0

Royal Collection stellt 2019 Leonardo Zeichnungen aus Ehrung für den italienischen Künstler-Erfinder anlässlich seines 500. Todestages

Leonardo da Vinci, Katzen, Löwen und ein Drache, Detail, um 1513–1518, Feder und Tusche mit Lavierung über schwarzer Kreide, 27 x 21 cm (Blattmaß) (Royal Collection of the Queen, Inv.-Nr. RCIN 912363)

Leonardo da Vinci, Katzen, Löwen und ein Drache, Detail, um 1513–1518, Feder und Tusche mit Lavierung über schwarzer Kreide, 27 x 21 cm (Blattmaß) (Royal Collection of the Queen, Inv.-Nr. RCIN 912363)

Mit mehr als 200 Zeichnungen von Leonardo da Vinci (1452–1519) besitzt die Royal Collection den großen Bestand an Arbeiten auf Papier des berühmten italienischen Renaissance-Genies. Ab 1. Februar 2019 werden 144 davon anlässlich des 500. Todestags des Künstlers am 2. Mai in zwölf gleichzeitig laufenden Ausstellungen in Großbritannien zu sehen sein.

Unter dem Titel „Leonardo da Vinci: A Life in Drawing” werden an zwölf Orten – von Belfast bis Southampton – jeweils zwölf Zeichnungen die verschiedenen Interessensgebiete des Künstlers beleuchten: Malerei, Skulptur, Architektur, Musik, Anatomie, Ingenieurskunst, Kartografie, Geologie und Botanik.

Nach Ablauf dieser Ausstellungstournee sind mehr als 200 Zeichnungen in der Queen‘s Gallery im Buckingham Palace zu sehen. Diese Schau wird die große Ausstellung zu Leonardos Werk in den letzten 65 Jahren. Der Ticketverkauf beginnt im November 2018. Weitere 80 Zeichnungen reisen im November 2019 in die Queen’s Gallery, Palace of Holyroodhouse in Edinburgh, Schottland.

Leonardo als Zeichner

Leonardo verwendete Eisen-Gallus-Tinte, die unter Infrarot-Licht transparent wird. Dadurch können erstmals die schwarzen Kreidevorzeichnungen sichtbar gemacht werden. Die Darstellung einer „Flut“ (um 1517/18) wird im National Museum Cardiff zu sehen sein. Das Blatt zeigt eine ornamentale Komposition von Regentropfen und Wellen in brauner Tusche, aber Leonardo zeichnete auch einen energiegeladenen Knoten in der Mitte des Blattes in schwarzer Kriede. Ähnlich verhält es sich mit „Wasserstudien” (um 1517/18), das in der Millennium Gallery, Sheffield, zu sehen sein wird. In diesem Blatt führte Leonardo die Struktur des Wassers in Kreide aus und fügte dann kleine Rosetten von Bläschen in Tusche zu. Dadurch wirken diese nahezu wie Dekoration.

Wasser beschäftigte Leonardo während seines gesamten Lebens. Seine früheste datierte Zeichnung aus dem Jahr 1473 zeigt eine Landschaft mit Wasserfall und Flusslauf (→ Leonardo, Landschaft von Arno und Flusstal, datiert 5. August 1473). 45 Jahre später zeigen seine letzten Zeichnungen Visionen von Überflutungen, die die Erde zerstören. Leonardo hatte dazwischen für die Florentiner Stadtverwaltung den Arno inspiziert und plante einen Kanal, der den Arno bis zum Meer schiffbar machen würde. Um 1508 bis 1511 studierte er Hydraulik, um eine Abhandlung über Wasserwirtschaft zu schreiben (nie realisiert). Leonardo machte Hunderte Beobachtungen zur Bewegung von Wasser, die er in lineare und kreisförmige Komponenten zerlegte. Die unüberschaubare Menge an Einzelfällen hielt ihn allerdings davon ab Gesetzmäßigkeiten zu definieren.

Alle Zeichnungen von Leonardo in der Royal Collection waren um 1590 vom Bildhauer Pompeo Leoni in Mailand zu einem Album zusammengefügt worden. Während der Regierungszeit von Charles II. Kam dieser Band in Besitz des englischen Königs. In der Queen’s Gallery im Buckingham Palace wird auch eine Seite gezeigt, die bislang als völlig leer galt. Untersuchungen mit ultraviolettem Licht haben gezeigt, dass diese Blätter Studien für die „Anbetung der Könige“ (um 1481) tragen und zu Leonardos schönsten Zeichnungen zählen dürfen.

Leonardo hatte diese Händestudien in Metallstift ausgeführt. Da der Stift einen hohen Kupferanteil hatte, sind die Zeichnungen heute mit dem Auge nicht mehr zu erkennen. Über die Jahrhunderte ist das Kupfer zu unsichtbarem Kupfersalzen umgewandelt worden. Im Gegensatz dazu ist die Entwurfszeichnung für das Sforza-Reiterdenkmal (um 1485–1488), das Leonardo mit einem Silberstift zeichnete und das in der Leeds Art Gallery ausgestellt werden wird, noch immer vollständig sichtbar.

Ausstellungsdaten

Zwölf Ausstellungen finden vom 1. Februar bis 6. May 2019 statt:

  • Ulster Museum, Belfast
  • Birmingham Museum and Art Gallery
  • Bristol Museum and Art Gallery
  • National Museum Cardiff
  • Kelvingrove Art Gallery and Museum, Glasgow
  • Leeds Art Gallery
  • Walker Art Gallery, Liverpool
  • Manchester Art Gallery
  • Millennium Gallery, Sheffield
  • Southampton City Art Gallery
  • Sunderland Museums and Winter Gardens
  • Ein weiterer Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.

Ausstellungen der Leonardo Zeichnungen in den Queen’s Galleries in London und Edinburgh

  • The Queen’s Gallery, Buckingham Palace, London (24.5.–13.10.2019): Hier werden über 200 Zeichnungen zu sehen sein. Die Tickets für diese Ausstellung werden ab November 2018 verkauft.
  • The Queen’s Gallery, Palace of Holyroodhouse, Edinburgh (22.11.2019–15.3.2020): Hier werden 80 Zeichnungen zu sehen sein.

Leonardo das Vincis Zeichnungen 2019: Bilder

  • Leonardo, Studie für ein Reiterdenkmal (recto), um 1485–1490, Metallstift (Silber) auf blau vorbereitetem Papier, 15.2 x 18.8 cm (Blattmaß) (Royal Collection of the Queen, Inv.-Nr. RCIN 912358)
  • Leonardo da Vinci, Studien für Gewehrläufe und Mörser, um 1485–1490, Feder und Tusche, 28.2 x 20.5 cm (Blattmaß) (Royal Collection of the Queen, Inv.-Nr. RCIN 912652)
  • Leonardo, Schädel (verso), Schädel geöffnet (recto), 1489, Feder und Tusche, 19.0 x 13.7 cm (Blattmaß) (Royal Collection of the Queen, Inv.-Nr. RCIN 919058)
  • Leonardo, Landkarte vom Val di Chiana, um 1503/4, Feder und Tusche, Aquarell und Gouache über schwarzer Kreide, 33.8 x 48.8 cm (Blattmaß) (Royal Collection of the Queen, Inv.-Nr. RCIN 912278)
  • Leonardo, Kopf der Leda, um 1504–1506, Feder und Tusche über schwarzer Kreide, 17.7 x 14.7 cm (Blattmaß) (Royal Collection of the Queen, Inv.-Nr. RCIN 912518)
  • Leonardo, Stern von Bethlehem (Ornithogalum umbellatum), Buschwindröschen (Anemone nemorosa) and Sonnenwendwolfsmilch (Euphorbia helioscopia), um 1505–1510, Feder und Tusche and rote Kreide, 19.8 x 16 cm (Blattmaß) (Royal Collection of the Queen, Inv.-Nr. RCIN 912424)
  • Leonardo, Studien von fließendem Wasser, mit Notizen (recto und verso), um 1510–1513, Feder und Tusche über roter Kreide, verso: Feder und Tusche über Spuren von schwarzer Kreide, 29.6 x 20.7 cm (Blattmaß) (Royal Collection of the Queen, Inv.-Nr. RCIN 912660)
  • Leonardo, Katzen, Löwen und ein Drache, um 1513–1518, Feder und Tusche mit Lavierung über schwarzer Kreide, 27 x 21 cm (Blattmaß) (Royal Collection of the Queen, Inv.-Nr. RCIN 912363)
  • Leonardo, Flut, um 1517/18, Feder und schwarze Tusche mit Lavierung, 16.2 x 20.3 cm (Blattmaß) (Royal Collection of the Queen, Inv.-Nr. RCIN 912380)

Weitere Beiträge zu Leonardo da Vinci

9. April 2024
Musizierender Engel

Mailand | Castello Sforzesco: Rötelstift-Zeichnungen von Leonardo bis zu den Akademien Formen und Funktionen des Zeichnens in Rot | 2024

28. Mai 2023
Leonardo da Vinci, Hl Anna Selbdritt, sog. Burlington House Karton, Detail, 1500–1508, Kohle und Kreide auf Karton, 1,42 x 1,05 m (The National Gallery, London)

London | Royal Academy: Michelangelo, Leonardo, Raffael Florenz, um 1504 | 2024/25

Florenz, um 1504: Michelangelos Tondo Taddei, Leonardos Burlington House Karton - ihre Rivalität und ihre Einfluss auf den jungen Raffael.
28. Februar 2023
Antico, Büste des Marc Aurel, Detail, um 1500, Bronze, vergoldet, 72,5 x 60,0 cm (LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna, Inv.-Nr. SK 1630)

Wien | Gartenpalais Liechtenstein: Bronzen der Fürsten von Liechtenstein Gegossen für die Ewigkeit | 2023

Die Fürstlichen Sammlungen beherbergen einige der kostbarsten Bronzeplastiken vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Im März 2023 werden sie mit hochkarätigen Leihgaben aus den weltweit bedeutendsten Bronzesammlungen ergänzt.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.