0

Duisburg | Lehmbruck Museum: Norbert Kricke Zum 100. Geburtstag des informellen Bildhauers | 2022/23

Norbert Kricke, Raumplastik, 1959 © Nachlass Norbert Kricke, Foto: Octavian Beldiman

Norbert Kricke, Raumplastik, 1959 © Nachlass Norbert Kricke, Foto: Octavian Beldiman

Mit seinen filigranen Raumplastiken zählt Norbert Kricke (1922–1984) zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Nachkriegsmoderne (→ Abstrakter Expressionismus | Informel). Seinen 100. Geburtstag nimmt das Lehmbruck Museum zum Anlass für eine Studioausstellung, die sich dem facettenreichen Werk des Rheinländers zuwendet.

Ausgehend von frühen figürlichen Darstellungen entwickelt Kricke in den 1950er-Jahren eine grundlegend eigenständige Idee von Skulptur, die nicht von materiellem Volumen geprägt ist, sondern von raumgreifenden Linien aus gebogenem Stahldraht.

Quelle: Lehmbruck Museum, Duisburg

Norbert Kricke im Lehmbruck Museum: Werke

  • Norbert Kricke, Raumplastik, 1959 © Nachlass Norbert Kricke

Beiträge zur Kunst des Abstrakten Expressionismus & Informel

12. Mai 2023
Peggy Guggenheim

Baden-Baden | Museum Frieder Burda: Der König ist tot, lang lebe die Königin Peggy Guggenheim Peggy Guggenheim, 31 Künstlerinnen 1942 und heute | 2023

1943 organisierte Peggy Guggenheim die Ausstellung „Exhibition by 31 Women“ in ihrer New Yorker Galerie. Damit förderte sie weibliche Kunstschaffende engegen der landläufigen Meinung. Das Museum Frieder Burda erinnert an die epochale Schau und lädt 31 zeitgenössische Künstlerinnen ein, sich mit diesem Projekt auseinanderzusetzen.
7. Mai 2023
Sigmund Freud und die Kunst, Tübingen

Tübingen | Kunsthalle Tübingen: Sigmund Freud und die Kunst INNENWELTEN | 2023/24

Die in Kooperation mit dem Sigmund Freud Museum Wien entwickelte Ausstellung spürt der Rezeption der Freudschen Theorien in der Kunst des 20. Jahrhunderts bis heute nach: Von kreativen Verfahren zu Beginn des letzten Jahrhunderts, die die Innenwelten zu materialisieren suchen, über die existenzialistischen Ansätze der Nachkriegszeit bis hin zur Konzeptkunst der 1980er Jahre und zu feministischen Positionen der Postmoderne, die das Erbe des Denkmeisters der Psychoanalyse in der Sprache der Kunst mitunter auch kritisch reflektieren.
9. April 2023
Sam Francis, Towards Disappearance, 1957 (Los Angeles County Museum of Art, Modern and Contemporary Art Council Fund, © Sam Francis Foundation, California/Artists Rights Society (ARS), New York, photo © Museum Associates/LACMA)

Los Angeles | Broad Contemporary Art Museum: Sam Francis und Japan Überfließende Leere | 2023

Erste Untersuchung zur Arbeit von Sam Francis in Bezug auf „ma“ und andere Aspekte der japanischen Ästhetik.