ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Hamburg | Deichtorhallen: William Kentridge Why Should I Hesitate: Putting Drawings To Work

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. November 2020
William Kentridge, Espagne Ancienne (Porter with Dividers), 2005, Tapestry © William Kentridge

William Kentridge, Espagne Ancienne (Porter with Dividers), 2005, Tapestry © William Kentridge

William Kentridge (* 1955) gehört zu den international bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern. Er ist nicht nur bildender Künstler, sondern auch Filmemacher, Theater- und Opernregisseur. Seit mittlerweile mehr als drei Jahrzehnten bewegt sich sein umfassendes Schaffen durch unterschiedliche künstlerische Medien. Die Werke Kentridges, der sich schon früh in der Anti-Apartheid-Bewegung engagierte, beschäftigen sich mit der südafrikanischen Geschichte und ihren sozialen Ungerechtigkeiten, thematisieren Flucht und Vertreibung auf dem afrikanischen Kontinent, aber auch das Thema Familie.

William Kentridge
Why Should I Hesitate: Putting Drawings To Work

Deutschland | Hamburg: Deichtorhallen Hamburg, Halle für aktuelle Kunst
11.11.2020 – 11.4.2021
verlängert bis 1.8.2021

#WilliamKentridgeDTH

Die Ausstellung „Why Should I Hesitate: Putting Drawings To Work“ bietet einen umfassenden Überblick über das Werk Kentridges. Gezeigt werden Werke aus über 40 Jahren künstlerischer Produktion, darunter Zeichnungen, Animationsfilme, Videos, Drucke, Skulptur, Tapisserie und groß angelegte Installationen. Der Titel der Ausstellung verweist auf Kentridges primäre Ausübung des Zeichnens, ein Fundament von Kentridges Werk, der dafür bekannt ist, jeden Tag mindestens eine Stunde zu zeichnen.

Seit den 90er Jahren wurden Kentridges Arbeiten weltweit ausgestellt, unter anderem im Museum für moderne Kunst in New York, dem Louvre in Paris und der Whitechapel Gallery in London. Der Berliner Martin-Gropius-Bau widmete ihm 2016 eine große Schau. William Kentridge war außerdem mehrfacher Teilnehmer der documenta in Kassel und der Biennale von Venedig.

Die Ausstellung wurde zunächst für das Zeitz Museum of Contemporary Art Africa in Kapstadt konzipiert.
Quelle: Deichtorhallen, Hamburg

 

William Kentridge in Hamburg: Bilder

  • William Kentridge - Why Sould I Hesitate: Putting Drawings to Work, Ausstellungsansicht in der Halle für aktuelle Kunst, Foto: Henning Rogge
  • William Kentridge, Espagne Ancienne (Porter with Dividers), 2005, Tapestry © William Kentridge
  • William Kentridge, Porter Series: Norwége, Sueéde et Danemark, 2005, Tapestry © William Kentridge
  • William Kentridge, More Sweetly Play the Dance, 2015, Installationsansicht im Eye Filmmuseum, Amsterdam, 2015 © Studio Hans Wilschut. Courtesy William Kentridge Studio
  • William Kentridge, More Sweetly Play the Dance, 2015, Installationsansicht im Eye Filmmuseum, Amsterdam, 2015 © Studio Hans Wilschut. Courtesy William Kentridge Studio
  • William Kentridge, Garibaldi, 2016, Aquatintaradierung auf handgeschöpftem Papier, mounted on raw cotton cloth © Courtesy of the Artist and Goodman Gallery. Image courtesy of Zeitz MOCAA
  • William Kentridge, Drawing for Il Sole 24 Ore, 2007, Kohle und Pastell auf Papier © Courtesy of the Artist and Goodman Gallery. Image courtesy of Zeitz MOCAA
  • William Kentridge, Domestic Scenes, 1980, Schuhputzmittel auf Leinwand © Courtesy of the Artist and Goodman Gallery. Image courtesy of Zeitz MOCAA
  • William Kentridge, Reading Room, Installationsansicht im Zeitz MOCAA. Why Should I Hesitate: Putting Drawings to Work © Courtesy of the Artist and Goodman Gallery. Image courtesy of Zeitz MOCAA
  • William Kentridge, UBU Tells The Truth, 1997, Installationsansicht im Zeitz MOCAA. Why Should I Hesitate: Putting Drawings to Work © Courtesy of the Artist and Goodman Gallery. Image courtesy of Zeitz MOCAA. Photo: © Anel Wessels
  • William Kentridge, Three Sisters, Sister Cone, 2016, Bronze und Ölfarbe, Courtesy of the Artist and Goodman Gallery. Image courtesy of Zeitz MOCAA. Photo: © Anel Wessels
  • William Kentridge © Photo: Norbert Miguletz. Courtesy William Kentridge Studio

Beiträge zu William Kentridge

3. Juli 2025
Lee Friedlander, New York City, 1966, Silbergelatineabzug, 27,9 x 35,6 cm (© Lee Friedlander, courtesy Galerie Thomas Zander, Köln, Fraenkel Gallery, San Francisco)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Juli 2025

Bonn | Kunstmuseum Bonn: Schatten in der Kunst der Gegenwart From Dawn Till Dusk | 2025

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. April 2025
William Kentridge, Zeichnung für das Selbstportrait As a Coffee Pot (2 Private Thoughts), 2021, Tusche, Buntstift, Kohle, Pastellkreide und Collage auf Papier, 152 x 208 cm © William Kentridge, 2024/2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. April 2025

Essen | Museum Folkwang: William Kentridge Listen to the Echo | 2025

Das Museum Folkwang präsentiert zum 70. Geburtstag des Ausnahmekünstlers Trickfilme und Multimedia-Arbeiten, Zeichnungen und Grafiken sowie Skulpturen und Tapisserien aus über vier Jahrzehnten.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. April 2025
William Kentridge, Small Atlas Procession II
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. April 2025

Dresden | Residenzschloss + Albertinum: William Kentridge Listen to the Echo | 2025

Zum 70. Geburtstag feiern die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden den südafrikanischen Künstler William Kentridge. Das Kupferstich-Kabinett erfüllt ihm den besonderen Wunsch, seine reiche Druckgrafik zu zeigen, während Kentridges "More Sweetly Play the Dance" im Albertinum auf Caspar David Friedrich und Meißner Porzellan trifft.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

5. Juli 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Juli 2025

Alkersum | MKDW: Stimmungslandschaften des Nordens 1880–1920 Mittsommer in der nordischen Malerei | 2025

Im Zeitraum zwischen 1880 und 1920, in dem die moderne skandinavische und finnische Kunst eine Hochphase erlebte, entwickelten Künstler:innen eine neue Bildsprache. Die rund 70 Gemälde stammen vornehmlich aus einer hochkarätigen norddeutschen Kunstsammlung, zu der das MKdW exklusiven Zugang hat.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. Juli 2025
Sophie Taeuber-Arp, Plans et triangles pointe sur pointe, 1932 © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Mick Vincenz
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 5. Juli 2025

Remagen | Arp Museum: Abstraction-Création Netzwerk Paris 1931–1937 | 2025/26

Abstraction-Création war ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern zur Förderung der Abstrakten Kunst in Paris (1931–1937). Die Ausstellung zeigt die liberale Haltung der Kunstschaffenden und deshalb alle "Spielarten" ungegensätndlichen Gestaltens. | 2025/26
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
3. Juli 2025
Lee Friedlander, New York City, 1966, Silbergelatineabzug, 27,9 x 35,6 cm (© Lee Friedlander, courtesy Galerie Thomas Zander, Köln, Fraenkel Gallery, San Francisco)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Juli 2025

Bonn | Kunstmuseum Bonn: Schatten in der Kunst der Gegenwart From Dawn Till Dusk | 2025

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK