ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Amsterdam | Van Gogh Museum: Dr. Gachet & Van Gogh Experimente mit der Radierung | 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 12. Mai 2023
Vincent van Gogh, Dr. Gachet, Auvers-sur-Oise, Juni 1890, Radierung auf Papier, 14,5 cm x 14,8 cm (Van Gogh Museum, Amsterdam (Vincent van Gogh Foundation)

Vincent van Gogh, Dr. Gachet, Auvers-sur-Oise, Juni 1890, Radierung auf Papier, 14,5 cm x 14,8 cm (Van Gogh Museum, Amsterdam (Vincent van Gogh Foundation)

Vincent van Gogh ließ sich am 20. Mai 1890 in Auvers-sur-Oise bei Paris nieder, da ihn sein Bruder Theo empfohlen hatte, sich in der ruhigen, ländlichen Gegend niederzulassen. In diesem Dorf lebte außerdem der Arzt Dr. Paul Ferdinand Gachet (1828–1909), der den psychisch angegriffenen Künstler im Auge behalten konnte. In Auvers war Van Gogh äußerst produktiv und schuf einige seiner größten Meisterwerke. Aber er widmete sich auch erstmals, wenn auch kurz, der Druckgrafik.

Dr. Gachet & Van Gogh

Niederlande | Amsterdam:
Van Gogh Museum
12.5. – 3.9.2023

Dr. Gachet war Arzt mit Kunstsinn und bewegte sich gerne unter Künstler:innen. Er führte eine Arztpraxis in Paris, kaufte sich aber 1872 ein zweites Haus in Auvers. Dr. Gachet besaß eine Radierpresse, die auf dem Dachboden seines Landhauses stand. Dort fertigte er unter dem Pseudonym Paul van Ryssel eigene Radierungen an. Es gelang ihm, moderne Künstler wie Paul Cézanne, Camille Pissarro und Armand Guillaumin dazu zu inspirieren, mit Druckgrafik zu experimentieren.

 

Van Goghs einzige Druckgrafik

Van Gogh fertigte auch seine erste und einzige Radierung unter der Aufsicht von Gachet an. Diese druckte er nicht nur mit schwarzer Tinte, sondern experimentierte auch mit verschiedenen Farben. In dieser Kabinettausstellung kann man verschiedene Abzüge von Van Goghs einziger Radierung miteinander vergleichen; alle stammen aus der Sammlung des Van Gogh Museums.

 

Vincent van Gogh, Dr. Gachet, Auvers-sur-Oise, Juni 1890, Farbradierung auf Papier, 30,7 cm x 23,6 cm (Van Gogh Museum, Amsterdam (Vincent van Gogh Foundation)
Vincent van Gogh, Dr. Gachet, Auvers-sur-Oise, Juni 1890, Farbradierung auf Papier, 30,7 cm x 23,6 cm (Van Gogh Museum, Amsterdam (Vincent van Gogh Foundation)
Vincent van Gogh, Dr. Gachet, Auvers-sur-Oise, Juni 1890, Radierung und Feder und Tusche auf Papier, 31 cm x 23,9 cm (Van Gogh Museum, Amsterdam (Vincent van Gogh Foundation)
Vincent van Gogh, Dr. Gachet, Auvers-sur-Oise, Juni 1890, Radierung und Feder und Tusche auf Papier, 31 cm x 23,9 cm (Van Gogh Museum, Amsterdam (Vincent van Gogh Foundation)

 

Das Werk wird kontextualisiert durch Gachets Inspirationsquellen und das seit den 1860er Jahren zu beobachtende Revival der Radierung.

„Dr. Gachet & Van Gogh“ wird während der Ausstellung zu „Van Gogh in Auvers“ gezeigt: Amsterdam | Van Gogh Museum: Van Gogh in Auvers-sur-Oise

Quelle: Van Gogh Museum, Amsterdam

Weitere Beiträge zu Vincent van Gogh

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 29. März 2025

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
4. März 2025
Anselm Kiefer, Sternennacht, 2019, © Anselm Kiefer. Foto: Georges Poncet
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 4. März 2025

Amsterdam | Van Gogh Museum + Stedelijk Museum: Anselm Kiefer Sag mir wo die Blumen sind | 2025

Sag mir wo die Blumen sind ist der Titel einer neuen, 24 Meter langen Installation von Anselm Kiefer im Stedelijk Museum Amsterdam. Neben den Werken aus der Sammlung ptäsentiert das Van Gogh Museum die langjährige Beziehung des Künstlers zu Vincent van Gogh. Außerdem arbeitet Kiefer an neuen Bildern mit Bezug zum Impressionisten.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
2. März 2025
Vincent van Gogh, Augustine Roulin, 1889, Öl auf Leinwand, 91 x 71,5 cm (© Collection Stedelijk Museum Amsterdam)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. März 2025

Amsterdam | Van Gogh Museum: Die Roulin Familienporträts Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Van Goghs freundschaftliche Beziehung zum Postboten und seiner Familie sowie seine bahnbrechenden Porträts von ihnen stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung, die erstmals dieser Werkgruppe und der tiefen Freundschaft zwischen dem Künstler und dieser Familie gewidmet ist: „Meine größte Leidenschaft gilt dem Porträt, dem modernen Porträt.“
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
2. März 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. März 2025

Kobe | Kobe City Museum: Van Gogh Meisterwerke des Kröller-Müller Museum | 2025/26

Die Ausstellung zeigt etwa 60 Werke van Goghs aus dem Besitz des Kröller-Müller Museums in den Niederlanden. Das weltberühmte Gemälde „Caféterrasse am Abend“ (September 1888) wird zum ersten Mal seit 2005 nach Japan kommen.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
13. Februar 2025
Matthew Wong, Unknown Pleasures, 2019 (The Museum of Modern Art, New York. Gift of Monita and Raymond Wong in memory of their son Matthew Wong, 2020)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Februar 2025

Wien | Albertina: Matthew Wong – Vincent van Gogh Letzte Zuflucht Malerei | 2025

Im Mittelpunkt der Albertina-Ausstellung stehen rund 45 Gemälde sowie Zeichnungen von Matthew Wong. Ergänzt werden sie durch eine Gruppe ausgewählter Meisterwerke Vincent van Goghs.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
31. Dezember 2024
Vincent van Gogh, Schwertlilien, 10.–15. Mai 1889, Öl auf Leinwand, 71 x 93 cm (J. Paul Getty Museum, Los Angeles)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 31. Dezember 2024

Los Angeles | Getty Centre: Van Goghs Schwertlilien in neuem Licht Verblasste Farben im UV-Licht | 2024

Vincent van Goghs „Schwertlilien“ (1889) wird im Herbst 2024 aus der Perspektive der modernen Konservierungswissenschaft analysiert. Die Ausstellung zeigt, wie das Licht- und Farbverständnis des Künstlers seine Malpraxis beeinflusste.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK