0

Madrid | Museo Nacional Thyssen-Bornemisza: Rembrandt und das Porträt Amsterdamer Porträtmalerei 1590–1670

Rembrandt, Selbstporträt mit Hut und zwei Ketten, Detail, um 1642/43, Öl/Lw, 72 x 54,8 cm (Museo Nacional Thyssen Bornemisza, Madrid)

Rembrandt, Selbstporträt mit Hut und zwei Ketten, Detail, um 1642/43, Öl/Lw, 72 x 54,8 cm (Museo Nacional Thyssen Bornemisza, Madrid)

Zum ersten Mal in Spanien zeigt das Museo Nacional Thyssen-Bornemisza eine Ausstellung über Rembrandt van Rijns Aktivitäten als Porträtist, ein Genre, in dem auch der bedeutendste niederländische Maler des 17. Jahrhunderts das höchste Niveau erreichte (→ Barock). Rund 39 Porträts von Rembrandt werden durch bedeutende Beispiele anderer Künstler ergänzt, die während des niederländischen „Goldenen Zeitalters“ mit ihm in Amsterdam tätig waren. Insgesamt präsentiert das Museo Nacional Thyssen-Bornemisza 80 Gemälde, 16 Drucke und eine Ätzplatte, von denen einige noch nie in Europa zu sehen waren.

Rembrandt und das Porträt in Amsterdam 1590–1670

Spanien | Madrid: Museo Nacional Thyssen-Bornemisza
18.2. – 24.5.2020
verlängert bis 30.8.2020

Als Rembrandt Anfang der 1630er Jahre in Amsterdam ankam, zählte die Stadt bereits Porträtisten wie Thomas de Keyser und Frans Hals zu ihren Spitzenmalern. Obschon sie in der nahe gelegenen Stadt Haarlem ansässig waren, arbeiteten sie auch für Kunden in der Hauptstadt, und reagierten auf eine erhebliche Marktnachfrage nach Einzel- und Gruppenbildnissen. Nach Rembrandt kamen noch Porträtmaler wie Bartholomeus van der Helst nach Amsterdam, angezogen von Aufträgen. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt und Qualität dieser Werke und erzählt die Geschichten der Dargestellten: Ehepaare, Handwerker, Kinder, Gelehrte, Geschäftsleute, wichtige Gruppen und die Künstler selbst.

Kuratiert von Norbert E. Middelkoop, Kurator des Amsterdamer Museums.

Rembrandt im Madrider Museo Thyssen-Bornemisza: Bilder

  • Rembrandt, Porträt einer jungen Frau (vielleicht Saskia), 1633, Öl/Lw, 65 x 48 cm (Rijksmuseum, Amsterdam)
  • Rembrandt, Porträt eines jungen Edelmanns, um 1634, Öl/Lw, 94,5 x 73,5 cm (Jan Six Fine Arts, Amsterdam)
  • Rembrandt, Selbstporträt mit Hut und zwei Ketten, um 1642/63, Öl/Lw, 72 x 54,8 cm (Museo Nacional Thyssen Bornemisza, Madrid)
  • Rembrandt, Anatomie des Dr. Deyman, 1656, Öl auf Leinwand, 100 x 134 cm, Amsterdam Museum)
  • Frans Hals, Porträt eines Mannes (Jan Jansz Soop?), um 1635/36, Öl/Lw, 86 x 69 cm (National Gallery of Art, Andrew W. Mellon Collection, Washington)
  • Bartholomeus van der Helst, Regenten des Bürgerwehrhauses der Armbrustschützen, 1655, Öl/Lw, 140,3 x 114,9 cm (Amsterdam Museum)

Weitere Beiträge zu Rembrandt

16. April 2023
Verena Bretschneider (vormals Georgy Bretschneider), Adam, Detail, 1989, Materialbild (ALBERTINA, Wien – Sammlung Dagmar und Manfred Chobot | © Verena Bretschneider)

Wien | Albertina modern: The Beauty of Diversity Neuerwerbungen und Außenseiter:innen | 2024

Die Ausstellung bringt die Diversität unserer Zeit, die Vielfalt der Identitäten und Kunstformen, der Materialien und Geschlechter zur Sprache. Zudem legt sie ein Augenmerk auf die Außenseiter:innen der Kunst und will eine Inklusion von hervorragenden und bislang wenig beleuchteten Positionen bewirken.
16. April 2023
Samuel van Hoogstraten, Alter Mann im Fenster, Detail, 1653 datiert, Öl auf Leinwand, 111 × 86,5 cm (Rahmenmaße Tiefe inkl. Hängung 6,5 cm: 118,5 × 94,8 × 5,5 cm) (Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie)

Wien | KHM: Rembrandt – Hoogstraten Goldenes Zeitalter in Wien | 2024/25

Die Ausstellung inszeniert einen faszinierenden Dialog zwischen Werken von Rembrandt van Rijn und Samuel van Hoogstraten (1627–1678), der 1651/53 in Wien weilte und sich hier von einem Rembrandt-Nachfolger zu einem Maler von Trompe-l'oeils weiterentwickelte.
29. September 2022
Rembrandt aus Frick im Mauritshuis

Den Haag | Mauritshuis: Rembrandt und Freunde aus der Frick Niederländische Barock-Meister aus Manhattan | 2022

Das Jubiläumsjahr 2022 im Mauritshuis endet mit einer ganz besonderen Ausstellung: Zehn Gemälde aus der Sammlung The Frick in New York.

Aktuelle Ausstellungen

15. Oktober 2023
Rembrandt, Juno, Detail (Armand Hammer Collection, Los Angeles)

Houston | MFA: Rembrandt bis Van Gogh aus der Armand Hammer Collection

Bedeutende Kunstwerke aus vier Jahrhunderten - von Tizian über Rembrandt, die Impressionisten bis Vincent van Gogh - spiegeln die Sammelinteressen von Armand Hammer (1898–1990), dem Museumsgründer in Los Angeles, wider.
14. Oktober 2023
Hans Purrmann, Stillleben mit roter Decke, um 1909 (Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Foto: Wolfgang Fuhrmannek © VG Bild-Kunst, Bonn 2022)

Wiesbaden | Museum Wiesbaden: Die Molls und die Purrmanns Zwei Künstlerpaare der Moderne | 2023/24

Die Ausstellung zeigt die vier Künstler:innen mit jeweils 25 Werken und spürt damit ihren Gemeinsamkeiten und Eigenständigkeiten nach. Ergänzt um ausgewählten Arbeiten von Lovis Corinth und Henri Matisse.
14. Oktober 2023
John Akomfrah, Five Mumurations (Auge), 2021, Installationsansicht Lisson Gallery

Washington | Smithsonian NMAfA: John Akomfrah Five Murmurations | 2023

John Akomfrah verarbetet in "Five Murmurations" multiple Krisen von COVID-19-Pandemie, die Black Lives Matter Bewegung, den zunehmend spürbaren Klimawandel.