ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Berlin | Brücke-Museum: Nolde und Kirchner

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Mai 2021
Ernst Ludwig Kirchner, Sitzende Frau mit Holzplastik, Detail, 1912

Ernst Ludwig Kirchner, Sitzende Frau mit Holzplastik, Detail, 1912

Das Brücke Museum in Berlin kündigt für den Winter 2021/22 eine Ausstellung über die beiden Expressionisten Emil Nolde und Ernst Ludwig Kirchner an. Die Berliner sind erfreut, selten zu sehende Werke des deutschen Expressionismus zu zeigen und fokussieren sich auf das Interesse der Künstler für außereuropäische Kulturen.

Nolde & Kirchner

Deutschland | Berlin:Brücke Museum
19.12.2021 – 20.3.2022

Kirchner und Nolde im Kontext des deutschen Kolonialismus

Kirchner und Nolde suchten nach einer authentischen, lebendigen Kunst. Dafür wandten sie sich Menschen und Objekten außereuropäischer Kulturen zu, vor allem aus Afrika und Ozeanien. Eine Begegnung fand in den ethnolo-gischen Museen, durch die Unterhaltungskultur in Deutschland sowie durch Noldes Reise nach Neuguinea 1913/14 statt. Wie standen die Künstler zum Kolonialismus, zu den ethnologischen Museen und zur Anthropologie? Wie waren die Machtverhältnisse zwischen Künstler und Modell? Und wer waren die gemalten, oftmals Schwarzen Performer? Wie lebten diese, was waren ihre Geschichten?

 

Kirchners „Das Soldatenbad“

Zudem konnte die Nationalgalerie schon 2019 ankündigen, dass Kirchners wichtige Bild „Das Soldatenbad“ von 1915 ausgestellt sein wird. Das 1,40 mal 1,50 Meter große Werk zeigt die beengte, beschämende Situation in einem Männerbad während des Ersten Weltkriegs. Der Galerist Alfred Flechtheim erwarb das Gemälde 1920, das 1938 auf ungeklärtem Weg an das NSDAP-Mitglied Kurt Feldhäusser gelangte. Nach dem Tod von Feldhäusser 1945 verkaufte seine Mutter das Kirchner-Gemälde über die Weyhe Gallery in New York an Morton D. May. Dieser verkaufte es 1956 ans Museum of Modern Art; 1988 gelangte „Das Soldatenbad“ im Zuge eines Bildertauschs ins Guggenheim Museum. Das New Yorker Museum restituierte 2018 das Gemälde an die Erben von Flechtheim, die es im Herbst auf einer Auktion an die norwegische Sparkassenstiftung „für einen dreistelligen Millionen-Betrag“ (Kronen) versteigerte. Bis die Nationalgalerie Oslo eröffnet sein wird, ist „Das Soldatenbad“ Kirchners in Kopenhagen zu sehen und bildet ein Zentrum der für 2021 angekündigten Ausstellung zu Nolde und Kirchner. Man darf darauf gespannt sein, ob das Werk auch nach Berlin kommen wird.

 

Ernst Ludwig Kirchner, Das Soldatenbad, 1915, Öl/Lw, 140 x 150 cm (Nationalmuseum, Oslo)
Ernst Ludwig Kirchner, Das Soldatenbad, 1915, Öl/Lw, 140 x 150 cm (Nationalmuseum, Oslo)

 

Kirchner und Nolde. Expressionismus. Kolonialismus

mit Beiträgen von D. Aagesen,B. von Bormann, R. Habermas, N. Kelly, G. Penny, A. Soika, u. a.
Deutsche & englische Ausgabe
256 Seiten, 280 Abbildungen in Farbe, 21 × 28 cm, Klappenbroschur
ISBN 978-3-7774-3718-7 (dt.)
ISBN
978-3-7774-3688-3 (engl.)
HIRMER Verlag

 

Nolde und Kirchner im Brücke Museum: Bilder

  • Ernst Ludwig Kirchner, Sitzende Frau mit Holzplastik, 1912 (Photo: Travis Fullerton © Virginia Museum of Fine Art)
  • Ernst Ludwig Kirchner, Das Soldatenbad, 1915, Öl/Lw, 140 x 150 cm (Nationalmuseum, Oslo)
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK