Ausstellungen im Belvedere

21. März 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. März 2025

Wien | Belvedere 21: Maria Hahnenkamp Erste große Einzelausstellung | 2025

Maria Hahnenkamp (*1959, Eisenstadt) arbeitet seit Ende der 1980er Jahre mit, durch, über und auch gegen das Medium der Fotografie und seine spezifischen Dispositive. Das Belvedere 21 widmet Maria Hahnenkamp im Frühjahr 2025 die erste große institutionelle Personale.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
1. März 2025
Hans Haacke. All Connected, 2019. Ausstellungsansicht New Museum, New York. Kunstwerk Grass Grows, 1967–1969
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 1. März 2025

Wien | Belvedere 21: Hans Haacke Retrospektive | 2025

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
21. Februar 2025
Gustav Klimt, Fakultätsbild „Die Jurisprudenz“, Detail, 1900-1907, Rekolorisierung nach historischer Aufnahme (2021) (Österreichische Galerie Belvedere, Wien / Image by Google)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Februar 2025

Wien | Unteres Belvedere: Gustav Klimt. Pigment & Pixel Klimt digital | 2025

Wie hat Klimt gearbeitet? Welche Materialien hat er - u.a. für seine goldenen Bilder - verwendet? Wie hat er einzelne Bilder konzipiert? Ein weiterer Höhepunkt der Schau ist das Ergebnis der mehrjährigen Kooperation des Belvedere mit Google Arts & Culture, die 2019 in Angriff genommene hypothetische Rekonstruktion der Farbigkeit von Klimts Fakultätsbildern.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

21. Juni 2025
Wifredo Lam, Umbral (Seuil), 1950, Öl auf Leinwand, 185 x 170 cm (Centre Pompidou, Paris)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Juni 2025

Paris Noir 4: Totems, Träume und Tropen – Afro-atlantischer Surrealismus in Paris

Zwischen den Inseln der Karibik, den Küsten Afrikas und den Ateliers in Paris entsteht in der Nachkriegszeit eine einzigartige Form des Surrealismus – tief durchdrungen von […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
21. Juni 2025
Ausstellung "Paris Noir" im Centre Pompidou, 2025
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Juni 2025

Paris Noir 3: Poetische Weiten – Édouard Glissants Atlantik und das Tout-Monde

Mitten im Herzen der Ausstellung breitet sich ein Raum in Kreisform aus – eine sinnliche Hommage an das, was der Dichter und Philosoph Édouard Glissant (1928–2011) […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
21. Juni 2025
Presence Africaine
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Juni 2025

Paris Noir 2: Eine Buchhandlung verändert die Welt – Présence Africaine und der Aufbruch der Négritude

Am Anfang steht ein Ort: 25 bis, rue des Écoles, ein Steinwurf von der Sorbonne entfernt. Dort gründet Alioune Diop 1947 die Buchhandlung und Verlagsplattform Présence […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK