0

Hamburg | Deichtorhallen: William Kentridge Why Should I Hesitate: Putting Drawings To Work

William Kentridge, Espagne Ancienne (Porter with Dividers), 2005, Tapestry © William Kentridge

William Kentridge, Espagne Ancienne (Porter with Dividers), 2005, Tapestry © William Kentridge

William Kentridge (* 1955) gehört zu den international bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern. Er ist nicht nur bildender Künstler, sondern auch Filmemacher, Theater- und Opernregisseur. Seit mittlerweile mehr als drei Jahrzehnten bewegt sich sein umfassendes Schaffen durch unterschiedliche künstlerische Medien. Die Werke Kentridges, der sich schon früh in der Anti-Apartheid-Bewegung engagierte, beschäftigen sich mit der südafrikanischen Geschichte und ihren sozialen Ungerechtigkeiten, thematisieren Flucht und Vertreibung auf dem afrikanischen Kontinent, aber auch das Thema Familie.

Die Ausstellung „Why Should I Hesitate: Putting Drawings To Work“ bietet einen umfassenden Überblick über das Werk Kentridges. Gezeigt werden Werke aus über 40 Jahren künstlerischer Produktion, darunter Zeichnungen, Animationsfilme, Videos, Drucke, Skulptur, Tapisserie und groß angelegte Installationen. Der Titel der Ausstellung verweist auf Kentridges primäre Ausübung des Zeichnens, ein Fundament von Kentridges Werk, der dafür bekannt ist, jeden Tag mindestens eine Stunde zu zeichnen.

Seit den 90er Jahren wurden Kentridges Arbeiten weltweit ausgestellt, unter anderem im Museum für moderne Kunst in New York, dem Louvre in Paris und der Whitechapel Gallery in London. Der Berliner Martin-Gropius-Bau widmete ihm 2016 eine große Schau. William Kentridge war außerdem mehrfacher Teilnehmer der documenta in Kassel und der Biennale von Venedig.

Die Ausstellung wurde zunächst für das Zeitz Museum of Contemporary Art Africa in Kapstadt konzipiert.
Quelle: Deichtorhallen, Hamburg

 

William Kentridge in Hamburg: Bilder

  • William Kentridge - Why Sould I Hesitate: Putting Drawings to Work, Ausstellungsansicht in der Halle für aktuelle Kunst, Foto: Henning Rogge
  • William Kentridge, Espagne Ancienne (Porter with Dividers), 2005, Tapestry © William Kentridge
  • William Kentridge, Porter Series: Norwége, Sueéde et Danemark, 2005, Tapestry © William Kentridge
  • William Kentridge, More Sweetly Play the Dance, 2015, Installationsansicht im Eye Filmmuseum, Amsterdam, 2015 © Studio Hans Wilschut. Courtesy William Kentridge Studio
  • William Kentridge, More Sweetly Play the Dance, 2015, Installationsansicht im Eye Filmmuseum, Amsterdam, 2015 © Studio Hans Wilschut. Courtesy William Kentridge Studio
  • William Kentridge, Garibaldi, 2016, Aquatintaradierung auf handgeschöpftem Papier, mounted on raw cotton cloth © Courtesy of the Artist and Goodman Gallery. Image courtesy of Zeitz MOCAA
  • William Kentridge, Drawing for Il Sole 24 Ore, 2007, Kohle und Pastell auf Papier © Courtesy of the Artist and Goodman Gallery. Image courtesy of Zeitz MOCAA
  • William Kentridge, Domestic Scenes, 1980, Schuhputzmittel auf Leinwand © Courtesy of the Artist and Goodman Gallery. Image courtesy of Zeitz MOCAA
  • William Kentridge, Reading Room, Installationsansicht im Zeitz MOCAA. Why Should I Hesitate: Putting Drawings to Work © Courtesy of the Artist and Goodman Gallery. Image courtesy of Zeitz MOCAA
  • William Kentridge, UBU Tells The Truth, 1997, Installationsansicht im Zeitz MOCAA. Why Should I Hesitate: Putting Drawings to Work © Courtesy of the Artist and Goodman Gallery. Image courtesy of Zeitz MOCAA. Photo: © Anel Wessels
  • William Kentridge, Three Sisters, Sister Cone, 2016, Bronze und Ölfarbe, Courtesy of the Artist and Goodman Gallery. Image courtesy of Zeitz MOCAA. Photo: © Anel Wessels
  • William Kentridge © Photo: Norbert Miguletz. Courtesy William Kentridge Studio

Beiträge zu William Kentridge

30. Dezember 2024
Lee Friedlander, New York City, 1966, Silbergelatineabzug, 27,9 x 35,6 cm (© Lee Friedlander, courtesy Galerie Thomas Zander, Köln, Fraenkel Gallery, San Francisco)

Bonn | Kunstmuseum Bonn: Schatten in der Kunst der Gegenwart From Dawn Till Dusk | 2025

1. März 2024
William Kentridge, Zeichnung für das Selbstportrait As a Coffee Pot (2 Private Thoughts), 2021, Tusche, Buntstift, Kohle, Pastellkreide und Collage auf Papier, 152 x 208 cm © William Kentridge, 2024/2025

Dresden + Essen feiern William Kentridges 70. Geburtstag

24. September 2022
William Kentridge, Notes Towards a Model Opera, Video still, 2015, Drei-Kanal-HD-Film; 11:14 Min. Courtesy the artist © William Kentridge

London | Royal Academy of Arts: William Kentridge Retrospektive | 2022

Dies ist die größte Ausstellung der Arbeiten des Künstlers in Großbritannien, der die Hauptgalerien gänzlich umgestaltet.

Aktuelle Ausstellungen

15. März 2025
Nickolas Muray, Frida Kahlo in blauer Satinbluse, 1939 © Nickolas Muray Photo Archives

Australien | Bendigo Art Gallery: Frida Kahlo: In her own image Kleidung, Make-up und Accessoires | 2025

„Frida Kahlo: In her own image“ beleuchtet den Dialog zwischen Kahlos Kleidung und Stil, ihrer Leistung in der Fotografie sowie ihrem Zeichnen und Malen, einschließlich ihrer ikonischen Selbstporträts.
15. März 2025
Helen Frankenthaler, Sea Level, Detail, 1976, Acryl auf Leinwand, 226 x 158 cm (Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden)

Wiesbaden | Museum Reinhard Ernst: Helen Frankenthaler Move and Make | 2025

Fast 50 Werke bieten einen umfassenden Überblick über die weltweit größte private Helen Frankenthaler Sammlung – zu sehen im jüngst eröffneten Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden.
15. März 2025
Marc Chagall, Le violiniste [Der Geiger], Detail, 1911, Öl auf Leinwand, 94,5 × 69,5 cm (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen © VG Bild-Kunst, Bonn 2025)

Düsseldorf | K20: Marc Chagall Chagalls Bildwelten und Identitäten | 2025

Die umfassende Ausstellung in K20 präsentiert Chagalls Gemälde vom Früh- bis zum Spätwerk. Jahrzehntelange Kontinuität von Bildwelten und Motiven zeigt, wie die vielfältigen Facetten seiner Identität als jüdischer, russischer und französischer Künstler zum Vorschein kommen.