Halle (Saale) | Kunstmuseum Moritzburg: Franz Marc | ARTinWORDS
0

Halle (Saale) | Kunstmuseum Moritzburg: Franz Marc Skulptur und Plastik | 2022

Franz Marc, Der Panther, 1908, Bronze (posthumer Guss, wohl 1928), 9,5 x 12,2 x 10,3 cm (mit Sockel) (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Foto: Punctum/Bertram Kober)

Franz Marc, Der Panther, 1908, Bronze (posthumer Guss, wohl 1928), 9,5 x 12,2 x 10,3 cm (mit Sockel) (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Foto: Punctum/Bertram Kober)

Franz Marc (1880–1916), einer der führenden Vertreter des Expressionismus, strebte in Verbindung mit einer veränderten Weltsicht eine Erneuerung der Kunst an, die über die Wiedergabe des Sichtbaren hinaus reicht. Tiere galten ihm als unverfälschte Wesen und stehen im Zentrum seines Schaffens. Bekannt vor allem als Maler, hat Marc insgesamt sechszehn Plastiken und zum Teil unvollendete Skulpturen geschaffen. Besonders die drei Plastiken „Der Panther“ (1908), „Zwei Pferde“ (1908/09) und „Zwei Bären“ (1910), die zum Sammlungsbestand des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) gehören, gaben ihm klärende und richtungsweisende Impulse zu seinem von ihm selbst als „Animalisierung der Kunst“ formulierten Bestreben.

Franz Marc: Skulpturen im Kunstmuseum Moritzburg Halle

Die Kabinettausstellung konzentriert sich erstmalig auf das plastische Werk von Franz Marc und beleuchtet seine Bedeutung für das Schaffen des Künstlers. Sie bringt die bildhauerischen Werke Marcs mit kunsthandwerklichen Arbeiten und reizvollen Zeichnungen, Aquarellen und Druckgrafiken zusammen, die im Umfeld der plastischen Werke entstanden.

Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) besaß als erstes und einziges Museum in Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg neben wichtigen Gemälden auch drei Plastiken von Franz Marc. Die Stadt Halle (Saale) erwarb sie 1930 für ihr Museum zusammen mit den Wachsmodellen der „Zwei Pferde“ und „Zwei Bären“ innerhalb eines ausgewählten Konvolutes, dessen Höhepunkt Marcs berühmtes Gemälde „Tierschicksale“ war. Damit besaß das Museum zu dieser Zeit die umfangreichste Franz-Marc-Sammlung in Deutschland.

Anders als die meisten Gemälde und Arbeiten auf Papier, die 1937 bei der nationalsozialistischen Aktion „Entartete Kunst“ beschlagnahmt wurden, blieben die Plastiken dem Museum als „unbedenklich“ erhalten. Sie stehen nun zusammen mit sämtlichen anderen plastischen Versuchen, die Franz Marc in Bronze, Stein und Steinguss schuf, sowie einer Auswahl kunsthandwerklicher Arbeiten und Zeichnungen im Zentrum der Ausstellung. Neben Leihgaben aus Kochel am See, dem Lenbachhaus München und dem Schlossmuseum Murnau sowie den Werken aus dem eigenen Bestand des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) werden vor allem die aus konservatorischen Gründen nur selten ausgestellten Arbeiten auf Papier aus der Sammlung Kracht zu sehen sein.

Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Franz-Marc-Museum in Kochel am See.
Quelle: Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Franz Marcs Skulpturen im Kunstmuseum Moritzburg: Bilder

  • Franz Marc, Schafgruppe, 1905–1907, Wachs, Holz, Eisendraht auf Platte montiert, 14,5 x 41,5 x 20 cm (Dauerleihgabe der Ernst von Siemens Kunststiftung, München, Schloßmuseum Murnau)
  • Franz Marc, Der Panther, 1908, Bronze (posthumer Guss, wohl 1928), 9,5 x 12,2 x 10,3 cm (mit Sockel) (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale))
  • Franz Marc, Zwei Pferde, 1908/09, Bronze (posthumer Guss, wohl 1928), 16 x 16,2 x 16,2 cm (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale))
  • Franz Marc, Zwei Bären, 1911, Bronze (posthumer Guss), 12,7 cm x 20,8 cm x 15,8 cm (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale))
  • Franz Marc, Chimäre, 1914, Kalkstein, eingelegte Augen aus ockerfarbenem Stein, 12 x 19,8 x 8-10 cm (Dauerleihgabe der Gabriele Münter- und Johannes Eichner- Stiftung, München Städtische Galerie im Lenbachhaus, München)
  • Illustrierte Hallische Nachrichten, Nr. 2 (10.1.1931) (Stadtarchiv Halle)
  • Blick in den Kuppelsaal der Moritzburg mit Franz Marcs Gemälden: Eber und Sau (1913), Hirsche im Walde (1911) und Tierschicksale (1913), Fotografie nach 1930 (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt)
  • Blick in den Kuppelsaal der Moritzburg mit Franz Marcs „Weißer Katze“ (1912), Fotografie nach 1925 (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt)

Beiträge zu Franz Marc

27. Dezember 2023
Wassily Kandinsky, Mit Sonne, Detail, 1911, Tusche, Öl hinter Ornamentglas, in bemaltem, originalem Rahmen, 30,6 cm x 40,3 cm (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Gabriele Münter Stiftung 1957)

München | Lenbachhaus: Der Blaue Reiter. Eine neue Sprache Vorgeschichte bis Nachwirkungen | 2024

Sammlungshighlights des "Blauen Reiter" werden mit bisher selten gezeigten Arbeiten präsentiert und das Schaffen dieser Künstler:innen in einen größeren zeitgeschichtlichen Kontext gesetzt.
24. Dezember 2023
Franz Marc, Blaues Pferd II, Detail, 1911 (Kunstmuseum Bern, Stiftung Othmar Huber (c) Kunstmuseum Bern)

Wien | Albertina: Sammlung Othmar Huber Blauer Reiter in Wien | 2024

Im Herbst 2024 eröffnet die Albertina eine Überblick zur Sammlung Othmar Huber. 47 Werke der Stiftung Othmar Huber gastieren als Dauerleihgabe im Wiener Museum– bis mindestens 2030.
23. Dezember 2023
Gabriele Münter, Bildnis von Marianne von Werefkin, Detail, 1909 (Foto: Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung © VG Bild-Kunst, Bonn 2017)

London | Tate Modern: Kandinsky, Münter und Der Blaue Reiter Freundschaften, Netzwerk und Künstlerinnen | 2024

Im Frühjahr 2024 sind bahnbrechende Kunstwerke eines Freundeskreises zu Gast, die unter dem Namen „Der Blaue Reiter“ 1911/12 erstmals in London ausstellten.

Aktuelle Ausstellungen

21. April 2024
Kiki Smith, Sky, Detail, 2011, Jacquard-Tapisserie, 287 x 190,5 cm (© Kiki Smith, courtesy Pace Gallery, Foto courtesy the artist and Magnolia Editions, Oakland)

Remagen | Arp Museum: Kiki Smith Verwobene Welten | 2024

Die in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entwickelte Schau vereint rund 50 Werke, im Zentrum stehen ihre großformatigen, gewebten Wandteppiche.
20. April 2024

Venedig | Biennale 2024 Foreigners everywhere / Stranieri ovunque

Adriano Pedrosa zum künstlerischen Leiter der „60. Biennale von Venedig 2024“ ernannt.
19. April 2024
Caspar David Friedrich, Mönch am Meer, Detail, 1808–1810 (© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger)

Berlin | Alte Nationalgalerie: Caspar David Friedrich Die Wiederentdeckung | 2024

Berlin feiert die Wiederentdeckung Caspar David Friedrichs im Jahr 1906 mit seiner ersten Friedrich-Ausstellung. 60 Gemälde & 50 Zeichnungen kommen aus nationalen und internationalen Sammlungen, um Themen wie Friedrichs Bilderpaare zu entschlüsseln.