ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Berlin | Neue Nationalgalerie: Die Kunst der Gesellschaft 1900–1945. Sammlung der Nationalgalerie Sammlungspräsentation der Nationalgalerie–Staatliche Museen zu Berlin

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. August 2021
Otto Dix, Die Skatspieler, Detail, 1920 (1995 erworben durch die Freunde der Nationalgalerie und das Land Berlin © VG Bild-Kunst, Bonn 2021. Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders)

Otto Dix, Die Skatspieler, Detail, 1920 (1995 erworben durch die Freunde der Nationalgalerie und das Land Berlin © VG Bild-Kunst, Bonn 2021. Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders)

Die Neue Nationalgalerie präsentiert nach sechs Jahren sanierungsbedingter Schließung erstmals wieder die Hauptwerke der Klassischen Moderne aus der Sammlung der Nationalgalerie (→ Klassische Moderne). „Die Kunst der Gesellschaft“ zeigt ca. 250 Gemälde und Skulpturen aus den Jahren 1900 bis 1945, u.a. von Otto Dix, Hannah Höch, Ernst Ludwig Kirchner, Lotte Laserstein und Renée Sintenis.

Die Kunst der Gesellschaft 1900-1945.
Sammlung der Nationalgalerie

Deutschland | Berlin: Neue Nationalgalerie
22.8.2021 – 2.7.2023

Die in der Ausstellung versammelten Kunstwerke reflektieren die gesellschaftlichen Prozesse einer bewegten Zeit: Reformbewegungen im Kaiserreich, Erster Weltkrieg, „Goldene“ Zwanziger Jahre der Weimarer Republik, Verfemung der Avantgarde im Nationalsozialismus sowie Zweiter Weltkrieg und Holocaust spiegeln sich in den Werken wider. Über eine reine Geschichte der Ästhetik hinaus, führt die Sammlung eindrücklich den Zusammenhang von Kunst und Sozialgeschichte vor Augen. Dabei bietet der offene Grundriss der ikonischen Architektur von Ludwig Mies van der Rohe vielfältige Perspektiven auf die unterschiedlichen Strömungen der Avantgarde.

Quelle: Neue Nationalgalerie, Berlin

Robert Delaunay, Tour Eiffel, 1928, Öl auf Leinwand, 364 x 266,5 cm (© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Foto: Volker-H. Schneider)
Robert Delaunay, Tour Eiffel, 1928, Öl auf Leinwand, 364 x 266,5 cm (© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Foto: Volker-H. Schneider)

Ausstellungskatalog

Herausgegeben von Dieter Scholz, Irina Hiebert Grun, Joachim Jäger, Nationalgalerie Berlin
mit Beiträgen von Dieter Scholz, Irina Hiebert Grun, Joachim Jäger, Maike Steinkamp, Johanna Yeats
20 x 27 cm, 280 Seiten mit 285 Abbildungen
ISBN 978-3-96912-025-5 (D)
Dr. Cantz'sche Verlagsgesellschaft

Otto Dix, Die Skatspieler, 1920 (1995 erworben durch die Freunde der Nationalgalerie und das Land Berlin © VG Bild-Kunst, Bonn 2021. Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders)
Otto Dix, Die Skatspieler, 1920 (1995 erworben durch die Freunde der Nationalgalerie und das Land Berlin © VG Bild-Kunst, Bonn 2021. Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders)
Natalja Gontscharowa, Die Uhr, 1910, Öl auf Leinwand, 105 x 79 cm (© VG Bild-Kunst, Bonn 2021, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger)
Natalja Gontscharowa, Die Uhr, 1910, Öl auf Leinwand, 105 x 79 cm (© VG Bild-Kunst, Bonn 2021, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger)

Die Kunst der Gesellschaft 1900-1945. Sammlung der Nationalgalerie: ausgestellte Werke

  • Christian Schad, Sonja, 1928 (Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, erworben durch die Freunde der Nationalgalerie aus Mitteln der Stiftung von Ingeborg und Günter Milich)
  • Robert Delaunay, Tour Eiffel, 1928, Öl auf Leinwand, 364 x 266,5 cm (Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie)
  • Ernst Ludwig Kirchner, Potsdamer Platz, 1914 (Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, erworben mit Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland, der Kulturstiftung der Länder, der Ernst von Siemens Kunststiftung, der Kultur-Stiftung der Deutschen Bank und anderer)
  • Hannah Höch, Schnitt mit dem Küchenmesser Dada durch die letzte Weimarer Bierbauch-Kulturepoche Deutschlands, 1919 (Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, erworben aus Mitteln der BASF, Ludwigshafen)
  • Otto Dix, Die Skatspieler, 1920 (Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, 1995 erworben durch die Freunde der Nationalgalerie und das Land Berlin)
  • Heinrich Vogeler, Kulturarbeit der Studenten im Sommer, 1924; Öl auf Leinwand, 126 x 90 cm (Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie)
  • Conrad Felixmüller, Der Redner Nr. I Otto Rühle, 1920 (Replik des Künstlers von 1946) (Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin)
  • Unbekannt (ehemals Leonor Fini), Zwei Frauen, 1939, Öl auf Leinwand, 34 x 24,5 cm (Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Schenkung Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch an das Land Berlin 2010)
  • Natalja Gontscharowa, Die Uhr, 1910, Öl auf Leinwand, 105 x 79 cm (Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie)
  • Wilhelm Lachnit, Arbeiter mit Maschine, 1924-1928, Öl auf Holz, 50 x 52 cm (Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie)
  • George Grosz, Grauer Tag, 1921; Öl auf Leinwand, 115 x 80 cm (Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 1954 erworben durch das Land Berlin)
  • Lotte Laserstein, Abend über Potsdam, 1930 (Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, erworben mit Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland, der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, der Kulturstiftung der Länder, der Ernst von Siemens Kunststiftung und anderer)
  • Renée Sintenis, Selbstbildnis, 1944 (Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin)
  • Tarsila do Amaral, Distanz, 1928, Öl auf Leinwand, 65 × 74,5 cm (Leihgabe der Fundação José e Paulina Nemirovsky, als Dauerleihgabe in der Pinacoteca do Estado de São Paulo)
  • Sascha Wiederhold, Bogenschützen, 1928, Öl auf Pappe und Leinwand, 204 × 240 cm (Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, erworben 2021 bei der Galerie Brockstedt, Berlin, mit Mitteln der Ernst von Siemens Kunststiftung, Galerie Brockstedt)
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK