Frankfurt a. M. | Schirn: Marc Chagall. Welt in Aufruhr | ARTinWORDS
0

Frankfurt a. M. | Schirn: Marc Chagall Zweiter Weltkrieg, Holocaust und Hinwendung zu biblischen Themen | 2022/23

Marc Chagall, Der Engelssturz, Detail, 1923/33/47, Öl auf Leinwand (Kunstmuseum Basel, Depositum aus Privatsammlung, VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Foto: Martin P. Bühler)

Marc Chagall, Der Engelssturz, Detail, 1923/33/47, Öl auf Leinwand (Kunstmuseum Basel, Depositum aus Privatsammlung, VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Foto: Martin P. Bühler)

In Marc Chagalls (1887–1985) Werk scheinen der Fantasie keine Grenzen gesetzt, gilt er doch als einer der eigenwilligsten Künstler der Moderne. Seine heiteren Bilder aus dem Schtetl in Witebsk sind hochgeschätzt, der Künstler scheint allbekannt zu sein. Und doch: Die Chagall-Ausstellung der Schirn Kunsthalle Frankfurt offenbart eine bislang wenig bekannte Seite seines Schaffens. Der landläufig als „Phantast“ oder „Träumer“ Angesprochene reagierte sensibel auf die politischen Ereignisse seiner Zeit (→ Marc Chagall: Biografie). Chagalls Werke der 1930er und 1940er Jahre, zeigen eine sich verdunkelnde Palette und die Bedrohung der Juden durch totalitäre Regime.

Als jüdischer Maler war Chagall immer wieder existenziellen Bedrohungen ausgesetzt, die sich prägend auf sein Leben und sein Werk auswirkten. So bedurfte es noch vor seinem ersten Aufenthalt in Paris einer eigenen Aufenthaltsgenehmigung in St. Petersburg, um dort überhaupt studieren zu dürfen. Während der 1920er Jahre musste er in der postrevolutionären Sowjetunion die Marginalisierung seiner künstlerischen Position erkennen. In den frühen 1930er Jahren thematisierte Chagall in seiner Kunst den immer aggressiver werdenden Antisemitismus und emigrierte 1941 aufgrund der Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime schließlich in die USA. Sein künstlerisches Schaffen in diesen Jahren berührt zentrale Themen wie Identität, Heimat und Exil.

Verlorene Heimat

Chagall wechselte immer wieder seinen Lebensmittelpunkt. Im Jahr 1922 verließ er das postrevolutionäre Russland und lebte mit seiner Frau Bella Chagall und der Tochter Ida, nach einem Zwischenaufenthalt in Berlin, ab 1923 in Paris. 1941 floh er gemeinsam mit seiner Familie vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten in die USA und kehrte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1948 aus der Emigration nach Frankreich zurück. Anders als in Frankreich, wo einige von Chagalls Arbeiten wie „Bonjour Paris“ (1939–1942) durch typische Landschafts- oder Stadtansichten eine Annäherung an das Land belegen, spiegeln sich die USA in den Werken des Künstlers kaum wider. Vielmehr beschäftigten Chagall die Geschehnisse in Europa und in seiner Heimat. Ein wiederkehrendes Motiv insbesondere der 1930er und 1940er Jahre ist seine Heimatstadt Witebsk, u.a. in „Die Dorfmadonna“ (1938‒1942), „Der Traum“ (um 1938/39) oder „Bei mir zu Hause“ (1943). Sie wurde für Chagall zum Symbol für die Sehnsucht nach dem verlorenen, zerstörten Zuhause.

Chagalls jüdische Identität

Anfang der 1930er Jahre lässt sich im Schaffen von Marc Chagall ein verstärktes Interesse an jüdischen Themen und eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen jüdischen Identität feststellen. Davor hatte ihn diese Thematik eher indirekt beschäftigt, allen voran als Ambroise Vollard ihn mit der Illustration von La Fontaines „Fabeln“ beauftragte und sich der Künstler rechtfertigen musste, dies als „Nicht-Franzose“ zu tun. In persönlichen Kommentaren gesteht Chagall Freunden, sich nicht zugehörig zu fühlen und als ein Anderer zu verstehen.1

Auftakt der Ausstellung bildet das bedeutende Gemälde „Einsamkeit“, entstanden 1933, dem Jahr der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland. Es zeigt einen Juden in der Pose der Melancholia vor einer brennenden Stadt. Schützend umfasst er eine Thorarolle, während ihm eine Geige spielende Kuh Trost spendet.

In dieser Zeit realisierte Chagall im Auftrag des Kunsthändlers Ambroise Vollard auch Illustrationen des Alten Testaments. Vor diesem Hintergrund bereiste er 1931 gemeinsam mit seiner Familie das britische Mandatsgebiet Palästina. Vor Ort entstanden Zeichnungen und Gemälde in einer zeitlosen, für Chagall ungewöhnlich dokumentarischen Ausführung, die sich auf die Darstellung heiliger, jüdischer Stätten wie die Klagemauer sowie Innenräume von Synagogen konzentrieren und das zeitgenössische Leben in Palästina aussparen. Zu sehen sind in der Ausstellung auch Zeichnungen der Synagoge in Wilna (1935), die während einer Reise ins damals polnische Wilna (heute: Vilnius) entstanden.

Kreuzigung und Apokalypse

Ende der 1930er Jahre fand Chagall eine Bildsprache für die politischen und persönlichen Ereignisse seiner Zeit in religiösen und vornehmlich christlichen Motiven. Der gekreuzigte Christus wurde für den Künstler zum zentralen Sinnbild für das Leiden der europäischen Jüdinnen und Juden. In zahlreichen Werken wie „Die Kreuzigung in Gelb“ (1942) oder „Apokalypse in Lila, Capriccio“ (1945) kennzeichnete er Christus durch Attribute wie den jüdischen Gebetsschal (Tallit) oder Gebetsriemen (Tefillin) eindeutig als Juden. Indem er die christliche Ikonografie mit den jüdischen Symbolen verknüpfte, entwickelte Chagall ein neues Narrativ und stilisierte Christus zu einem jüdischen Märtyrer.

Marc und Bella

Mit seiner Frau Bella Chagall verband den Künstler eine außergewöhnliche Lebens- und Geistesgemeinschaft. In zahlreichen Gemälden visualisierte er das ikonische Bildmotiv des schwebenden, innig verbundenen Liebespaars. Chagall griff das Paarmotiv in verschiedenen Varianten und Posen auf, als singuläre Figuren, die sich im Bildraum bewegen, häufiger als Brautpaar, in eine dörfliche Szenerie eingebettet. 1945 entstanden die beiden monumentalen Gemälden Um sie herum und Die Lichter der Hochzeit, in denen Chagall auch seine Trauer um die plötzlich verstorbene Bella zum Ausdruck brachte.

Der Engelsturz

Das Werk „Der Engelsturz“ (1923/1933/1947) nimmt eine Sonderstellung in Chagalls Werk ein. Über einen Zeitraum von 24 Jahren arbeitete der Künstler in Paris, im US-amerikanischen Exil und wieder zurück in Europa immer wieder an diesem Gemälde. An diesem programmatischen Werk der 1930er und 1940er Jahre lässt sich in der Ausstellung anhand von Skizzen die Entwicklung der Bildelemente, die Verdunklung der Farbpalette und Chagalls intensive Auseinandersetzung besonders eindrücklich nachvollziehen. Der Künstler selbst bezeichnete das Gemälde nach 1945 als „das erste Bild der Serie von Vorahnungen“. Die heutige Datierung 1923 – 1933 – 1947 benennt die Vollendungszeitpunkte der drei verschiedenen Fassungen.

New Yorker Exil

Die Schirn beleuchtet auch Chagalls Schaffen während seines Exils in New York. Neben Gemälden sind in der Ausstellung Kostüme aus dem Jahr 1942 für das Ballett „Aleko“, vertont von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, zu sehen sowie Kostüm- und Vorhangentwürfe für „Der Feuervogel“ zur Musik von Igor Strawinsky aus dem Jahr 1945. Für Chagall waren die Bühnenproduktionen nicht nur wichtige, öffentliche Aufträge, sondern gaben ihm auch die Möglichkeit, mit anderen russischen Exilanten, wie dem Choreografen Léonide Massine, zusammenzuarbeiten.

Nach der Apokalypse

Das Ende des Zweiten Weltkriegs zeigt sich im Werk von Chagall ambivalent. In Gemälden wie „Die Seele der Stadt“ (1945) oder „Selbstbildnis mit Wanduhr“ (1947) thematisierte er den neuen Lebensabschnitt, ebenso aber seine Zerrissenheit aufgrund der persönlichen Situation. In vielen Gemälden wie „Die Kuh mit dem Sonnenschirm“ (1946) lässt sich eine positivere Grundstimmung ausmachen, die Shoah bleibt jedoch ein fester Bestandteil in Chagalls späteren Arbeiten. Anschaulich wird Chagalls innerer Konflikt in dieser Übergangsphase auch an den doppelgesichtigen Porträts, in denen er häufig sein eigenes Gesicht mit dem seiner verstorbenen Frau verband, etwa in „Der schwarze Handschuh“ (1923‒1948). Im August 1948 verließ Chagall sein US-amerikanisches Exil und kehrte gemeinsam mit seiner neuen Partnerin Virginia Haggard nach Frankreich zurück.

Marc Chagall in Frankfurt

Mit rund 60 Gemälden, Papierarbeiten und Kostümen der 1930er und 1940er Jahre zeichnet die Ausstellung die Suche des Künstlers nach einer Bildsprache im Angesicht von Vertreibung, Verfolgung und Emigration nach. Sie präsentiert wichtige Werke, in denen sich Chagall vermehrt mit der jüdischen Lebenswelt beschäftigte, zahlreiche Selbstbildnisse, seine Hinwendung zu allegorischen und biblischen Themen, die bedeutenden Gestaltungen der Ballette „Aleko“ (1942) und „Der Feuervogel“ (1945) im US-amerikanischen Exil, die wiederkehrende Auseinandersetzung mit seiner Heimatstadt Witebsk und Hauptwerke wie „Der Engelsturz“ (1923/1933/1947). In der Zusammenschau ermöglicht die Schirn eine neue und äußerst aktuelle Perspektive auf das Œuvre eines der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Kuratiert von Ilka Voermann
Quelle: Schirn, Frankfurt a. M.

Marc Chagall in Frankfurt: Bilder

  • Marc Chagall, Der Engelssturz, 1923/33/47, Öl auf Leinwand (Kunstmuseum Basel, Depositum aus Privatsammlung)
  • Marc Chagall, Jerusalem (Die Klagemauer), 1931, Öl und Gouache auf Leinwand, 100 x 81,2 cm (Privatsammlung)
  • Marc Chagall, Einsamkeit, 1933, Öl auf Leinwand, 102 x 169 cm (Collection Tel Aviv Museum of Art, Schenkung des Künstlers, 1953)
  • Marc Chagall, Der Traum, ca. 1938/39, Gouache auf Papier, 39,7 x 49,5 cm (The David and Alfred Smart Museum of Art, The University of Chicago, Schenkung von Lee und Suzanne Huston Ettelson)
  • Marc Chagall, Bonjour Paris, 1939–1942, Öl, Pastell, Gouache und Tusche auf Karton, 62 x 46 cm (Privatsammlung)
  • Marc Chagall, Der schwarze Handschuh, 1923–1948, Öl, Tempera und Tusche auf Leinwand, 111 x 81,5 cm (Privatsammlung)
  • Marc Chagall, Krieg, 1943, Öl auf Leinwand, 106 x 76 cm (Centre Pompidou, Paris, Musée national d’art moderne / Centre de création industrielle, Seit 1995 im Depot des Musée d’art moderne de Céret (Céret), Schenkung des Künstlers, 1953)
  • Marc Chagall, Um sie herum, 1945, Öl auf Leinwand, 131 x 109,5 cm (Centre Pompidou, Paris, Musée national d’art moderne /Centre de création industrielle, Schenkung des Künstlers, 1953)
  • Marc Chagall, Apokalypse in Lila, Capriccio, 1945, Gouache, Bleistift, Tusche laviert und Tusche auf Papier, 51,2 × 35,5 cm (Ben Uri Collection, 2009 erworben durch die Unterstützung von Miriam und Richard Borchard, Sir Michael und Lady Morven Heller und einem anonymen Stifter)
  • Marc Chagall, Die Seele der Stadt, 1945, Öl auf Leinwand, 107 x 82 cm (Centre Pompidou, Paris, Musée national d’art moderne /Centre de création industrielle, Schenkung des Künstlers, 1953)
  • Marc Chagall, Die Lichter der Hochzeit, 1945, Öl auf Leinwand, 123 x 120 cm (Kunsthaus Zürich)
  • Marc Chagall, Die Kuh mit dem Sonnenschirm, 1946, Öl auf Leinwand, 81,3 x 108 cm (The Metropolitan Museum of Art, Nachlass von Richard S. Zeisler, 2007 (2007.247.3)

Weitere Beiträge zu Marc Chagall

2. März 2024
Marc Chagall, Der Kuhhaendler, 1922-1923 (© Centre Pompidou, MNAM-CCI, Dist. RMN-Grand Palais / Philippe Migeat, © Marc Chagall / VEGAP, Madrid, 2024)

Madrid | Fundacion Mapfré: Chagall Ein Schrei nach Freiheit | 2024

Vgl. Chagalls Kommentar an den Kunstkritiker und Kunstsammler Pavel Ettinger 1926: „‚Muss‘ ich ein französischer Künstler werden (ich habe nie daran gedacht). Und es scheint doch: […]
29. November 2023
Marc Chagall, Der Papierdrache, 1926 (ALBERTINA, Wien – Sammlung Batliner © Bildrecht, Wien 2023)

Wien | Albertina: Chagall Zentrale Themen des Menschseins | 2024

Die Präsentation in der ALBERTINA mit rund 90 Werken aus allen Schaffensphasen des Künstlers konzentriert sich auf diese lebendige Auseinandersetzung mit den ursprünglichsten und universellsten Themen des Lebens und offenbart dabei eine Vielfalt an „unmöglichen Möglichkeiten“.
4. Oktober 2023

Paris | Centre Pompidou: Chagall bei der Arbeit Zeichnungen, Keramiken und Skulpturen 1945–1970 | 2023/24

Bella und Meret Meyer stifteten dem Centre Pompidou 2022 ein Konvolut von Werke Marc Chagalls, das im Herbst/Winter 2023/24 der Öffentlichkeit vorgestellt wird: 127 Zeichnungen, fünf Keramiken und sieben Skulpturen.

Aktuelle Ausstellungen

21. April 2024
Kiki Smith, Sky, Detail, 2011, Jacquard-Tapisserie, 287 x 190,5 cm (© Kiki Smith, courtesy Pace Gallery, Foto courtesy the artist and Magnolia Editions, Oakland)

Remagen | Arp Museum: Kiki Smith Verwobene Welten | 2024

Die in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entwickelte Schau vereint rund 50 Werke, im Zentrum stehen ihre großformatigen, gewebten Wandteppiche.
20. April 2024

Venedig | Biennale 2024 Foreigners everywhere / Stranieri ovunque

Adriano Pedrosa zum künstlerischen Leiter der „60. Biennale von Venedig 2024“ ernannt.
19. April 2024
Caspar David Friedrich, Mönch am Meer, Detail, 1808–1810 (© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger)

Berlin | Alte Nationalgalerie: Caspar David Friedrich Die Wiederentdeckung | 2024

Berlin feiert die Wiederentdeckung Caspar David Friedrichs im Jahr 1906 mit seiner ersten Friedrich-Ausstellung. 60 Gemälde & 50 Zeichnungen kommen aus nationalen und internationalen Sammlungen, um Themen wie Friedrichs Bilderpaare zu entschlüsseln.
  1. Vgl. Chagalls Kommentar an den Kunstkritiker und Kunstsammler Pavel Ettinger 1926: „‚Muss‘ ich ein französischer Künstler werden (ich habe nie daran gedacht). Und es scheint doch: Ich gehöre nicht hierher.“ Zit. n. Ilka Voermann, Chagall — Welt in Aufruhr, in: Chagall (Ausst.-Kat. Schirn Kunsthalle Frankfurt a. M., ), Frankfurt 2022, S. 24–35, hier S. 27.
  2. Vgl. Chagalls Kommentar an den Kunstkritiker und Kunstsammler Pavel Ettinger 1926: „‚Muss‘ ich ein französischer Künstler werden (ich habe nie daran gedacht). Und es scheint doch: Ich gehöre nicht hierher.“ Zit. n. Ilka Voermann, Chagall — Welt in Aufruhr, in: Chagall (Ausst.-Kat. Schirn Kunsthalle Frankfurt a. M., ), Frankfurt 2022, S. 24–35, hier S. 27.