ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Weltempfänger. Georgiana Houghton – Hilma af Klint – Emma Kunz Spiritistinnen und die „Erfindung“ der Abstraktion

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 6. Januar 2018
Hilma af Klint, Series WU/Rosen, Group III, No. 5, Detail (By courtesy of the Hilma af Klint Foundation, Foto: Albin Dahlström, Moderna Museet, Stockholm, Schweden)

Hilma af Klint, Series WU/Rosen, Group III, No. 5, Detail (By courtesy of the Hilma af Klint Foundation, Foto: Albin Dahlström, Moderna Museet, Stockholm, Schweden)

Völlig unabhängig voneinander entwickelten Georgiana Houghton (1814–1884) in England, Hilma af Klint (1862–1944) in Schweden und Emma Kunz (1892–1963) in der Schweiz eine jeweils eigene abstrakte, mit Bedeutung hochaufgeladene Bildsprache. Mit großer Ausdauer und Durchsetzungsvermögen folgten sie ihren Überzeugungen; gemeinsam war ihnen der Wunsch, Naturgesetze, Geistiges und Übersinnliches sichtbar zu machen. Zum ersten Mal werden ihre äußerst selten gezeigten Werke gemeinsam in einer Ausstellung präsentieren.

Weltempfänger. Georgiana Houghton – Hilma af Klint – Emma Kunz

Deutschland | München: Lenbachhaus, Kunstbau
6.11.2018 – 10.3.2019

Unbekannte Pionierinnen der Abstraktion?

Die drei Künstlerinnen Houghton, Klingt und Kunz haben es (noch) nicht in die Überblickswerke der Kunstgeschichte geschafft. Erst vor wenigen Jahren wurden die Schwedin Hilma af Klint (1862–1944) und die Schweizerin Emma Kunz (1892–1963) als Biennale-Künstlerinnen der weltweiten Öffentlichkeit vorgestellt (→ Mystiker, Outsider und anerkannte Künstler_innen). Die Spritistinnen und Vertreterinnen dreier Generationen näherten sich über Symbole, Visionen oder Kraftströme einer abstrakten Bildsprache an, lange noch bevor das Dreigestirn Wassily Kandinsky, Piet Mondrian und Kasimir Malewitsch sich dieser Möglichkeit bewusstwurde. Es wird interessant sein zu sehen, welche unterschiedlichen „Stile“ aus dem Interesse für das Unsichtbare, okkulte Phänomene, den Spiritismus abgeleitet wurden, welche Konzepte hinter den Bildern stehen und welche Biografien zu diesen außergewöhnlichen Leistungen führten.

Nur eins seit schon verraten: Die Britin Georgiana Houghton wurde erst 2016 in der Londoner Courtauld Gallery wiederentdeckt“. Hilma af Klint empfand sich selbst nicht als Künstlerin, sondern nur als „Medium“, dem Geistwesen die Bilder diktierten (→ Hilma af Klint: Biografie). Die Schweizerin Emma Kunz fand ihre Kompositionen mit der Hilfe eines Pendels. Dem „Geistigen in der Kunst“ kann ab 6. November 2018 im Kunstbau nachgegangen werden.

 

Hilma af Klint, Series WU/Rosen, Group III, No. 5 (By courtesy of the Hilma af Klint Foundation, Foto: Albin Dahlström, Moderna Museet, Stockholm, Schweden)
Hilma af Klint, Series WU/Rosen, Group III, No. 5 (By courtesy of the Hilma af Klint Foundation, Foto: Albin Dahlström, Moderna Museet, Stockholm, Schweden)
Georgiana Houghton, The Flower of Samuel Warrand, 1862 (Victorian Spiritualists' Union, Melbourne, Foto: VSU)
Georgiana Houghton, The Flower of Samuel Warrand, 1862 (Victorian Spiritualists‘ Union, Melbourne, Foto: VSU)

Emma Kunz, Werk-Nr. 020 (Foto: Emma Kunz Zentrum, CH-5436 Würenlos © Anton C. Meier)
Emma Kunz, Werk-Nr. 020 (Foto: Emma Kunz Zentrum, CH-5436 Würenlos © Anton C. Meier)

 

Weltempfänger. Georgiana Houghton – Hilma af Klint – Emma Kunz: Bilder

  • Georgiana Houghton, The Flower of Samuel Warrand, 1862 (Victorian Spiritualists' Union, Melbourne, Foto: VSU)
  • Hilma af Klint, Series WU/Rosen, Group III, No. 5 (By courtesy of the Hilma af Klint Foundation, Foto: Albin Dahlström, Moderna Museet, Stockholm, Schweden)
  • Emma Kunz, Werk-Nr. 020 (Foto: Emma Kunz Zentrum, CH-5436 Würenlos © Anton C. Meier)

Weitere Beiträge zur abstrakten Kunst

11. Juni 2025
Sophie Taeuber-Arp, Plans et triangles pointe sur pointe, 1932 © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Mick Vincenz
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Juni 2025

Remagen | Arp Museum: Abstraction-Création Netzwerk Paris 1931–1937 | 2025/26

Abstraction-Création war ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern zur Förderung der Abstrakten Kunst in Paris (1931–1937). Die Ausstellung zeigt die liberale Haltung der Kunstschaffenden und deshalb alle "Spielarten" ungegensätndlichen Gestaltens. | 2025/26
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
6. Juni 2025
Dirk Reinartz, o. T. („Bramme für das Ruhrgebiet“ von Richard Serra), 1999, © Dirk Reinartz Estate / Deutsche Fotothek und Stiftung F.C. Gundlach
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. Juni 2025

Wiesbaden | Museum Wiesbaden: Richard Serra – Dirk Reinartz Fotografien und Skulpturen | 2025

Dirk Reinartz (1947—2004) hat über viele Jahre hinweg die Entstehung und den Aufbau von Serras Skulpturen fotografisch begleitet. Dabei entstanden Bilder, die weit über eine reine Dokumentation hinausgehen und eine eigene Bildqualität entwickeln. Begleitend zur Präsentation zeigt das Museum Wiesbaden einen Saal mit skulpturalen Werken und großformatigen Ölkreide-Arbeiten Richard Serras.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
17. Mai 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Mai 2025

Baden-Baden | Museum Frieder Burda: Richard Pousette-Dart Poesie des Lichts | 2025

Zahlreiche Schlüsselwerke aus mehr als sechs Schaffensjahrzehnten von Richard Pousette-Dart ermöglichen, in das farbgewaltige und facettenreiche Œuvre des Künstlers einzutauchen. Zahlreiche seiner lichtdurchfluteten Arbeiten rufen die Idee transzendentaler Kräfte hervor, oft in motivischer Anlehnung an die Schönheit des Firmaments oder die aufgeladene Energie leuchtender Himmelskörper. | 2025
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK