0

New York | The Met Fifth Avenue: Cecily Brown: Death and the Maid Malerei seit den 1990ern | 2023

Cecily Brown, Death and Maid, New York 2023

Cecily Brown, Death and Maid, New York 2023

Seit mehr als 25 Jahren verzaubert Cecily Brown (*1969) das Publikum mit prächtigen Farben, bravouröser Pinselführung und komplexen Erzählungen, die sich auf einige der größten und ältesten Themen der westlichen Kunstgeschichte beziehen. Nachdem sie in den 1990er Jahren von London nach New York gezogen war, belebte Brown die Malerei für eine neue Generation zusammen mit einer Handvoll anderer Künstler:innen in dem Moment, in dem Kritiker:innen deren Bedeutung und Relevanz in Frage stellten.

Cecily Brown 2023 in New York

„Cecily Brown: Death and the Maid [Tod und Mädchen]“ ist die erste umfassende museale Retrospektive zu Browns Werk in New York, seitdem sie die Stadt zu ihrem Zuhause gemacht hat. Zu sehen sind Bilder mit verflochtenen Themen wie Stillleben, Memento Mori, Spiegelung und Vanitas – symbolische Darstellungen menschlicher Eitelkeit oder der Kürze des Lebens –, die ihre dynamische und wirkungsvolle künstlerische Praxis seit Jahrzehnten vorantreiben.

Quelle: Metropolitan Museum, New York

Bilder

  • Cecily Brown, Maid in a Landscape, 2021, Öl auf Leinen (Sammlung der Künstlerin)

Weitere Beiträge zu Cecily Brown

15. Juni 2023
Gerhard Richter, Zwei Kerzen, 1982 (Yageo Foundation Collection © Gerhard Richter 2022 (0153)

London | Tate Modern: Capturing The Moment Malerei und Fotografie im Dialog | 2023/24

Diese Ausstellung feiert die Malerei des 20. und 21. Jahrhunderts und zeigt, wie einige der größten modernen Maler Momente in der Zeit festgehalten haben. Die wechselseitige Beeinflussung von Malerei und Fotografie stehen im Fokus dieser Sammlungspräsentation.
21. Dezember 2018
Cecily Brown, Where, When, How Often and with Whom?, Detail, 2017, Öl/Leinen, 277 x 1008 cm (3-teilig) (© Cecily Brown. Courtesy of the artist)

Cecily Brown. Where, When, How Often and with Whom Britische Malerin zwischen Figuration und Abstraktion im Louisiana

Louisiana: Cecily Brown zollt der Verführungskunst der Malerei täglich Tribut und bezieht sich auf unterschiedlichste Künstler - hier findest du mehr zu ihr!
10. Februar 2018
Francis Bacon, Studie für ein Porträt von Lucian Freud, Detail, 1964, Öl/Lw, 198 x 147,6 cm (The Lewis Collection © The Estate of Francis Bacon. All rights reserved. DACS, London, Foto: Prudence Cuming Associates Ltd.)

Bacon, Freud bis Yiadom-Boakye: 100 Jahre figurative Malerei aus London Allzu Menschliches in der Tate Britain und im Szépművészeti Múzeum

Francis Bacon und Lucian Freud gelten als die bedeutendsten Maler Großbritanniens des 20. Jahrhunderts. Sie sind aber auch die „Anführer“ der sogenannten Londoner Schule, die nach dem Zweiten Weltkrieg die figurative Kunst hochhielt und zu einem existentialistischen Ausdruck fand. Über Generationen hinweg wird die Darstellung des Menschen im 20. Jahrhundert aufgearbeitet, mit Werken von Frank Auerbach, Paula Rego, Jenny Saville, Lynette Yiadom-Boakye.

Aktuelle Ausstellungen

15. Oktober 2023
Rembrandt, Juno, Detail (Armand Hammer Collection, Los Angeles)

Houston | MFA: Rembrandt bis Van Gogh aus der Armand Hammer Collection

Bedeutende Kunstwerke aus vier Jahrhunderten - von Tizian über Rembrandt, die Impressionisten bis Vincent van Gogh - spiegeln die Sammelinteressen von Armand Hammer (1898–1990), dem Museumsgründer in Los Angeles, wider.
14. Oktober 2023
Hans Purrmann, Stillleben mit roter Decke, um 1909 (Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Foto: Wolfgang Fuhrmannek © VG Bild-Kunst, Bonn 2022)

Wiesbaden | Museum Wiesbaden: Die Molls und die Purrmanns Zwei Künstlerpaare der Moderne | 2023/24

Die Ausstellung zeigt die vier Künstler:innen mit jeweils 25 Werken und spürt damit ihren Gemeinsamkeiten und Eigenständigkeiten nach. Ergänzt um ausgewählten Arbeiten von Lovis Corinth und Henri Matisse.
14. Oktober 2023
John Akomfrah, Five Mumurations (Auge), 2021, Installationsansicht Lisson Gallery

Washington | Smithsonian NMAfA: John Akomfrah Five Murmurations | 2023

John Akomfrah verarbetet in "Five Murmurations" multiple Krisen von COVID-19-Pandemie, die Black Lives Matter Bewegung, den zunehmend spürbaren Klimawandel.