ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Assen | Drents Museum: Frida Kahlo Viva la Frida! zeigt Leben und Werk der berühmten mexikanischen Künstlerin

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. August 2020
Frida Kahlo, Selbstbildnis mit einem Affen, Detail, 1945, Öl auf Leinwand auf Holzfaserplatte (Museo Dolores Olmedo, Mexiko-Stadt)

Frida Kahlo, Selbstbildnis mit einem Affen, Detail, 1945, Öl auf Leinwand auf Holzfaserplatte (Museo Dolores Olmedo, Mexiko-Stadt)

Frida Kahlo 2020 in den Niederlanden versammelt berühmte Gemälde und Zeichnungen aus dem Museo Dolores Olmedo und persönliche Objekte der Künstlerin aus dem Museo Frida Kahlo, darunter Kleidung, Korsetts und Schmuckstücke. Beide Sammlungen sind erstmals gemeinsam zu sehen. Damit ist die Schau „Viva la Frida!“ nicht nur den Werken der Künstlerin gewidmet, sondern sie zeichnet auch ein persönliches Bild von Frida Kahlo (1907–1954). In einer begleitenden Ausstellung werden Werke zeitgenössischer Künstler gezeigt, die von Frida Kahlo inspiriert wurden.

Viva la Frida! – Leben und Werk Frida Kahlos

Niederlande | Assen: Drents Museum
11.10.2020 – 28.3.2021
8.10.2021 – 27.3.2022

Der Online-Kartenverkauf beginnt im Februar 2020.

Erstmalige Präsentation zweier Sammlungen

In der Ausstellung „Viva la Frida!“ werden zum ersten Mal Werke Frida Kahlos und auch persönliche Gegenstände präsentiert. Dazu kooperiert das Drents Museum mit dem Museo Dolores Olmedo und dem Museo Frida Kahlo – bekannt als Casa Azul, das Blaue Haus – in Mexiko-Stadt. Ergänzt werden die beiden Sammlungen mit Leihgaben aus anderen Museen.

 

Spitzenwerke aus der Sammlung Olmedo

Das Museo Dolores Olmedo besitzt die weltweit größte Sammlung von Werken Frida Kahlos. Zusammengetragen wurde sie von der Mexikanerin Dolores Olmedo (1908–2002), die ab 1955 auf Anraten ihres guten Freundes Diego Rivera Werke von Kahlo und ihm sammelte. Schlüsselwerke der Sammlung, wie etwa „Henry Ford Hospital“ (1932), „Die zerbrochene Säule“ (1944) und „Selbstbildnis mit einem Affen“ (1945), werden in Assen zu sehen sein.

 

Frida Kahlo, Die zerbrochene Säule, 1944, Öl auf Leinwand (Museo Dolores Olmedo, Mexiko-Stadt)
Frida Kahlo, Die zerbrochene Säule, 1944, Öl auf Leinwand (Museo Dolores Olmedo, Mexiko-Stadt)
Frida Kahlo, Selbstbildnis mit einem Affen, 1945, Öl auf Leinwand auf Holzfaserplatte (Museo Dolores Olmedo, Mexiko-Stadt)
Frida Kahlo, Selbstbildnis mit einem Affen, 1945, Öl auf Leinwand auf Holzfaserplatte (Museo Dolores Olmedo, Mexiko-Stadt)

 

Persönliche Objekte aus dem Blauen Haus

Dank der Kooperation mit dem Museo Frida Kahlo können in der Schau „Viva la Frida!“ auch Kleidungsstücke, bemalte Korsetts und Schmuckstücke der Malerin präsentiert werden. Ende 2003 stieß man im Blauen Haus (dem heutigen Frida-Kahlo-Museum) auf zahlreiche Dinge aus dem persönlichen Besitz von Kahlo und Rivera, nachdem sie fünfzig Jahre lang dort verborgen gewesen waren. Nach eingehender Untersuchung und Konservierung der Objekte ist diese außergewöhnliche Sammlung nun seit 2007 der Öffentlichkeit zugänglich. Neben Fotografien, Dokumenten und Kleidungsstücken umfasst der Bestand viele Dinge aus dem persönlichen Besitz der Malerin, Zeichnungen und Spielzeug.

 

Frida Kahlo, Beinprothese mit Lederschuh, applizierte Seide mit gestickten chinesischen Motiven (Museo Frida Kahlo, Mexiko-Stadt)
Frida Kahlo, Beinprothese mit Lederschuh, applizierte Seide mit gestickten chinesischen Motiven (Museo Frida Kahlo, Mexiko-Stadt)
Frida Kahlo, Baumwoll-„Huipil“ mit Kettenstich-Stickerei; Baumwollrock mit gedruckten Blumenmotiven (Museo Frida Kahlo, Mexiko-Stadt)
Frida Kahlo, Baumwoll-„Huipil“ mit Kettenstich-Stickerei; Baumwollrock mit gedruckten Blumenmotiven (Museo Frida Kahlo, Mexiko-Stadt)

 

Weltweite Ikone und Kultfigur

Die Mexikanerin Frida Kahlo ist zweifellos eine der bekanntesten und beliebtesten Malerinnen der Welt. Ihre eindrucksvollen Bilder, ihr bewegtes Leben und ihr ungewöhnlicher Lebensstil machten sie weltweilt zur Ikone und Kultfigur. Nach einem schweren Busunfall war sie von Schmerzen geplagt und musste im Laufe ihres Lebens zahlreiche Operationen über sich ergehen lassen. Die Liebe zur Kunst, zu ihrem Mann, dem Maler Diego Rivera, und zu ihrem Land Mexiko und seiner Volkskultur gaben ihr die Kraft zum Weiterleben. Kahlos Selbstporträts sind erfüllt von Symbolik, die auf ihr persönliches Leben verweist. Oft geht es dabei um ihre stürmische Beziehung mit Rivera und ihren zerbrochenen Körper. Kahlo brach alle Tabus ihrer Zeit und wurde zur Kultfigur. Ihre Kunst und ihr Lebensstil inspirieren Künstler wie Marina Abramović, Modedesigner wie Jean Paul Gaultier, Moschino und Dolce & Gabbana und Musiker wie Madonna und die Band Coldplay.

Quelle: Drents Museum, Assen

 

Frida Kahlo in Drente: Bilder

  • Frida Kahlo, Selbstbildnis mit einem Affen, 1945, Öl auf Leinwand auf Holzfaserplatte (Museo Dolores Olmedo, Mexiko-Stadt)
  • Frida Kahlo, Die zerbrochene Säule, 1944, Öl auf Leinwand (Museo Dolores Olmedo, Mexiko-Stadt)
  • Frida Kahlo, Beinprothese mit Lederschuh, applizierte Seide mit gestickten chinesischen Motiven (Museo Frida Kahlo, Mexiko-Stadt)
  • Frida Kahlo, Baumwoll-„Huipil“ mit Kettenstich-Stickerei; Baumwollrock mit gedruckten Blumenmotiven (Museo Frida Kahlo, Mexiko-Stadt)

Weitere Beiträge zu Frida Kahlo

13. April 2025
Frida Kahlo, Selbstbildnis mit Dornenhalsband, Detail, 1940 (Nickolas Muray Collection, Harry Ransom Humanities Research Center, The University of Texas at Austin) Foto: © Nickolas Muray Collection, Harry Ransom Humanities Research Center, The University of Texas at Austin, Werk: © Banco de México, Diego Rivera & Frida Kahlo Museums Trust, México, D.F./VBK, Wien, 2010.
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. April 2025

London | Tate Modern: Frida Kahlo 2026

Wie wurde Frida Kahlo zu einer der einflussreichsten Künstlerinnen aller Zeiten? Zu einem kulturellen Phänomen und zu einer international anerkannten kommerziellen Ikone? Die Tate Modern lädt im Sommer und Herbst 2026 ein, diese außergewöhnliche Geschichte kennenzulernen.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
15. März 2025
Nickolas Muray, Frida Kahlo in blauer Satinbluse, 1939 © Nickolas Muray Photo Archives
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. März 2025

Australien | Bendigo Art Gallery: Frida Kahlo: In her own image Kleidung, Make-up und Accessoires | 2025

„Frida Kahlo: In her own image“ beleuchtet den Dialog zwischen Kahlos Kleidung und Stil, ihrer Leistung in der Fotografie sowie ihrem Zeichnen und Malen, einschließlich ihrer ikonischen Selbstporträts.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
3. Dezember 2024
Frida Kahlo, Le Cadre [Der Rahmen], Detail, 1938 (Centre Pompidou, Staatsankauf, 1939, JP 929 P (1). © Banco de México Diego Rivera Frida Kahlo Museums Trust, Mexiko, D.F. / ADAGP, Paris. Digitales Bild © CNAC /MNAM, Dist. RMN-Grand Palais / Art Resource, NY)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Dezember 2024

Chicago | Art Institute: Frida Kahlo in Paris Freundschaft mit Mary Reynolds | 2025

Die Ausstellung zeichnet Kahlos künstlerischen Werdegang von ihrer ersten Einzelausstellung über ihre kurze, aber folgenreiche Begegnung mit Mary Reynolds und den französischen Surrealisten bis hin zu ihrer Rückkehr über den Atlantik im Jahr 1940 und ihrer Teilnahme an der Internationalen Surrealismus-Ausstellung in Mexiko nach.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

20. Juni 2025
Fahrelnissa Zeid, My Hell, 1951, Öl/Lw, 205 x 528 cm (Istanbul Museum of Modern Art Collection, Shirin Devrim Trainer and Raad Zeid Al-Hussain Donation)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 20. Juni 2025

Wien |  Belvedere: Künstlerinnen* und Moderne 1910–1950

Die Ausstellung rückt Künstlerinnen* und geschlechterdiverse Personen ins Zentrum der Moderne – nicht als Randnotiz, sondern als radikale Akteur:innen einer Zeit des Umbruchs. Ihre Lebenswege und […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
15. Juni 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juni 2025

Trier | Rheinisches Landesmuseum: Marc Aurel Kaiser, Feldherr, Philosoph in Trier | 2025

Die UNESCO-Stadt Trier lädt zur fesselnden Landesausstellung 2025 ein. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121–180) gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Was macht ihn so besonders?
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
14. Juni 2025
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juni 2025

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK