Dadaismus
Was ist Dadaismus?
Dadaismus ist eine Bewegung in der Kunst und Literatur des frühen 20. Jahrhunderts. 1916 von Hugo Ball, Emmy Hennings, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich begründet, verband der Dadaismus oder auch Dada jene Kunstschaffenden, die nicht an der Front dienen mussten und dem Wahnsinn des Krieges alogische, parodierende Kunstwerke entgegenhielten.
Dada Zürich
Dada wurde 1916 in Zürich "erfunden". Seine Ursprünge liegen im Kabaret, seine Leistung in der medienübergreifenden Definition des Abstrakten und ein neues Interesse am "Primitiven".