0

Mannheim | Kunsthalle Mannheim: Liebermann, Slevogt und Corinth Grafiken des deutschen Impressionismus | 2022

Max Liebermann, Papageienmann, Detail, vor 1902 (Kunsthalle Mannheim)

Max Liebermann, Papageienmann, Detail, vor 1902 (Kunsthalle Mannheim)

Max LiebermannMax Slevogt und Lovis Corinth gehören zu den bedeutendsten deutschen Impressionisten (→ Impressionismus in Deutschland). Mit rund 150 Werken bilden ihre Zeichnungen und Druckgrafiken einen bedeutenden Schwerpunkt in der Graphischen Sammlung der Kunsthalle Mannheim. Dieses beeindruckende Konvolut der drei Meister ist auch ein Zeugnis der fortschrittlichen und weitsichtigen Sammlungs- und Ankaufspolitik insbesondere des Direktors Fritz Wicherts, der nach der Gründung des Hauses ein besonderes Augenmerk auf die Kunst der französischen wie auch der deutschen Impressionisten gelegt hatte.

Liebermann, Slevogt und Corinth in Mannheim

In der Ausstellung werden nicht nur mit leichter Hand und oft in der Natur entworfene Darstellungen von Menschen in der Landschaft sowie die Genredarstellungen Max Liebermanns, wie auch der thematisch breit gefächerte Bilderbogen Lovis Corinths zu sehen sein, sondern auch die Darstellungen zur „Zauberflöte“ von Max Slevogt, die sowohl in den Aquarellstudien wie auch im Radierzyklus des Themas in der Sammlung vorliegen.

Kuratiert von Thomas Köllhofer.
Quelle: Kunsthalle Mannheim

Liebermann, Slevogt und Corinth in Mannheim: Bilder

  • Max Liebermann, Papageienmann, vor 1902 (Kunsthalle Mannheim)
  • Lovis Corinth, Lesender Mann, 1882 (Kunsthalle Mannheim)
  • Lovis Corinth, Joseph und Potiphars Weib, 1914 (Kunsthalle Mannheim)
  • Max Slevogt, Der Ritter und die Frauen, o.J. (Kunsthalle Mannheim)
  • Max Slevogt, Königin der Nacht, 1920 (Kunsthalle Mannheim)

Weitere Beiträge zum Impressionismus

15. August 2023
Elizabeth Sparhawk-Jones, The Shoe Shop, Detail, um 1911, Öl auf Leinwand, 99,1 x 79,4 cm (The Art Institute of Chicago)

Madrid | Thyssen-Bornemisza: Künstlerinnen – Elisabetta Sirani bis Frida Kahlo Alte Meisterinnen und rebellische Moderne | 2023/24

Mit fast 100 Werken, darunter Gemälde, Skulpturen, Arbeiten auf Papier und Textilien, bietet die Ausstellung einen Überblick zu Künstlerinnen vom späten 16. Jahrhundert bis zu den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Die Präsentation konzentriert sich auf Gruppen von Künstlerinnen, Mäzeninnen und Galeristinnen.
13. August 2023
Blanche Derousse, Blühende Kastanienzweige, Aquarell, 19,7 x 26,2 cm (© RMN-Grand Palais (musée d’Orsay) / Michel Urtado, erworben 1960)

Paris | Musée d’Orsay: Blanche Derousse Kopien nach Vincent van Gogh | 2023

Zwischen 1900 und 1902, also bereits zehn Jahre nach dem Tod van Goghs, kopierte Blanche Derousse Gemälden des Impressionismus, darunter Werke Vincent van Goghs aus der Sammlung von Dr. Gachet.
6. Juli 2023
Jan Hendrik Weissenbruch, Blick auf drei Mühlen, Detail, 1890 (Stedelijk Museum, Amsterdam)

Potsdam | Museum Barberini: Impressionismus in Holland. Wolken und Licht Landschaftsmalerei von Haager Schule und Amsterdamer Impressionismus | 2023

Das Museum Barberini zeigt im Sommer 2023 erstmals einen Überblick über die holländische Landschaftsmalerei zwischen Tradition (Naturialismus) und französischem Impressionismus und Pleinair-Malerei.

Aktuelle Ausstellungen

17. August 2023
Käthe Kollwitz, Die Pflüger. Blatt 1 aus dem Zyklus Bauernkrieg, 1907 (Kunsthaus Zürich)

Schweiz | Zürich: Kunsthaus: Käthe Kollwitz / Mona Hatoum Stellung beziehen! | 2023

16. August 2023
Dots Obsession, 2013, Installationsansicht Yayoi Kusama, You Me and the Balloons, in Manchester International Festival 2023, Foto: DavidLevene

Manchester | The Warehouse: Yayoi Kusama You, Me and the Balloons | 2023

Yayoi Kusama feiert mit der Installation drei Jahrzehnte aufblasbare Kunstwerke, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal zusammengeführt werden. In Manchester stellt die japanische Künstlerin elf großformatige Werke aus, einige davon sind über 10 Meter hoch.
15. Juli 2023
Michael Rakowitz, The invisible enemy should not exist (Room F, section 1, panel 15, Northwest Palace of Kalhu), 2019. Middle Eastern food packaging and newspapers, glue, cardboard on wooden structures, 88.6 x 84.2 x 3.5 inches.

Gateshead | Baltic: Michael Rakowitz Hängender Garten | 2023/24

Ein Hängender Garten als weitläufiger, immersiver Wald aus Bäumen, Hecken, Kräutern und Heilpflanzen, bewohnt von Rakowitz’ Pappskulpturen und aktiviert durch ein intensives Programm.