ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Boston | MFA: Starke Frauen in der italienischen Renaissance

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Mai 2023
Sofonisba Anguissola, Selbstporträt, Detail, um 1556, möglicherweise Öl auf Pergament (Beth Munroe Fund – Vermächtnis von Emma F. Munroe)

Sofonisba Anguissola, Selbstporträt, Detail, um 1556, möglicherweise Öl auf Pergament (Beth Munroe Fund – Vermächtnis von Emma F. Munroe)

Wenn Sie an das Italien der Renaissance denken, fallen Ihnen dann die Namen Sofonisba Anguissola, Isabella d’Este oder Lavinia Fontana ein? Diese Frauen und viele andere, deren Namen wir vielleicht nie kennen werden – Künstlerinnen, Schriftstellerinnen, Mäzene, Unternehmerinnen, Heilerinnen, Nonnen, Lehrerinnen und mehr –, haben ihre Zeit viel stärker beeinflusst, als die Geschichte allgemein angenommen hat.

Strong Women in Renaissance Italy

USA | Boston: MFA,
Lois B. and Michael K. Torf Gallery (Gallery 184)
9.9.2023 – 7.1.2024

Anhand von mehr als 100 Werken aus dem 14. bis frühen 17. Jahrhundert erkundet diese Ausstellung das Leben und die Erfahrungen von Frauen im Italien der Renaissance und bietet neue Perspektiven auf weibliche Kreativität, Macht und Entscheidungsfreiheit. Erfahren Sie mehr über Sofonisba Anguissola, die am Hofe von König Philipp II. von Spanien diente und mehr Selbstporträts malte als jeder andere Künstler im Italien der Renaissance. Auf einem ihrer Selbstporträts hält sie ein großes, schildartiges Objekt in der Hand, auf dem ihre Signatur steht und ihre Erklärung, dass sie es gemalt hat.

Sehen Sie Renaissance-Interpretationen historischer Persönlichkeiten, wie eine Bronzebüste von Kleopatra, die die ägyptische Königin als nachdenklich und edel und nicht als verführerisch und gefährlich zeigt – ein Werk, das wahrscheinlich von Isabella d'Este in Auftrag gegeben wurde, einer der einflussreichsten Kunstmäzeninnen der italienischen Renaissance. Erfahren Sie anhand der Porträtmedaille, die anlässlich ihrer Hochzeit gegossen wurde, mehr über die Geschichte von Gracia Nasi, einer Jüdin aus einer einflussreichen Familie.

Frauen im Italien der Renaissance standen vor Herausforderungen und Hindernissen für Gleichberechtigung, Bildung und Einfluss. Aber sie fanden oft Wege, die institutionellen Strukturen ihrer Zeit zu umgehen oder zu überwinden. Die Mischung aus Skulpturen, Gemälden, Keramik, Textilien, Modeaccessoires, illustrierten Büchern und Drucken in dieser Ausstellung enthüllt das materielle Leben von Renaissance-Frauen und erzählt kraftvolle und inspirierende Geschichten, die lange nicht erzählt wurden.

 

Bilder

  • Sofonisba Anguissola, Selbstporträt, Detail, um 1556, möglicherweise Öl auf Pergament (Beth Munroe Fund – Vermächtnis von Emma F. Munroe)

Beiträge zu Künstlerinnen

18. Juni 2025
Tinguely, Saint Phalle, Strawinsky Brunnen
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 18. Juni 2025

Paris | Grand Palais: Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely & Pontus Hulten Bewegung und Teilhabe in der Kunst | 2024

Pontus Hulten prägte als Gründungsdirektor des Centre Pompidou dessen Gestaltung und Ausrichtung. In Niki de Saint Phalle und Yves Tanguy fand er Kunstschaffende, deren Werke zum Anfassen bestimmt waren.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
17. Juni 2025
Rudolf von Alt, Der Dachstein im Salzkammergut vom Vorderen Gosausee (Guckkastenblatt), Detail, 1840 (Albertina, Wien)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Juni 2025

Wien | Albertina: Unterwegs. Künstler auf Reisen Künstlerische Reiselust im 18. und 19. Jahrhundert | 2025

Die Ausstellung der ALBERTINA beleuchtet die künstlerische Reiselust anhand von Zeichnungen und Aquarellen des 18. und 19. Jahrhunderts aus eigener Sammlung.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
17. Juni 2025
Hito Steyerl, Hell Yeah We Fuck Die, 2017, Installation (Skulpturprojekte Münster)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Juni 2025

Wien | MAK Contemporary: Hito Steyerl Der Menschheit ist die Kugel | 2025

In ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich legt Steyerl die Strukturen politischer Dimension in der Alltags und Popkultur offen. Gegenüber gestellt werden zwei Werke: die multimediale Installation „Hell Yeah We Fuck Die“ (2016) und einer neuen Videoinstallation mit KI (2025).
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

15. Juni 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juni 2025

Trier | Rheinisches Landesmuseum: Marc Aurel Kaiser, Feldherr, Philosoph in Trier | 2025

Die UNESCO-Stadt Trier lädt zur fesselnden Landesausstellung 2025 ein. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121–180) gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Was macht ihn so besonders?
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
14. Juni 2025
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juni 2025

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
13. Juni 2025
Max Ernst, Menschliche Figur (Figure Humaine), Detail, Öl auf Leinwand, 114 x 94,5 x 8 cm (Hamburger Kunsthalle, Geschenk Dieter Scharf, Hamburg 1998, © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Elke Walford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Juni 2025

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK