Frankfurt a. M. | Schirn: Ausstellungen 2021 | ARTinWORDS battery casino lv18 casino glory casino bangladesh download crazy time casino casino score naga88 casino joya 9 casino mcw casino app download live casino score casino scores mega casino login live casino mage casino joya casino casino games glory casino login app glory casino game baji casino mega casino download elon casino tuuwa casino glory glory casino withdrawal mcw login casino nagad88 live casino glory casino crazy time live casino
0

Frankfurt a. M. | Schirn: Ausstellungen 2021 Welche Ausstellungen zeigt die Schirn 2021?

Schirn Ausstellungen 2021

Schirn Ausstellungen 2021

Für 2021 kündigt die Schirn Kunsthalle Frankfurt Ausstellungen zu Gilbert & George (ab 12.2.), der kanadischen Moderne (ab 5.2.) und Paula Modersohn-Becker  (ab 8.10.) an.

 

Schirn 2021

Magnetic North. Mythos Kanada in der Malerei 1910–1940 (5.2.–16.5.2021)

Frankfurt | Schirn: Moderne Malerei in Kanada

Uralte Wälder in entlegenen Regionen, majestätische Ansichten der Arktis, die Magie der Nordlichter: Die Malerei der kanadischen Moderne entwirft ein mythisches Kanada. Voller bildnerischer Experimentierfreude reisten Anfang des 20. Jahrhunderts Künstlerinnen und Künstler wie Franklin Carmichael, Emily Carr, J. E. H. MacDonald, Lawren S. Harris, Edwin Holgate, Arthur Lismer, Tom Thomson oder F. H. Varley aus den Städten tief hinein in die Natur, auf der Suche nach einem neuen malerischen Vokabular für die kulturelle Identität der jungen Nation. In einer verführerischen visuellen Sprache verkörpern diese Gemälde und Skizzen den Traum einer „neuen“ Welt und zeichnen ein Idyll der überwältigenden Landschaft jenseits der Realität der indigenen Bevölkerung und des modernen Stadtlebens sowie der expandierenden industriellen Nutzung der Natur.

Anlässlich des Ehrengastauftritts Kanadas auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert die Schirn Kunsthalle Frankfurt die Malerei der kanadischen Moderne aus aktueller Perspektive. Eine Ausstellung der Schirn Kunsthalle Frankfurt in Kooperation mit der Art Gallery of Ontario, Toronto,und der National Gallery of Canada, Ottawa

Kuratiert von Dr. Martina Weinhart, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Georgiana Uhlyarik, Art Gallery of Ontario, Toronto, und Katerina Atanassova, National Gallery of Canada, Ottawa

 

Caroline Monnet. Transatlantic (5.2.–16.5.2021)

Der Atlantik verbindet für die Künstlerin Caroline Monnet (* 1985) beide Seiten ihrer Identität, die von ihren Algonquin-Vorfahren in Kanada und ihren französischen in Europa geprägt ist. Die SCHIRN präsentiert in der öffentlich zugänglichen Rotunde Monnets immersive Videoarbeit Transatlantic (2018, 15 Min.), welche die 22-tägige Reise der Künstlerin auf einem Frachtschiff von Europa nach Kanada dokumentiert. In einer filmischen Montage entfalten die Bilder der Überfahrt, an der Mittelachse gespie­gelt und unter­legt von einer tran­ce­ar­ti­gen Tonspur aus Radio­fre­quen­zen und Morse­zei­chen, eine eindring­li­che Sogwir­kung. Diese steht im Kontrast zur Statik der drei Beton­ku­geln PROXI­MAL I, II, III (2018/2020), mit denen Monnet ihre Video­ar­beit in der SCHIRN zu einer eindring­li­chen Instal­la­tion vereint. Die sphä­ri­schen Skulp­tu­ren verwei­sen u. a. auf Mond­zy­klen, welche in der Algon­quin-Tradi­tion eine zentrale Rolle spie­len. Die Instal­la­tion beleuch­tet auch Auswirkungen der kolonialen Geschichte zwischen Europa und Nordamerika, von Handel und Migration wie auch den traumatischen Erfahrungen der Indigenen Menschen. Das Thema der Repräsentation Indigener Völker und Kulturen in der heutigen Gesellschaft zieht sich durch Monnets gesamtes Werk.

 

Gilbert & George. The Great Exhibition (12.2. – 16.5.2021)

Frankfurt | Schirn: Gilbert & George

Die SCHIRN widmet dem bildgewaltigen Universum des exzentrischen Londoner Künstlerduos eine umfangreiche Retrospektive. Als Living Sculptures verkörpern sie ihre Kunst und sind Thema und Gegen­stand ihrer großformatigen Collagen.

 

Ugo Rondinone. Life Time (11.6.–12.9.2021)

Ugo Rondi­none (* 1964) verleiht alltäg­li­chen Dingen oder Phäno­me­nen eine poeti­sche Dimen­sion. Ein Baum, eine Uhr, die Sonne oder ein Regen­bo­gen – mittels Wieder­ho­lung, Isola­tion oder Reduk­tion setzt er sie in seinen charakteristischen, stets mini­ma­lis­tisch bespiel­ten Räumen in einen neuen Kontext und schafft atmosphärische Stimmungsbilder. Die SCHIRN widmet Rondinone eine große Überblicksausstellung und präsentiert zentrale Gemälde, Skulpturen und Videoarbeiten des renom­mier­ten Schweizer Künstlers. Eigens für die SCHIRN konzipiert er eine neue Instal­la­tion, die sich über die gesamte Länge der Galerie und in die Rotunde erstreckt.

Die Ausstel­lung „Life Time“ verbindet wesentliche Themen, die das Schaf­fen des Konzept- und Installationskünstlers seit 30 Jahren prägen: Zeit und Vergänglichkeit, Tag und Nacht, Realität und Fiktion, Natur und Kultur. Immer wieder greift Rondinone in seinen Arbeiten auf die Ikonografie der Romantik zurück oder zitiert aus der Literatur und Popkultur. Der Ausgangspunkt seines multi­me­dia­len Œuvres ist die Trans­for­ma­tion der Außen­welt in eine subjek­tive, emotio­nale Innen­welt. Er entwirft Erfahrungs­räume, in denen das Publikum selbst Teil der Installatio­nen und ihrer immersiven Anlage wird.

 

Paula Modersohn-Becker (8.10.2021 – 13.2.2022)

Frankfurt | Schirn: Paula Modersohn-Becker

Die umfassende Retrospektive der SCHIRN widmet sich dem Gesamtwerk von Paula Modersohn-Becker und zeigt, wie sie zentrale Tendenzen der Moderne vorwegnahm. Neben prägnanten Serien und Bildmotiven stehen insbesondere auch Modersohn-Beckers außergewöhnlicher Malduktus sowie die früh einsetzende und anhaltende Rezeption ihres Werks im Zentrum der Präsentation.

 

Kara Walker. A Black Hole is Everything A Star Longs to be (15.10.2021-16.1.2022)

Kara Walker (* 1969) zählt zu den profiliertesten US-amerikanischen Künstlerinnen der Gegen­wart. Für Furore sorgten ihre wandfüllenden Scherenschnitte und raumgreifenden Skulpturen, die provokativ und eindrücklich Rassismus, Sexualität, Unterdrückung und Gewalt in den Fokus nehmen. Für die Ausstellung „A Black Hole Is Ever­y­thing a Star Longs to Be“ öffnet die Künst­le­rin erst­mals ihr umfas­sen­des zeich­ne­ri­sches Archiv und zeigt in der SCHIRN über 650 Arbei­ten sowie eine Auswahl ihrer Filme.

Dass Walker auf Papier arbei­tet, ist zentral. Virtuos bedient sie sich verschie­dens­ter Stile, Tech­ni­ken und Refe­ren­zen. Ihre inti­men Skiz­zen und Noti­zen sind Austra­gungs­ort graphi­scher Denk­pro­zesse und zugleich Mittel der Satire und Kari­ka­tur, der Imagi­na­tion und Subver­sion. Uner­bitt­lich rüttelt Walker an Geschichts­bil­dern, befragt in radi­ka­ler Offen­heit und dras­ti­scher Bild­spra­che Rassis­mus und sexu­elle Gewalt. Sie bezieht sich dabei immer wieder auf histo­ri­sche wie aktu­elle Ereignisse und Themen – von der Sklaverei bis zur Präsidentschaft von Barack Obama. Die Künstlerin macht bis heute anhaltende Konflikte und Traumata sichtbar und verhandelt schonungslos die Entstehung der kollektiven sowie der eigenen Identität.

 

Vorschau 2022

Für Herbst 2022 kündigt die Schirn Kunsthalle Frankfurt eine Ausstellung zu Marc Chagall an. Unter dem Titel „Welt in Aufruhr“ zeigt sie, wie Nationalsozialismus, Antisemitismus und der Zweite Weltkrieg auf das Werk des für seine poetischen Bilder berühmten Malers einwirkten. Die farbenfrohen Kompositionen wichen einer dunklen Farbigkeit; 1941 emigrierte der russischstämmige Künstler in die USA.

Marc Chagall. Welt in Aufruhr (Herbst 2022)

Frankfurt a. M. | Schirn: Marc Chagall

Marc Chagall gilt als Poet unter den Künstlern der Moderne. In einer großen Ausstellung beleuchtet die SCHIRN eine bislang wenig bekannte Seite seines Schaffens: Chagalls Werke der 1930er und 1940er Jahre, in denen sich seine farbenfrohe Palette verdunkelt. Das Werk und Leben des jüdischen Malers wurde maßgeblich durch die Kunstpolitik der Nationalsozialisten und den Holocaust geprägt. Bereits in den frühen 1930er Jahren thematisierte Chagall in seiner Kunst den immer aggressiver werdenden Antisemitismus und emigrierte 1941 schließlich in die USA. Sein künstlerisches Schaffen in diesen Jahren berührt zentrale Themen wie Identität, Heimat und Exil.

Quelle: Schirn, Frankfurt a. M.