New York | MoMA: Joan Jonas | ARTinWORDS nagad casino glory casino profile kriya casino 888 casino melbet casino casino game best casino site bd glory casino download apk golari casino moree glory casino login betvisa online casino mega casino world wmc casino bkash 9 casino more glory casino top online casino in bangladesh jeetwin mwc casino casino world vaggo casino mega casino login nagad 88 casino naga88 casino glory casino crazy time java 9 casino
0

New York | MoMA: Joan Jonas Größte Retrospektive zur Pionierin der Video- und Performancekunst

Joan Jonas, Double Lunar Dogs, 1985, Still, Video, 24 min. (MoMA, New York, © 2021 Joan Jonas. Image courtesy Electronic Arts Intermix (EAI), New York)

Joan Jonas, Double Lunar Dogs, 1985, Still, Video, 24 min. (MoMA, New York, © 2021 Joan Jonas. Image courtesy Electronic Arts Intermix (EAI), New York)

Joan Jonas erschafft Meditationen über Körper, Raum, Zeit und Natur. „Die Performerin sieht sich selbst als Medium: Information geht durch“, erklärt sie selbst. Diese Ausstellung wird die umfassendste Retrospektive von Jonas‘ Werk in den Vereinigten Staaten sein und bietet neue Einblicke in ihren künstlerischen Prozess, ihren Zugang zu Archivmaterialien und neue historische Perspektiven auf Jonas‘ Werk.

Zeichnungen, Fotografien, Notizbücher, mündliche Überlieferungen, Filmvorführungen, Performances und eine Auswahl von Installationen der berühmten New Yorker Künstlerin aus der Sammlung und den Institutionen des MoMA und der ganzen Welt zeichnen die Entwicklung von Jonas‘ Werkentwicklung nach. Präsentiert werden Werke, die in den 1960er und 1970er Jahren entstanden sind, mit denen Joan Jonas Technologie und Ritual zusammenführte, bis zu neueren Arbeiten, in denen sie sich mit Ökologie und Landschaft befasst.

 

Joan Jonas im MoMA

Eines von Joan Jonas‘ ikonischen Werken in der Sammlung des MoMA ist „Mirage“ von 1976, die als Performance in New Yorks Anthology Film Archives begann. Jonas setzte Film, Video, Zeichnung und Requisiten ein, um neue – wenn auch obskure – Rituale durchzuführen. Im Jahr 1994 hat die Künstlerin die Arbeit als Installation neu interpretiert und skulpturale Elemente, Kreidezeichnungen auf Tafeln, Videos und Dokumentation der Performance zusammengeführt. Der komplexe Werkprozess war jedoch erst 2005 „abgeschlossen“, als Joan Jonas die Installation neu zusammengestellt hat.

Im Zentrum von „Mirage“ steht das Konzept der Transformation. In einem Video zeichnet Joan Jonas immer wieder eine Sonne und löscht einen Teil, um einen Neumond zu schaffen. Die Künstlerin nennt dies eine „endlose Zeichnung“, nach einem Bestattungsritus eines Stammes in Neuguinea, der den Verstorbenen beim Übergang ins Jenseits helfen soll. Die Konzentration der Künstlerin auf die Verwandlung der Formen zeigt sich auch in der Verwendung von positiven und negativen Bildern und in der Wiederholung von Formen, wie bei den hoch aufragenden Kegeln, welche die Bilder eines ausbrechenden Vulkans widerspiegeln. Ein solches Spiel mit Symbolen, einschließlich einem Hüpfspiel „Himmel und Hölle“, spiegelt Jonas' anhaltendes Interesse an der Wiederholung und dem Ritual von Spielen wider.

Kuratiert von Ana Janevski mit Gee Wesley, kuratorische Assistentin, Abteilung Medien und Performance. Mit Dank an Piper Marshall, ehemaliger Mellon-Marron Consortium Fellow.

 

Joan Jonas im MoMA: Bilder

  • Joan Jonas, Double Lunar Dogs, 1985, Still, Video, 24 min. (MoMA, New York)

Weitere Beiträge zu Joan Jonas

9. September 2022
Joan Jonas, They Come to Us without a Word II, 2015, Performance at Teatro Piccolo Arsenale, Venice, Italy, 2015. Photo by Moira Ricci. © 2017 Joan Jonas: Artists Rights Society (ARS), New York: DACS, London.

Joan Jonas. Multimediakünstlerin aus New York 50 Jahre Nachdenken über Weiblichkeit, Mythos und Raum

Joan Jonas (*1936 in New York) wurde Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre als Pionierin der Video- und Performancekunst bekannt und ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen der Gegenwart. Mit ihren experimentellen Installationen verfolgt sie einen originellen und interdisziplinären Ansatz. Sie vereint darin collageartig Film, Video, Musik, Fotografie, Zeichnung, Soundscapes, Objekte, Requisiten und Masken oder auch Schauspiel und Tanz. Im Zentrum ihrer Arbeit steht oft eine erzählende Komponente. Jonas findet ihre Inspiration u.a. in der Literatur, im No-Theater und in Ritualen, die sie auf zahlreichen Reisen über die Jahre miterlebt hat.
22. Juni 2020
Llyn Foulkes, Deliverance, 2007 (Pinault Collection © Llyn Foulkes)

Venedig | Punta della Dogana: Untitled, 2020

Die französische Kuratorin Caroline Bourgeois, der in L.A. lebende Künstler Thomas Houseago und seine Partnerin, die Kunsttherapeutin Muna El Fituri, kuratieren für die Punta della Dogana eine Ausstellung zur Gegenwartskunst.
3. November 2017
Künstler*innen auf der 2017 POWER 100

Künstlerinnen und Künstler auf der 2017 POWER 100 von ArtReview

Die 2017 POWER 100 von ArtReview ist publiziert und wird heiß diskutiert. Auf den ersten Blick fällt auf, dass zwar die Plätze 1 und 2 von Künstler*innen – Hito Steyerl und Pierre Hughe – belegt werden, dass aber dahinter von Platz bis 10 Galerist*innen, Kurator*innen sowie Theoretiker*innen gelistet sind. Was passiert, wenn man nur Künstler*innen bestehen lässt? Wie viele und welche Künstler*innen habe es überhaupt auf die Liste der 100 bedeutendsten Menschen des Kunstbusiness (resp. Kunstmarkts) geschafft?

Aktuelle Ausstellungen

10. September 2024

Murano | Fornace und Casa Rosanna: Fratelli Toso Zum 170. Geburtstag | 2024

Im Jahr 2024 wird der 170. Jahrestag der Gründung Fratelli Toso mit einer Retrospektive gefeiert, kuratiert von Caterina Toso. Die Ausstellung zeigt die bedeutendsten Stücke der künstlerischen Produktion des 20. Jahrhunderts sowie Archivmaterial, das die Geschichte der Glashütte erzählt.
7. September 2024
Djanira da Motta e Silva, Três Orixás, 1966, Öl auf Leinwand, 130,5 x 195,5 cm (Pinacoteca do Estado de São Paulo, São Paulo)

Bern | ZPK: Brasilien in der Moderne 10 Künstler:innen | 2024/25

Die Ausstellung zeigt verschiedene Wege, wie brasilianische Künstler:innen ihre eigenen modernen Bildsprachen entwickelten. Sie präsentiert zehn Kunstschaffende und eine Einführung in prägende politische und wirtschaftliche Ereignisse ebenso wie Meilensteine in Literatur, Musik, Design und Architektur des Landes.
5. September 2024
Gerhard Richter, Blumen, 1977, Öl auf Leinwand (Privatsammlung © Gerhard Richter 2023)

Düsseldorf | Kunstpalast: Gerhard Richter. Verborgene Schätze Werke aus rheinischen Privatsammlungen | 2024/25