ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Madrid | Museo Nacional Thyssen-Bornemisza: Rembrandt und das Porträt Amsterdamer Porträtmalerei 1590–1670

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. Januar 2020
Rembrandt, Selbstporträt mit Hut und zwei Ketten, Detail, um 1642/43, Öl/Lw, 72 x 54,8 cm (Museo Nacional Thyssen Bornemisza, Madrid)

Rembrandt, Selbstporträt mit Hut und zwei Ketten, Detail, um 1642/43, Öl/Lw, 72 x 54,8 cm (Museo Nacional Thyssen Bornemisza, Madrid)

Zum ersten Mal in Spanien zeigt das Museo Nacional Thyssen-Bornemisza eine Ausstellung über Rembrandt van Rijns Aktivitäten als Porträtist, ein Genre, in dem auch der bedeutendste niederländische Maler des 17. Jahrhunderts das höchste Niveau erreichte (→ Barock). Rund 39 Porträts von Rembrandt werden durch bedeutende Beispiele anderer Künstler ergänzt, die während des niederländischen „Goldenen Zeitalters“ mit ihm in Amsterdam tätig waren. Insgesamt präsentiert das Museo Nacional Thyssen-Bornemisza 80 Gemälde, 16 Drucke und eine Ätzplatte, von denen einige noch nie in Europa zu sehen waren.

Rembrandt und das Porträt in Amsterdam 1590–1670

Spanien | Madrid: Museo Nacional Thyssen-Bornemisza
18.2. – 24.5.2020
verlängert bis 30.8.2020 

Als Rembrandt Anfang der 1630er Jahre in Amsterdam ankam, zählte die Stadt bereits Porträtisten wie Thomas de Keyser und Frans Hals zu ihren Spitzenmalern. Obschon sie in der nahe gelegenen Stadt Haarlem ansässig waren, arbeiteten sie auch für Kunden in der Hauptstadt, und reagierten auf eine erhebliche Marktnachfrage nach Einzel- und Gruppenbildnissen. Nach Rembrandt kamen noch Porträtmaler wie Bartholomeus van der Helst nach Amsterdam, angezogen von Aufträgen. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt und Qualität dieser Werke und erzählt die Geschichten der Dargestellten: Ehepaare, Handwerker, Kinder, Gelehrte, Geschäftsleute, wichtige Gruppen und die Künstler selbst.

Kuratiert von Norbert E. Middelkoop, Kurator des Amsterdamer Museums.

 

Rembrandt, Porträt einer jungen Frau (vielleicht Saskia), 1633, Öl/Lw, 65 x 48 cm (Rijksmuseum, Amsterdam)
Rembrandt, Porträt einer jungen Frau (vielleicht Saskia), 1633, Öl/Lw, 65 x 48 cm (Rijksmuseum, Amsterdam)
Frans Hals, Porträt eines Mannes (Jan Jansz Soop?), um 1635/36, Öl/Lw, 86 x 69 cm (National Gallery of Art, Andrew W. Mellon Collection, Washington)
Frans Hals, Porträt eines Mannes (Jan Jansz Soop?), um 1635/36, Öl/Lw, 86 x 69 cm (National Gallery of Art, Andrew W. Mellon Collection, Washington)

Bartholomeus van der Helst, Regenten des Bürgerwehrhauses der Armbrustschützen, 1655, Öl/Lw, 140,3 x 114,9 cm (Amsterdam Museum)
Bartholomeus van der Helst, Regenten des Bürgerwehrhauses der Armbrustschützen, 1655, Öl/Lw, 140,3 x 114,9 cm (Amsterdam Museum)

Rembrandt, Selbstporträt mit Hut und zwei Ketten, um 1642/43, Öl/Lw, 72 x 54,8 cm (Museo Nacional Thyssen Bornemisza, Madrid)
Rembrandt, Selbstporträt mit Hut und zwei Ketten, um 1642/43, Öl/Lw, 72 x 54,8 cm (Museo Nacional Thyssen Bornemisza, Madrid)
Rembrandt, Porträt eines jungen Edelmanns, um 1634, Öl/Lw, 94,5 x 73,5 cm (Jan Six Fine Arts, Amsterdam)
Rembrandt, Porträt eines jungen Edelmanns, um 1634, Öl/Lw, 94,5 x 73,5 cm (Jan Six Fine Arts, Amsterdam)

 

Rembrandt im Madrider Museo Thyssen-Bornemisza: Bilder

  • Rembrandt, Porträt einer jungen Frau (vielleicht Saskia), 1633, Öl/Lw, 65 x 48 cm (Rijksmuseum, Amsterdam)
  • Rembrandt, Porträt eines jungen Edelmanns, um 1634, Öl/Lw, 94,5 x 73,5 cm (Jan Six Fine Arts, Amsterdam)
  • Rembrandt, Selbstporträt mit Hut und zwei Ketten, um 1642/63, Öl/Lw, 72 x 54,8 cm (Museo Nacional Thyssen Bornemisza, Madrid)
  • Rembrandt, Anatomie des Dr. Deyman, 1656, Öl auf Leinwand, 100 x 134 cm, Amsterdam Museum)
  • Frans Hals, Porträt eines Mannes (Jan Jansz Soop?), um 1635/36, Öl/Lw, 86 x 69 cm (National Gallery of Art, Andrew W. Mellon Collection, Washington)
  • Bartholomeus van der Helst, Regenten des Bürgerwehrhauses der Armbrustschützen, 1655, Öl/Lw, 140,3 x 114,9 cm (Amsterdam Museum)

Weitere Beiträge zu Rembrandt

9. April 2025
Rembrandt, Selbstporträt mit schattierten Augen, Detail, 1634 (The Leiden Collection, New York)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. April 2025

Amsterdam | H’ART Museum: Rembrandt van Rijn & sein Kreis Alltag und Menschen in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts | 2025

In Zusammenarbeit mit der Leiden Collection wird eine Ausstellung vorbereitet, die sich mit mehr als zwölf Gemälden auf Rembrandt konzentriert, aber auch darüber hinausgeht. Zu sehen sind Meisterwerke aus Rembrandts Umkreis – sowohl aus Amsterdam als auch aus seiner Heimatstadt Leiden.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
4. März 2025
Claude Monet, Nymphéas [Seerosen], Detail, 1916–1919, Öl auf Leinwand, 200 x 180 cm (Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler, Foto: Robert Bayer)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. März 2025

Madrid | Thyssen-Bornemisza: Marcel Proust und die Künste Wechselbeziehung zwischen Kunst, Leben und Werk | 2025

Marcel Proust (1871–1922), Literat, Philosoph und Kunsttheoretiker, im Zentrum der Schau, welche die Verbindung und die Wechselbeziehung zwischen Kunst und seinem Leben und Werk thematisiert.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
23. Dezember 2024
Rembrandt, Die Staalmeesters [Die Vorsteher der Amsterdamer Tuchmacherzunft], 1662, Öl auf Leinwand, 191.5 x 279 cm (Rijksmuseum, on loan from the City of Amsterdam © Rijksmuseum, Amsterdam, SK-C-6)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 23. Dezember 2024

Haarlem | Frans Hals-Museum: Hals – Rembrandt Berühmte Porträts im Dialog | 2026/27

Die Ausstellung zeigt eine Reihe einzigartiger Dialoge von Werken der beiden berühmtesten niederländischen Porträtmaler des 17. Jahrhunderts: Rembrandts "De Staalmeesters" (1662, Rijksmuseum) neben Frans Hals' "Regenten des Sint Elisabeth-Hospitals".
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

15. Juni 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juni 2025

Trier | Rheinisches Landesmuseum: Marc Aurel Kaiser, Feldherr, Philosoph in Trier | 2025

Die UNESCO-Stadt Trier lädt zur fesselnden Landesausstellung 2025 ein. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121–180) gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Was macht ihn so besonders?
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
14. Juni 2025
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juni 2025

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
13. Juni 2025
Max Ernst, Menschliche Figur (Figure Humaine), Detail, Öl auf Leinwand, 114 x 94,5 x 8 cm (Hamburger Kunsthalle, Geschenk Dieter Scharf, Hamburg 1998, © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Elke Walford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Juni 2025

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK