0

Wien | Albertina modern: Ai Weiwei. In Search of Humanity Überblick über 40 Jahre Schaffen

Ai Weiwei, Dropping a Han Dynasty Urn, Detail, 1995, Schwarz-weiß Fotografien (Triptychon) (Images courtesy of the artist, Privatsammlung)

Ai Weiwei, Dropping a Han Dynasty Urn, Detail, 1995, Schwarz-weiß Fotografien (Triptychon) (Images courtesy of the artist, Privatsammlung)

Die Albertina modern widmet Ai Weiwei – einer herausragenden künstlerischen Stimme unserer Zeit, einem unermüdlichen Aktivisten, stolzem Kritiker autoritärer Systeme und wahrhaftigem Dichter - die erste umfassende Museumsausstellung in Wien. Eine beeindruckende Auswahl von Werken aus der beinahe vier Jahrzehnte währenden Karriere des Künstlers soll ein Licht auf Ai Weiwei als herausragende Figur innerhalb der zeitgenössischen Kunstwelt werfen (→ Zeitgenössische Kunst). Die Schau enthält Schlüsselwerke aus allen Phasen des Künstlers.

„In Search of Humanity“ setzt sich eingehend mit dem Aspekt der Menschlichkeit und der künstlerischen Verantwortung im Werk von Ai Weiwei auseinander. Die Ai Weiwei-Ausstellung beleuchtet Begriffe wie Überwachung, Zensur, Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Menschenvertreibung, radikale Verantwortung, die Macht der Schönheit und die Wahrheit der Poesie. Geleitet von diesen Gedanken bietet die Ausstellung neue Perspektiven, um die Relevanz von Ai Weiweis künstlerischer Sprache zu verstehen. Sie umfasst ein breites Spektrum an kunsthistorischen Paradigmen (wie das Readymade) neben radikaleren aktivistischen Strategien, die alle darauf abzielen, die Extreme des zeitgenössischen menschlichen Daseins auf globaler Ebene auszuloten.

Quelle: Albertina, Wien

Ai Weiwei in der Albertina modern: Bilder

  • Ai Weiwei, Dropping a Han Dynasty Urn, 1995, Schwarz-weiß Fotografien (Triptychon) (Images courtesy of the artist, Privatsammlung)
  • Ai Weiwei, Han Dynasty Urn with Coca Cola Logo (silver), 2007, Neolithische Keramikvase, Farbe (Images courtesy of the artist, Privatsammlung)
  • Ai Weiwei, Surveillance Camera, 2010, Marmor (Images courtesy of the artist, Privatsammlung)
  • Ai Weiwei, Circle of Animals/Zodiac Heads: Gold (Dragon), 2010, Bronze, vergoldet (Images courtesy of the artist, Privatsammlung)
  • Ai Weiwei, Circle of Animals/Zodiac Heads: Gold (Tiger), 2010, Bronze, vergoldet (Images courtesy of the artist, Privatsammlung)

Beiträge zu Ai Weiwei

14. April 2023

München | Haus der Kunst: Trace. Fotografie und Video aus The Walther Collection Formations of Likeness | 2023

Mehr als 1000 ausgestellte Werke zeigen die Eigenschaft des Mediums, sowohl als Instrument der Selbstermächtigung und -definition als auch als Instrument der Kontrolle und Unterwerfung.
7. April 2023
Ai Weiwei, Still Life, 1993-2000 © Image courtesy Ai Weiwei Studio

London | Design Museum: Ai Weiwei Making Sense | 2023

27. März 2023
Ai Weiwei, Water Lilies #1, 2022, Legosteine, Foto © Ela Bialkowska/OKNO studio. © Bild mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und der Galleria Continua

Ai Weiwei: Water Lillies #1 Monets Seerosen mit 650.000 Lego™-Steinen | 2023

Mit seinem jüngsten Lego®-Bild von 2022, „Water Lilies #1“, verbindet Ai Weiwei eine romantische Ansicht von Monets Giverny mit der dunklen Phase seines eigenen Lebens.

Aktuelle Ausstellungen

17. August 2023
Käthe Kollwitz, Die Pflüger. Blatt 1 aus dem Zyklus Bauernkrieg, 1907 (Kunsthaus Zürich)

Schweiz | Zürich: Kunsthaus: Käthe Kollwitz / Mona Hatoum Stellung beziehen! | 2023

16. August 2023
Dots Obsession, 2013, Installationsansicht Yayoi Kusama, You Me and the Balloons, in Manchester International Festival 2023, Foto: DavidLevene

Manchester | The Warehouse: Yayoi Kusama You, Me and the Balloons | 2023

Yayoi Kusama feiert mit der Installation drei Jahrzehnte aufblasbare Kunstwerke, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal zusammengeführt werden. In Manchester stellt die japanische Künstlerin elf großformatige Werke aus, einige davon sind über 10 Meter hoch.
15. Juli 2023
Michael Rakowitz, The invisible enemy should not exist (Room F, section 1, panel 15, Northwest Palace of Kalhu), 2019. Middle Eastern food packaging and newspapers, glue, cardboard on wooden structures, 88.6 x 84.2 x 3.5 inches.

Gateshead | Baltic: Michael Rakowitz Hängender Garten | 2023/24

Ein Hängender Garten als weitläufiger, immersiver Wald aus Bäumen, Hecken, Kräutern und Heilpflanzen, bewohnt von Rakowitz’ Pappskulpturen und aktiviert durch ein intensives Programm.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.