ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Mannheim | Kunsthalle Mannheim: Liebermann, Slevogt und Corinth Grafiken des deutschen Impressionismus | 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. Juli 2022
Max Liebermann, Papageienmann, Detail, vor 1902 (Kunsthalle Mannheim)

Max Liebermann, Papageienmann, Detail, vor 1902 (Kunsthalle Mannheim)

Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth gehören zu den bedeutendsten deutschen Impressionisten (→ Impressionismus in Deutschland). Mit rund 150 Werken bilden ihre Zeichnungen und Druckgrafiken einen bedeutenden Schwerpunkt in der Graphischen Sammlung der Kunsthalle Mannheim. Dieses beeindruckende Konvolut der drei Meister ist auch ein Zeugnis der fortschrittlichen und weitsichtigen Sammlungs- und Ankaufspolitik insbesondere des Direktors Fritz Wicherts, der nach der Gründung des Hauses ein besonderes Augenmerk auf die Kunst der französischen wie auch der deutschen Impressionisten gelegt hatte.

Liebermann, Slevogt und Corinth

Deutschland | Mannheim: Kunsthalle Mannheim
22.7. – 20.11.2022

Liebermann, Slevogt und Corinth in Mannheim

In der Ausstellung werden nicht nur mit leichter Hand und oft in der Natur entworfene Darstellungen von Menschen in der Landschaft sowie die Genredarstellungen Max Liebermanns, wie auch der thematisch breit gefächerte Bilderbogen Lovis Corinths zu sehen sein, sondern auch die Darstellungen zur „Zauberflöte“ von Max Slevogt, die sowohl in den Aquarellstudien wie auch im Radierzyklus des Themas in der Sammlung vorliegen.

Kuratiert von Thomas Köllhofer.
Quelle: Kunsthalle Mannheim

 

Max Slevogt, Königin der Nacht, 1920 (Kunsthalle Mannheim)
Max Slevogt, Königin der Nacht, 1920 (Kunsthalle Mannheim)
Max Liebermann, Papageienmann, vor 1902 (Kunsthalle Mannheim)
Max Liebermann, Papageienmann, vor 1902 (Kunsthalle Mannheim)

 

Liebermann, Slevogt und Corinth in Mannheim: Bilder

  • Max Liebermann, Papageienmann, vor 1902 (Kunsthalle Mannheim)
  • Lovis Corinth, Lesender Mann, 1882 (Kunsthalle Mannheim)
  • Lovis Corinth, Joseph und Potiphars Weib, 1914 (Kunsthalle Mannheim)
  • Max Slevogt, Der Ritter und die Frauen, o.J. (Kunsthalle Mannheim)
  • Max Slevogt, Königin der Nacht, 1920 (Kunsthalle Mannheim)

Weitere Beiträge zum Impressionismus

14. Juni 2025
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juni 2025

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
8. April 2025
Eugene Boudin, Strandszene, Detail
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. April 2025

Paris | Musée Marmottan Monet: Eugène Boudin Vater des Impressionismus | 2025

Eugene Boudin im Dialog mit Claude Monet: Werke beider Maler und ihre Beziehung zu Durand Ruel, ihrem wichtigsten Händler.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. März 2025

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

15. Juni 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juni 2025

Trier | Rheinisches Landesmuseum: Marc Aurel Kaiser, Feldherr, Philosoph in Trier | 2025

Die UNESCO-Stadt Trier lädt zur fesselnden Landesausstellung 2025 ein. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121–180) gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Was macht ihn so besonders?
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
14. Juni 2025
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juni 2025

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
13. Juni 2025
Max Ernst, Menschliche Figur (Figure Humaine), Detail, Öl auf Leinwand, 114 x 94,5 x 8 cm (Hamburger Kunsthalle, Geschenk Dieter Scharf, Hamburg 1998, © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Elke Walford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Juni 2025

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK