ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Düsseldorf | Kunstpalast: BAROCK MODERN Gegenüberstellung barocker Werke und abstrakten Arbeiten der Nachkriegszeit

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. August 2021
Düsseldorf, Kunstpalast, Barock Modern

Düsseldorf, Kunstpalast, Barock Modern

In einer rund 120 Gemälde, Skulpturen, Papierarbeiten und Glasobjekte umfassenden Ausstellung untersucht der Kunstpalast die bislang kaum beleuchteten Spuren des Barocks in der Kunst nach 1950. Charakteristische Arbeiten unterschiedlicher Stilrichtungen der Nachkriegskunst wie Informel, Abstraktion oder ZERO werden in Künstler*innen-Räumen barocken Kunstwerken gegenübergestellt (→ Abstrakter Expressionismus | Informel).

BAROCK MODERN

Deutschland | Düsseldorf: Kunstpalast
  25.8. – 17.10.2021

Die Konfrontation der Arbeiten von Karl Otto Götz, Dorothy Iannone, Niki de Saint Phalle, Dieter Roth, Bernard Schultze, Hann Trier und anderen mit barocken Werken von Agostino Carracci, Giovanni Battista Gaulli oder Hendrick Goltzius überrascht vielleicht auf den ersten Blick. In den Begegnungen wird deutlich, wie viele Künstler*innen nach 1950 künstlerische Prinzipien des Barocks in ihrem eigenen Schaffen reflektieren. Inhaltlich lenken die dialogischen Zusammenstellungen den neuer Erfahrungsräume.

 

In Gedenken an Willi Kemp

Der Kunstpalast würdigt mit dieser Ausstellung 10 Jahre Stiftung Sammlung Kemp. Am 5. Dezember ist Willi Kemp (1927–2020) gestorben. Die Präsentation zeigt sich nun als eine Hommage an den Düsseldorfer Kunstsammler und Steuerberater, der dem Kunstpalast 2011 seine fast 3.000 Werke umfassende Sammlung mit einem Schwerpunkt auf der Kunst des Informel, ZERO und der Farbfeldmalerei schenkte. Ausgewählte Arbeiten aus der Sammlung Kemp werden in der Schau mit Werken des Barocks aus dem Museumsbestand vereint.

 

Ausgestellte Künstlerinnen und Künstler

Hans von Aachen | Gérard Audran | Federico Barocci | Antonio Bellucci | Frederick Bloemaert | Wolfgang Hieronymus von Bömmel | Agostino Carracci | Georg Flegel | Giovanni Battista Gaulli | Hendrick Goltzius | Jan van den Hoecke | Carlo Maratti | Caspar Merian | Herman van der Mijn | Antonio Molinari | Adriaen van Ostade | Giuseppe Passeri | Giovanni Antonio Pellegrini | Nicolas de Pigage | Matthijs Pool | Floris Gerritsz. van Schooten | Anna Dorothea Therbusch | Gaspar Peeter der Ältere Verbruggen

Siegfried Cremer | Karl Otto Götz | Gotthard Graubner | Gerhard Hoehme | Dorothy Iannone | Otto Piene | Dieter Roth | Niki de Saint Phalle | Bernard Schultze | Hann Trier

Kuratiert von Daniel Cremer und Gunda Luyken.

Beiträge zur Kunst des Barock

12. April 2025
Clara Peeters, Stillleben mit Blumen, goldenem Kelch, Mandeln, getrockneten Früchten, Bonbons, Keksen, Wein und ein Zinnkrug, Detail, 1611, Öl auf Holz, 53 x 73 cm (Madrid, Museo Nacional del Prado)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. April 2025

Glens Falls | The Hyde Collection: Stilllebenmalerinnen des 17. Jahrhunderts

Die Ausstellung zeigt Gemälde und Arbeiten auf Papier von Künstlerinnen aus ganz Europa, darunter Werke von Fede Galizia, Clara Peeters, Louise Moillon, Josefa de Óbidos, Maria van Oosterwijck, Maria Sibylla Merian und Rachel Ruysch.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
9. April 2025
Rembrandt, Selbstporträt mit schattierten Augen, Detail, 1634 (The Leiden Collection, New York)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. April 2025

Amsterdam | H’ART Museum: Rembrandt van Rijn & sein Kreis Alltag und Menschen in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts | 2025

In Zusammenarbeit mit der Leiden Collection wird eine Ausstellung vorbereitet, die sich mit mehr als zwölf Gemälden auf Rembrandt konzentriert, aber auch darüber hinausgeht. Zu sehen sind Meisterwerke aus Rembrandts Umkreis – sowohl aus Amsterdam als auch aus seiner Heimatstadt Leiden.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
4. April 2025
Kutschenpaneele, Mitte 18. Jahrhundert, Frankreich
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. April 2025

Münster | LWL-Museum: Faszination Lackkunst Asiatische und europäische Lackarbeiten | 2025

Im Dezember 2023 übernahm das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Sammlung des Museums für Lackkunst der BASF Coatings in Münster. Rund 1250 Lackkunstobjekte und eine umfangreiche Fachbibliothek erweitern seitdem den Bestand des LWL-Museums. Erstmals werden die Lackobjekte in einer Sonderausstellung gezeigt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Beiträge zur abstrakten Kunst

5. Juli 2025
Sophie Taeuber-Arp, Plans et triangles pointe sur pointe, 1932 © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Mick Vincenz
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 5. Juli 2025

Remagen | Arp Museum: Abstraction-Création Netzwerk Paris 1931–1937 | 2025/26

Abstraction-Création war ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern zur Förderung der Abstrakten Kunst in Paris (1931–1937). Die Ausstellung zeigt die liberale Haltung der Kunstschaffenden und deshalb alle "Spielarten" ungegensätndlichen Gestaltens. | 2025/26
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
4. Juli 2025
Lygia Clark, Bicho Caranguejo Linear, 1959
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. Juli 2025

Zürich | Kunsthaus: Lygia Clark Retrospektive | 2025/26

Das Kunsthaus Zürich zeigt die brasilianischen Künstlerin Lygia Clark erstmals in der Schweiz.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
21. Juni 2025
Luce Turnier, Cabane de chantier, um 1970 (Jézabel Turnier-Traube Collection. Foto © Janeth Rodriguez-Garcia&Centre Pompidou © Luce Turnier)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Juni 2025

Paris Noir 5: Ein Sprung ins Abstrakte – Licht, Jazz und Collagen

In den späten 1950er und 1960er Jahren formierte sich in Paris eine neue Sprache der Abstraktion – und afro-diasporische Künstler:innen prägten diese entscheidend mit. Inspiriert von […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK